Miniprojekt: Tablett aus Resten

bjoernbg

ww-kastanie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
33
Ort
Einöd
Da ich seit einiger Zeit hier eher still mit lese, möchte ich auch mal ein eigenes kleines Projekt beitragen: Ein Tablett, um Essen und Geschirr von der Küche zum Esstisch oder auch auf die Terasse zu befördern. Nichts besonderes und sicherlich auch nichts, was hier irgend jemanden vom Hocker reißen würde – Aber auch in kurzer Zeit gemacht.

Verwenden wollte ich diverse gute Reststücke Birke, die ich noch übrig hatte – nach dem Kauf mein SC2+Hobel vor zwei Jahren wollte ich gerne mit eher günstigem aber (für mich) schönem Holz meine ersten Gehversuche mit Schnittholz machen. Da ich keine Bandsäge habe (und auch keinen Platz dafür leider) habe ich die 27er Bohlen an der Kreissäge aufgetrennt und erhielt dadurch einerseits 15mm starke Bretter für meine Projekte und eben was ansonsten nach dem Hobeln noch übrig blieb. Also alles auf die kleinste gemeinsame Dicke (9mm) gehobelt, ein Bodenbrett verleimt, Seiten zugesägt und genutet. Bei den Ecken auf Gehrung war ich mir nicht ganz sicher, ob diese stark genug sind, aber es macht eigentlich einen sehr guten Eindruck. Die Griffe waren mit etwas Arbeit verbunden – da ich diese wirklich symmetrisch haben wollte, habe ich zunächst eine Hälfte mit Forstnerbohrer (Grifflochende), Jappansäge (Geraden des Griffloches) sowie Zirkel+Laubsäuge (Außenkontur) hergestellt. Diese dann als Frässchablone für eine zweite Hälfte verwendet, in der Mitte mit Klebeband verbunden und schließlich daraus wiederum die finale Frässchablone gefertigt. Ich frage mich ja, ob das nicht auch einfacher geht, aber mit dem Ergebnis bin ich recht zufrieden und diese Schablone liegt jetzt zumindest mal in der Schublade.

Über Feedback freue ich mich natürlich.

IMG_2361-@1920px.jpg IMG_2362-@1920px.jpg
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.975
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Gefällt mir sehr gut.
Die Ecken auf Gehrung sind einerseits schön und passen auch hervorragned dazu, allerdings sind die für so einen Alltagsgegenstand auch empfindlich.
Ich hoffe ihr habt lange Freude damit. :emoji_slight_smile:
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.985
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Schönes Projekt, gefällt mir sehr gut!
Könnte ich auch gut gebrauchen, dann bräuchte ich beim Tisch abräumen nicht immer 10 mal hin und her rennen :emoji_grin:

Zum Schablonen Bau kann ich leider gar nichts sagen, da wirst du aber bestimmt noch gute Tipps bekommen.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.473
Ort
Ortenberg
Super! Ich finds gerade wegen der Schlichtheit schön. Das gleicht auch die sehr schöne Birke wieder aus, die brilliert ja geradezu! :emoji_slight_smile: Also ehrlich, gefällt mir richtig gut. Wenn dus ganz ganz schwer belädst, dann kannst dus ja auch mit beiden Händen so nehmen dass du den Boden mit unterstützt, so mach ich das bei meinem Tablett auch (Siehe Profilbild)
 

bjoernbg

ww-kastanie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
33
Ort
Einöd
Die Ecken auf Gehrung sind einerseits schön und passen auch hervorragned dazu, allerdings sind die für so einen Alltagsgegenstand auch empfindlich.

Die Ecken habe ich etwas rund geschliffen - mitunter auch aus diesem Grund. Ein anderer Grund dafür war, dass zwei der vier Gehrungen nicht ganz perfekt waren.

Zur Birke:
von der Birke bin ich auch sehr begeistert. Hab einige Schubladen daraus gebaut und ein Tonieregal für die Kleinen. Einfach ein schönes Holz - eine Bohle hatte besonders schöne Schattierungen. Beim Hobeln ist es manchmal nicht so Anhänger freundlich…
Leider führt mein derzeitiger Holzhändler gar keine Birke. Die Bohlen die ich hatte waren von einem anderen etwas weiter weg und dort war das auch eher so ein Restposten.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.562
Ort
Oldenburg
Zum Thema Schablone, ich verwende dafür gerne MDF, das ist leicht zu bearbeiten und man "probiert" nicht schon am fertigen Werkstück etwas aus. Die Löcher hätte ich auch mit einem Forstnerbohrer erstellt. Für das Stück dazwischen spannt man eine Leiste auf und fräst eine gerade Linie. Evtl noch etwas verschleifen.

Oder pragmatischer, man nimmt von irgendeinem anderen Stück den Griff und kopiert den auf eine Schablone mit einem Bündigfräser.

So ist das Griffloch hier:
1667252115059.png

Einfach nur eine Kopie von dem Schneidbrett hier:
1667252245520.jpeg
 
Oben Unten