Mindestfilmdicke bei Lacken

Portus

ww-pappel
Registriert
19. März 2014
Beiträge
1
Ort
Pforzheim
Hallo Leute, hier eine kleine Frage von mir,


habe folgendes, bei Nachteil von Wasserlack (Hydrolack), in einem Fachbuch gelesen:

"...es ist eine größere Mindestfilmdicke als bei CN-Aufträgen erforderlich..."


Kann mir dies einer genauer erklären?



Grüße-Portus
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.183
Ort
Dortmund
So allgemein ist das falsch. Jedes konkrete Lacksystem hat eine optimale Beschichtungsdicke, die die Hersteller in der Regel in ihren technischen Merkblättern angeben. Es hängt natürlich auch vom Anwendungsfall ab, wie dick eine Beschichtung sein muss.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
15.050
Ort
am hessischen Main & Köln
guude,

wie vor, es kommt ganz auf den verwendeten Lack und den Einsatz des lackierten Werkstücks an.

Ein namenhafter Möbelhersteller ist ganz stolz auf seine Walzanlage, die in einem Durchgang eine akzeptable Oberfläche von Innenteilen seiner Möbel mit Hydrolacken beschichtet.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.290
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

CN oder NC Lacke ich verstehe darunter Nitrocellulose lacke sind ja auch wirklich ne dünne Suppe.
Wasserlacke haben meines Wissens einen recht hohen Festkörperanteil, so dass man schon fast automatisch eine dickere Schicht erhält.

aber das generell eine dickere Flimschicht erforderlich ist erklärt sich mir nicht.
 

ölfisch

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2006
Beiträge
683
Ort
Bonn
Hallo,
da wir nur noch Wasserlacke verarbeiten kann ich nix zum Unterschied erzählen. Meine mich allerdings zu erinnern das Nc dünner gespritzt werden können.
Was evt. an der Oberflächenspannung des Wassers liegen mag. Dicker spritzen, sonst verläuft da nix.
Die Oberflächenspannung ist ja auch dafür verantwortlich, das Hvlp eher ungeeignet ist.

Gruß M.
 
Oben Unten