Nein, so auch nicht. Flämische Maseresche aus dem ungarischen Moor (oder war es nur Sumpf).OK. Also flämische Maseresche aus Ungarn. Oder umgekehrt? Egal, aber das wird teuer![]()
Nein, so auch nicht. Flämische Maseresche aus dem ungarischen Moor (oder war es nur Sumpf).OK. Also flämische Maseresche aus Ungarn. Oder umgekehrt? Egal, aber das wird teuer![]()
Sorry, Leute!Nein, so auch nicht. Flämische Maseresche aus dem ungarischen Moor (oder war es nur Sumpf).
Und ich besitze einen Belgischen Dielenschrank ausm Biedermeier mit solchen Applikationen. Passt also zusammen.Das ist einfach eine sehr seltene wellenförmige Wuchsform, die als ungarische Esche oder auch Blumenesche bezeichnet wird.
Wurde oft an Renaissancemöbeln als Furnier verarbeitet.
So wird doch schon rottige Buche genannt.Würd ich 'Eisesche' nennen![]()
Die kenn ich als Eisbuche... wo hast du die als Eisesche gesehen?So wird doch schon rottige Buche genannt.