Leider ergab die Suchfunktion nur ein paar Erwähnungen als Inhaltsstoff.
Der Schmelzpunkt liegt bei diesem Wachs ja bei ~70°C und es ist auch als reines Material beschaffbar.
Unter dem Oberbegriff Paraffin hat man mir erzählt, das man zum Beispiel Eiche damit behandeln kann und es den Farbton ohne Anfeuern und nachdunkeln erhält.
Man soll es mit Wärme einbringen - ist halt aufwändig mit Bügeleisen oder Heißluftpistole.
Überlege ein zukünftiges inneres Fensterbrett aus Eiche auf einer Südseite ohne Schatten so zu behandeln. Die sommerlichen Temperaturen an dieser Stelle machen mir ein paar Sorgen (deshalb kein Paraffin für Kerzen), aber als Experimentierobjekt bietet es sich an.
Bitte teilt Eure Erfahrungen.
Der Schmelzpunkt liegt bei diesem Wachs ja bei ~70°C und es ist auch als reines Material beschaffbar.
Unter dem Oberbegriff Paraffin hat man mir erzählt, das man zum Beispiel Eiche damit behandeln kann und es den Farbton ohne Anfeuern und nachdunkeln erhält.
Man soll es mit Wärme einbringen - ist halt aufwändig mit Bügeleisen oder Heißluftpistole.
Überlege ein zukünftiges inneres Fensterbrett aus Eiche auf einer Südseite ohne Schatten so zu behandeln. Die sommerlichen Temperaturen an dieser Stelle machen mir ein paar Sorgen (deshalb kein Paraffin für Kerzen), aber als Experimentierobjekt bietet es sich an.
Bitte teilt Eure Erfahrungen.