Mr. Pett
ww-pappel
Hallo zusammen
Eigentlich bin ich kein Hobbytischler oder -schreiner, sondern Modellbauer der historische Segelschiffe baut.
Nun steht nach dem Abschluss meines jetzigen Projektes der erste komplette Eigenbau eines Modells an. Bisher habe ich aus Baukästen gebaut und das meist schlechte Bausatzholz durch zugekauftes Obstbaumholz ersetzt.
Nun möchte ich aber das nächste Modell komplett selber bauen, was auch beinhaltet die Modellplanken, Spanten und das Kielbrett selber herzustellen.
Dazu habe ich mir diverse Bretter aus Kirsche, Birne, Apfel, Zwetschge und Esche besorgt. Diese Bretter sind zwischen 10 und 20 cm breit, 50 bis 75 cm lang und 2 bis 4 cm stark, beidseitig glatt gehobelt und teilweise noch mit der Rinde besäumt.
Zum Abrichten habe ich einen Proxxon Abrichthobel mit dem ich hervorragend 90° Winkel mit absolut glatten Flächen hobeln kann.
Desweiteren besitze ich einen Proxxontellerschleifer um geschnittene Leisten plan zu schleifen (meine Proxxontischkreissäge hat eine maximale Schnitthöhe von 2,3 cm, weshalb ich manche Bretter umdrehen muss um komplett durch zu sägen, was wiederum Nachbearbeitung notwendig macht), bzw. eine selbstgebaute Dickenschleifeinrichtung in meiner Fräsbank.
Als Kreissäge steht eine Proxxon FET zur Verfügung. Mit dem Teil lässt sich Hartholz sehr gut sägen, allerdings ist die Schnitthöhe mit 2,3 cm recht begrenzt.
Mit dieser Schnitthöhe kann ich keine Brettchen von den mir zur Verfügung stehenden Hölzern schneiden, es sei denn ich schneide Leisten in der Stärke der jeweiligen Bretter, was wiederum einen ziemlich hohen Anteil an Sägespänen und damit natürlich Verlust an verarbeitbarem Holz nach sich zieht.
Kann ich mit einer Bandsäge mit Längsanschlag *Scheiben* von meinen Brettern schneiden, um diese dann in Leisten sägen zu können, oder ist das eher nicht ratsam?
Eigentlich bin ich kein Hobbytischler oder -schreiner, sondern Modellbauer der historische Segelschiffe baut.
Nun steht nach dem Abschluss meines jetzigen Projektes der erste komplette Eigenbau eines Modells an. Bisher habe ich aus Baukästen gebaut und das meist schlechte Bausatzholz durch zugekauftes Obstbaumholz ersetzt.
Nun möchte ich aber das nächste Modell komplett selber bauen, was auch beinhaltet die Modellplanken, Spanten und das Kielbrett selber herzustellen.
Dazu habe ich mir diverse Bretter aus Kirsche, Birne, Apfel, Zwetschge und Esche besorgt. Diese Bretter sind zwischen 10 und 20 cm breit, 50 bis 75 cm lang und 2 bis 4 cm stark, beidseitig glatt gehobelt und teilweise noch mit der Rinde besäumt.
Zum Abrichten habe ich einen Proxxon Abrichthobel mit dem ich hervorragend 90° Winkel mit absolut glatten Flächen hobeln kann.
Desweiteren besitze ich einen Proxxontellerschleifer um geschnittene Leisten plan zu schleifen (meine Proxxontischkreissäge hat eine maximale Schnitthöhe von 2,3 cm, weshalb ich manche Bretter umdrehen muss um komplett durch zu sägen, was wiederum Nachbearbeitung notwendig macht), bzw. eine selbstgebaute Dickenschleifeinrichtung in meiner Fräsbank.
Als Kreissäge steht eine Proxxon FET zur Verfügung. Mit dem Teil lässt sich Hartholz sehr gut sägen, allerdings ist die Schnitthöhe mit 2,3 cm recht begrenzt.
Mit dieser Schnitthöhe kann ich keine Brettchen von den mir zur Verfügung stehenden Hölzern schneiden, es sei denn ich schneide Leisten in der Stärke der jeweiligen Bretter, was wiederum einen ziemlich hohen Anteil an Sägespänen und damit natürlich Verlust an verarbeitbarem Holz nach sich zieht.
Kann ich mit einer Bandsäge mit Längsanschlag *Scheiben* von meinen Brettern schneiden, um diese dann in Leisten sägen zu können, oder ist das eher nicht ratsam?