Mini Projekt: Staffelei

Gonzaga

ww-robinie
Registriert
16. Dezember 2016
Beiträge
1.638
Ort
Belgien
Mein Sohn (4) hat mir zu Weihnachten ein selbst gemaltes Bild auf Leinwand (10×10cm) geschenkt.

Damit das Bild nicht nur irgendwo rumliegt und keine Beachtung findet, habe ich eine mini Staffelei dafür gebaut.

Zugleich nahm ich das Projekt zum Anlass nochmal etwas nur mit Handwerkzeugen zu bauen.

Begonnen habe ich mit einen Aufriss.
20220111_162329.jpg

Dann wurden aus einem Eichenbrett, mit etwas Übermaß, die nötigen Leisten geschnitten
20220111_163604.jpg

Anschliessend mit dem Putzhobel auf Endmaß gehobelt. 12x12 und 12x17 mm
20220111_165555.jpg

Dann wurden alle Verbindungen angerissen
20220111_174403.jpg

Und mit Japansäge und Stechbeitel ausgearbeitet
20220111_174720.jpg

Passprobe
20220112_191525.jpg

Danach ermittelte ich mit Hilfe einer Schmiege dan optisch schönsten Winkel für die Schrägstellung der Staffelei. Hier entschied ich mich für eine Schrägstellung um 20 Grad.

Der Winkel wurde ebenfalls aufgerissen um die Kerve am Stützfuß anzureissen.
Ausgesägt wurde wieder mit der Japansäge.
20220111_210411.jpg

Anschliessend konnte Verleimt werden
20220111_212718.jpg

Nachdem der Leim getrocknet war konnte der Stützfuß angeleimt werden. Zuvor wurde noch der Überstand der oberen Querstrebe abgeschnitten.
20220112_202854.jpg

Für eine bessere Stabilität wurde die Verbindung zusätzlich mit einem Holzdübel (Schaschlikspieß) verstärkt
20220112_204609.jpg

Zuletzt wurden dann noch die Kanten gebrochen und geölt mit Arbeitsplattenöl (weil's noch da war)

20220113_160507.jpg 20220113_160524.jpg 20220113_160644.jpg 20220113_161509.jpg

Fazit:
Es war kein sehr anspruchsvolles Projekt. Dennoch hat es mir viel Spaß gemacht nach langer Zeit nochmal etwas ohne Maschinen zu bauen. Die Verbindungen passen zwar gut, dennoch könnte ich wieder etwas mehr Übung vertragen.
Ich habe mir vorgenommen in Zukunft, sofern möglich, öfter zu Handwerkzeugen zu greifen.
Ausserdem habe ich festgestellt, dass ich die Beleuchtung über der Hobelbank optimieren muss. Es war nicht einfach auf den kleinen Teilen die Anrisse zu erkennen.
Ausserdem muss ich die Schürze an der Hobelbank und die Vorderzange neu abrichten. Damit diese wieder vollflächig schließt.
 

Bauwas

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2021
Beiträge
841
Ort
Hamburg
:emoji_heart_eyes:
Die finde ich super!
Ich liebe auch alle kleinen Kunstwerke meiner Kinder.
Leider hat man irgendwann einfach kaum noch räumliche Möglichkeiten, für alle besondere Mitbringsel und Geschenke würdige Ehrenplätze in der Wohnung zu finden. :emoji_joy:
LG
 

Gonzaga

ww-robinie
Registriert
16. Dezember 2016
Beiträge
1.638
Ort
Belgien
Leider hat man irgendwann einfach kaum noch räumliche Möglichkeiten, für alle besondere Mitbringsel und Geschenke würdige Ehrenplätze in der Wohnung zu finden. :emoji_joy:
LG

Das stimmt. Da sammelt sich wirklich vieles an. Das meiste lagert hier in einer Schublade die nur dafür gedacht ist. Manchmal muss man aber auch einfach mal etwas "spurlos verschwinden" lassen. :emoji_sweat_smile:

An der Staffelei ist das gute, dass sie die perfekte Größe hat um auch mal Fotos zu präsentieren. So kann das "Kunstwerk" auch mal ausgetauscht werden.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.570
Ort
Oldenburg
Das sind mir auch sehr liebe Projekte. Und du kannst dir sicher sein, dass dein Sohn immer mit Stolz sagen wir „das hat mein Papa gemacht!!!“ :emoji_slight_smile:

Die Arbeit mit Handwerkszeugen kann man auch sehr gut den Kindern näher bringen und zeigen was und wie das passiert.

Mein Sohn ist auch 4 der will mit der Japansäge immer von dünnen Leisten was absägen, die Teile müssen dann vom Staubsauger aufgesaugt werden.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.475
Ort
Ortenberg
Ich find die Staffelei echt Klasse, und dass du sie von Hand gemacht hast, für die Kunstwerke vom Kleinen umso schöner.
Ich muss ja gestehen, ich hab genau so eine. Allerdings für einen Euro, aus der Krabbelkiste im Baumarkt. Um n Händi schön auf den Tisch stellen zu können....
Oh je, ich schäm mich direkt n bisschen... :emoji_rolling_eyes:
 

Gonzaga

ww-robinie
Registriert
16. Dezember 2016
Beiträge
1.638
Ort
Belgien
Das sind mir auch sehr liebe Projekte. Und du kannst dir sicher sein, dass dein Sohn immer mit Stolz sagen wir „das hat mein Papa gemacht!!!“ :emoji_slight_smile:

Die Arbeit mit Handwerkszeugen kann man auch sehr gut den Kindern näher bringen und zeigen was und wie das passiert.

Mein Sohn ist auch 4 der will mit der Japansäge immer von dünnen Leisten was absägen, die Teile müssen dann vom Staubsauger aufgesaugt werden.

Er hat sich sehr gefreut. Er strahlte über beide Ohren als er die Staffelei mit seinem Bild auf dem Sideboard stehen gesehen hat. Musste aber umgeräumt werden. Der Platz neben dem Fernseher fand er nicht passend. Wurde umgehend auf den Vitrinenschrank im Esszimmer plaziert :emoji_grin:

Ist bei meinem nicht anders. Er möchte öfters runter in die Werkstatt. Besonders beliebt ist bohren mit der Ständerbohrmaschine und sägen mit der Japansäge. Staubsaugen findet er aber auch klasse.
20211031_155933.jpg
 

Gonzaga

ww-robinie
Registriert
16. Dezember 2016
Beiträge
1.638
Ort
Belgien
Ich find die Staffelei echt Klasse, und dass du sie von Hand gemacht hast, für die Kunstwerke vom Kleinen umso schöner.
Ich muss ja gestehen, ich hab genau so eine. Allerdings für einen Euro, aus der Krabbelkiste im Baumarkt. Um n Händi schön auf den Tisch stellen zu können....
Oh je, ich schäm mich direkt n bisschen... :emoji_rolling_eyes:
Musst du nicht. Für ein Handy hätte ich die auch nicht selbst gebaut
 
Oben Unten