Miniprojektchen: Blasebalg Hegner Dekupiersäge mit Alternative ersetzt

petermitoe

ww-esche
Registriert
7. März 2019
Beiträge
477
Ort
Im Ländle
Hallo,
wußte nicht welches Unterforum, jetzt mal hier, auch wenn Projekt übertrieben ist.
Bei einer Entrümpelung lief mir eine Hegner zu, Zustand gut, der Blasebalg war aber alt, spröde und kaputt.

Beim recherchieren entdeckte ich, alle Ersatzteile für die Hegner sind sehr teuer hochpreisig und für den Blasebalg werden ca .50-90Euro aufgerufen.

Ich habe dann im Autozubehör nach Gelenkwellenmanschetten mit möglichst ähnlichen Maßen geschaut und online für 14,90€ inkl Porto eine passende Manschette bestellt und siehe es passt einwandfrei. Einbau war in Sekunden erledigt und es kommt Luft aus dem Schlauch.
Für meine Multicut 2 hat kleiner Durchmesser 27mm, großer Durchmesser 86mm und Höhe 98mm gut gepasst.

Inzwischen habe ich auch die selbe Manschette für unter 9Euro gefunden, bei Interesse PN oder ich verlinke Ebay?
 

Anhänge

  • Faltenbalg_01.JPG
    Faltenbalg_01.JPG
    330,9 KB · Aufrufe: 26
  • Faltenbalg_02.JPG
    Faltenbalg_02.JPG
    341,6 KB · Aufrufe: 26

markusG

ww-birke
Registriert
20. September 2003
Beiträge
64
Super Idee, danke!
Der Balg von meiner Hegner wird auch schon rissig.
Da der Ebay Link irgendwann tod sein wird, hier nochmal der Suchbegriff:
"Antriebswellenmanschette radseitig für ALFA FIAT LANCIA"
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.911
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
schöne Alternative!
Ich habe meinem Absaugschlauch einen 10 mm Zusatzeingang spendiert, so dass ich oben auch saugen kann.

Vorteil: man verteilt den Dreck nicht gleichmäßig in der Werkstatt
Nachteil: man muß den Sauger relativ nah am Sägeblatt platzieren, weil der Durchmesser so klein ist.
 

PeterSt

ww-birnbaum
Registriert
20. Februar 2016
Beiträge
208
Ort
K-BN
Ich habe das bei meiner Multicut 2S auch durchexerziert. Den Balg hatte ich von KA für 20,- inkl Versand gekauft. Leider konnte (wollte?) mir der Verkäufer nicht den Typ nennen, und anhand der Maße und der Nummern auf dem Balg bin ich auch nicht fündig geworden….. es gibt offensichtlich sehr viele von diesen Manschetten.

Der Innendurchmesser war oben mit 22 mm deutlich kleiner als die 28 mm vom Original, ich habe dann zur Montage den Arm ausgebaut. Vorteil: sitzt stramm und rutscht nicht. Läuft spürbar ruhiger als mit dem ausgehärteten Originalteil.
 

Anhänge

  • IMG_8664.jpeg
    IMG_8664.jpeg
    138,1 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_8665.jpeg
    IMG_8665.jpeg
    114 KB · Aufrufe: 17
Oben Unten