Mit was spachtelt man eiche

Hinnes

ww-pappel
Registriert
13. Dezember 2006
Beiträge
13
Hallo

Ich baue gerade badmöbel aus Eiche.
Hab des Öfteren Möbel aus Eiche gesehen die schwarz gespachtelt sind und anschließend lackiert sind.
Was nimmt man für ne spachtelmasse her um Äste und Risse zu füllen?
Welchen Lack würdet ihr mir empfehlen?

Mit freundlichen Grüßen
Franz
 

Hinnes

ww-pappel
Registriert
13. Dezember 2006
Beiträge
13
Danke erstmal für den top mit dem Spachtel.
Es gibt sogenannte naturholzeffekt Lacke,
Gehen die in Richtung Ölen ?
Würd gerne eine natürlich aussehende Oberfläche haben.
Ölen is mir im Bad aber ein bisschen zu riskant deswegen werd ich meine sata auspacken müssen.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.524
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
normalerweise versuchen „naturholzeffekt“ Lacke den Farbton des rohen Holz möglichst wenig zu verändern. Das ist also etwas ganz anderes als die Farbbetonung, die normalerweise durch das Ölen entsteht. Eine ähnliche Farbbetonung hat man bei Löungsmittellacken, die aber heute nicht mehr gebräuchlich sind. Einen konkreten Lack kann ich leider nicht empfehlen, da ich seit Jahren nur noch Öle, auch im Bad.

Es grüßt Johannes
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.537
Ort
Rems-Murr-Kreis
Das ist jetzt aber "nicht anfeuernd", also eigentlich das Gegenteil von dem was der TE sucht. Jedenfalls wenn ich das richtig verstehe.
Naturholzeffekt ist "nicht anfeuerend" da hast du recht
wenn es wie geölt "anfeuerend" aussehen soll eher den wobei der nicht so stark anfeuert wie Öl
https://procat.hesse-lignal.de:8443/procat/assets/Hesse_MEGA-PUR_DE_56x(Glanzgrad)_C.pdf
aber max. matt - da stumpfmatt nicht so toll aussieht auf Eiche


alternativ - Heidelberger HD Naturhartwachs 811-0001 einfach mit Lasurpinsel 2x Auftragen auf senkrechten Flächen hätte ich da keine bedenken
hab allerdings noch keine test mit Zahnpasta etc. gemacht von daher kann ich keine Aussage zu waagrechten Flächen auf Badmöbel machen (Wasser dringt übernacht nicht ein das hab ich ausprobiert)
 

netsupervisor

Gäste
Ich verwende Standard-Glättspachtel von Presto in 2K oder Polyester 2K.
Ölen is mir im Bad aber ein bisschen zu riskant deswegen werd ich meine sata auspacken müssen.
Bei Eiche gilt das nicht uneingeschränkt. Das porenfüllende Lackieren von Eiche ist sehr aufwendig. Normaler PU Klar-Lack hat schlecht porenfüllende Eigenschaften. Zumindest die horizontalen Flächen muss ich zT 4 mal "Füllern", bis sämtliche Poren mit der Endschicht dicht werden. Bei mir haben sich eher Acrylharz Autolacke bewährt, aus meiner Sicht deutlich bessere Verlaufseigenschaften, wenn man sie denn auch braucht. Damit bekomm ich die Oberfläche mit 2 Arbeitsgängen absolut porendicht. Leider aber dann auch in Hochglanz....
Ich arbeite mit Clou Cloucryl Lacken oder Arti Produkten, ansonsten Standox oder Lesonal bei KFZ-Lacken.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.487
Ort
Pécs
Ich spachtle Löcher und Risse in Eiche immer schwarz.
Bei größeren "Reparaturen" verwende ich da eine Spachtelmasse von Borma.
Die ist Faserverstärkt und steht gut.
 
Oben Unten