Mir fliegt der Sichtschutz um die Ohren!

Pippi_Langstrumpf

ww-kastanie
Registriert
25. Oktober 2020
Beiträge
28
Ort
Bremen
Hallo zusammen!

Ich brauche einen Sichtschutz für meine Terrasse und zwar leider 1,40 hoch, da ich auch im Stehen vom ggü. liegendem Fenster aus nicht gesehen wrden möchte. Dies gilt auch tatsächlich nur für diese eine Seite wo ich auch meine Sitzecke habe.

Breite: 3,60
Höche:1,40

Wie man an der roten Markierung erkennen kann, kann der Sichtschutz nur am Gitter befestigt werden und dieses befindet sich im untersten Drittel, wodurch es bei Sturm der Matte natürlich an den Kragen geht, da diese soweit drübersteht.

Würde ich die Matte nicht auf sondern vor das Gelände stellen, verlagert sich die Stabilität natürlich aber ich wüsste nicht, wie ich das Ganze befestigen sollte, da es weder eine Überdachung noch Seitenwände gibt.
Höhe der Ablage am Gelände ist 30 cm.

Jemand Ideen?
 

Anhänge

  • 699D43D5-18C3-480E-A22C-AE266390529E.png
    699D43D5-18C3-480E-A22C-AE266390529E.png
    2,5 MB · Aufrufe: 205
  • DCA67085-C5CF-4CD6-8F92-32E6F4EA2C8D.jpeg
    DCA67085-C5CF-4CD6-8F92-32E6F4EA2C8D.jpeg
    213,4 KB · Aufrufe: 211

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.434
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Hallo zusammen!

Ich brauche einen Sichtschutz für meine Terrasse und zwar leider 1,40 hoch, da ich auch im Stehen vom ggü. liegendem Fenster aus nicht gesehen wrden möchte. Dies gilt auch tatsächlich nur für diese eine Seite wo ich auch meine Sitzecke habe.

Breite: 3,60
Höche:1,40

Wie man an der roten Markierung erkennen kann, kann der Sichtschutz nur am Gitter befestigt werden und dieses befindet sich im untersten Drittel, wodurch es bei Sturm der Matte natürlich an den Kragen geht, da diese soweit drübersteht.

Würde ich die Matte nicht auf sondern vor das Gelände stellen, verlagert sich die Stabilität natürlich aber ich wüsste nicht, wie ich das Ganze befestigen sollte, da es weder eine Überdachung noch Seitenwände gibt.
Höhe der Ablage am Gelände ist 30 cm.

Jemand Ideen?
was veranstaltest Du auf dem Balkon ? sexpartys oder nacktbaden in der Sonne :emoji_grin::emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
wie du bemerkt hast , der Wind ist der unberechenbare Faktor .
Ob eigentum oder nicht eigentum , die wohngemeinschaft in "deinem" wohnhaus und die rechtslage erschweren eigenwillige Eigenbauten.
Musst alles rückbaufähig sein , darf niemand gefährden ,optisch wie baulich gibt es enge grenzen !
 

Pippi_Langstrumpf

ww-kastanie
Registriert
25. Oktober 2020
Beiträge
28
Ort
Bremen
was veranstaltest Du auf dem Balkon ? sexpartys oder nacktbaden in der Sonne :emoji_grin::emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

Weder noch!:emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin:
Das ist einfach ein super unangenehmes Gefühl zu wissen, dass man beobachtet werden kann, vor allem Abends!:emoji_frowning2:

Es reicht schon, dass die Entfernung gefühlt nur eine Armlänge ist.

wie du bemerkt hast , der Wind ist der unberechenbare Faktor .
Ob eigentum oder nicht eigentum , die wohngemeinschaft in "deinem" wohnhaus und die rechtslage erschweren eigenwillige Eigenbauten.
Musst alles rückbaufähig sein , darf niemand gefährden ,optisch wie baulich gibt es enge grenzen !

Das stimmt schon alles und ist mir auch bewusst, dennoch müsste es doch eine Lösung geben? :emoji_thinking:
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.613
Ort
Maintal
Also auf die Schnelle. Dachlatte mit kabelbinder an den Rohren befestigen. Sichtschutz an die Dachlatte Tackern und weitere Dachlatte drauf Schrauben.
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.434
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Weder noch!:emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin:
Das ist einfach ein super unangenehmes Gefühl zu wissen, dass man beobachtet werden kann, vor allem Abends!:emoji_frowning2:

Es reicht schon, dass die Entfernung gefühlt nur eine Armlänge ist.



Das stimmt schon alles und ist mir auch bewusst, dennoch müsste es doch eine Lösung geben? :emoji_thinking:
selbst, wenn eine Seitenzugsmarkise machbar wäre vom Baulichen und Finanziellen, wirst du sie auch wirklich jeden brauchbaren Tag zuziehen und zurückziehen :emoji_thinking:
vielleicht solltest du mal mit den entsprechenden Nachbarn in kontakt treten oder Ihnen auf den Zahn fühlen :emoji_wink:
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.446
Ort
Rheinland
Wenn es das Geländer zulässt würde ich mir Stellwände aus Fichte/Tanne bauen lassen und diese mit Rhombus Leisten verkleiden. Muss natürlich ordentlich befestigt werden. Hat den Vorteil das man von innen noch was befestigen kann z.B. Kräuterkästen oder so ...
 

B.G.

ww-pappel
Registriert
29. Dezember 2021
Beiträge
8
Ort
Krefeld
Hallo,

mein Vorschlag wäre: 1,3 m lange Dachlatten im Abstand von ca. 0,7 m senkrecht auf das Mäuerchen stellen und am Geländer befestigen (z.B. anbinden oder mit Gegenholz und Schrauben anklemmen). Auf die Köpfe der senkrecht stehenden Dachlatten eine 3,6 m lange Dachlatte horizontal auflegen und mit den senkrechten Dachlatten verbinden (z.B. mit Stuhlwinkeln). An diesem "Gerüst" die Sichtschutzmatte befestigen. Damit dürfte die Matte hinreichend windstabil sein.

Gruß
B.G.
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.434
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Hallo zusammen!

Ich brauche einen Sichtschutz für meine Terrasse und zwar leider 1,40 hoch, da ich auch im Stehen vom ggü. liegendem Fenster aus nicht gesehen wrden möchte. Dies gilt auch tatsächlich nur für diese eine Seite wo ich auch meine Sitzecke habe.

Breite: 3,60
Höche:1,40

Wie man an der roten Markierung erkennen kann, kann der Sichtschutz nur am Gitter befestigt werden und dieses befindet sich im untersten Drittel, wodurch es bei Sturm der Matte natürlich an den Kragen geht, da diese soweit drübersteht.

Würde ich die Matte nicht auf sondern vor das Gelände stellen, verlagert sich die Stabilität natürlich aber ich wüsste nicht, wie ich das Ganze befestigen sollte, da es weder eine Überdachung noch Seitenwände gibt.
Höhe der Ablage am Gelände ist 30 cm.

Jemand Ideen?
dass ist aber ne relativ geringe Brüstungshöhe in luftiger Höhe !!:emoji_open_mouth: davor hätt ich viel mehr Angst um mein Leben als vor allzu neugierigen Nachbarn
ich meine deine tatsächliche Baubegrenzung des Balkon !
 

werists

ww-robinie
Registriert
24. Juni 2014
Beiträge
1.162
Ort
Odenwald
das Geländer auf die vorgeschriebene Höhe zu erhöhen.
Mit dem Mäuerchen darunter ist das Geländer meiner Meinung hoch genug, das scheint doch ein recht neuer Bau zu sein da sollte doch alles normgerecht sein.

Ich würde auch ein paar Latten am Geländer befestigen. Würde dafür passend halbwegs passende Rohrschellen nehmen, Kabelbinder tuns aber auch einen Sommer lang.
 

Pippi_Langstrumpf

ww-kastanie
Registriert
25. Oktober 2020
Beiträge
28
Ort
Bremen
Hallo,

mein Vorschlag wäre: 1,3 m lange Dachlatten im Abstand von ca. 0,7 m senkrecht auf das Mäuerchen stellen und am Geländer befestigen (z.B. anbinden oder mit Gegenholz und Schrauben anklemmen). Auf die Köpfe der senkrecht stehenden Dachlatten eine 3,6 m lange Dachlatte horizontal auflegen und mit den senkrechten Dachlatten verbinden (z.B. mit Stuhlwinkeln). An diesem "Gerüst" die Sichtschutzmatte befestigen. Damit dürfte die Matte hinreichend windstabil sein.

Gruß
B.G.

Hab auf die schnelle mal nach fertigen Konstrukten gegoogelt.
Könnte ich dann nicht gleich solch einen Lamellenzaun nehmen?
Hab welche gefunden die 1,80 breit sind, davon dann zwei.

Was die Höhe betrifft hab ich bei diesem Modell die Wahl entweder 1,20 ( wären dann zwar 20 cm weniger als gewünscht aber ist o.k.) oder 1,50 und dass wären dann 10 cm mehr.

Ich weiß ja nicht welche Kräfte da bei Wind einwirken. Luftdurchlässig müsste der Zaun ja sein, oder?:emoji_thinking:
 

Anhänge

  • 4F5B328D-3C19-4537-8525-BDBA9705330D.jpeg
    4F5B328D-3C19-4537-8525-BDBA9705330D.jpeg
    258,6 KB · Aufrufe: 5

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.434
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Ich habe 92 cm Brüstungshöhe(feste betonwand) und wohne im ersten Stock eines mehrfamilienhauses. wenn ich ungünstig runterfalle, fängt mich ein Strauchbaum auf :emoji_thinking: :emoji_grin: wenn ich günstig runterfalle, brech ich mir das genick .
 

Pippi_Langstrumpf

ww-kastanie
Registriert
25. Oktober 2020
Beiträge
28
Ort
Bremen
dass ist aber ne relativ geringe Brüstungshöhe in luftiger Höhe !!:emoji_open_mouth: davor hätt ich viel mehr Angst um mein Leben als vor allzu neugierigen Nachbarn
ich meine deine tatsächliche Baubegrenzung des Balkon !

Höhe kann ich jetzt gar nicht genau sagen aber durch die vorstehende Abstellfläche hat man automatisch Abstand zum Gelände. Ich hab knapp 20 qm Platz, da komm ich nicht in Bedrängung.:emoji_wink:
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.105
Ort
Dortmund
Ich weiß ja nicht welche Kräfte da bei Wind einwirken.

Du musst ja immer von Worst-Case ausgehen. Wenn ordentlich Sturm ist, wirken enorme Kräfte. Wenn es dann noch böhiger Wind ist, hast du hohe dynamische Kräfte. Da ist dann die Frage, ob es dann nicht das Geländer aus der Verankerung reißt und unten ein paar Leute erschlägt.

Von daher fände ich eine Seitenzugmarkise auch sinnvoller. Die kann man einziehen, wenn es stürmt.
 
Oben Unten