MHG-Stecheisen

Eddy

ww-robinie
Registriert
13. April 2011
Beiträge
1.557
Ort
NRW
Habe heute meine ersten Stecheisen von MHG bekommen.

Ich war ein wenig enttäuscht nachdem ich sie ausgepackt habe.
Gekauft habe ich 16er,20er 24er alle in kurzer Ausführung.
Das Heft soll angeblich geölt sein,aber wenn das Holz Öl gesehen hat
fress ich nen Besen.

Und dann das wirklich schlimme:mad: Alle Schneiden haben echte Macken ca.
0,2-0,5mm
da kann ich Std. schleifen bis die weg sind. Hab leider keinen elektr.
Schleifstein,daher alles von Hand.

Wenn sie dann scharf sind bin ich ja mal gespannt ob sie wirklich das
hergeben was hier immer so gelobt wird.
 

Mitglied 30872

Gäste
Hallo Eddy,
bevor Du anfängst solltest Du überlegen, ob Du die Eisen zurück gibst, Dir einen anderen Satz schicken läßt oder ganz davon Abstand nimmst.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.080
Ort
Dortmund
Bei Stecheisen, die nicht gerade vom Wühltisch sind, würde ich auch einen sauberen Schliff ohne irgendwelchen Macken erwarten. Ich würd zumindest bei MHG mal nachfragen, ob das deren typische Qualität ist. Am besten mal ein Bild per Mail denen mitschicken.
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Ich hab nen Satz normale von MHG und die sind top verarbeitet und seit kurzem auch welche von den Kurzen. An deren Schneiden waren keine Macken, an keinem einzigen, Die Spiegelseite war plan, ich hab die nur kurz geschärft und wunderbar. Mit dem Schaft kannst Du recht haben, wirklich geölt sehen die nicht aus und fühlen sich auch nicht so an.
 

Eddy

ww-robinie
Registriert
13. April 2011
Beiträge
1.557
Ort
NRW
Habe eben mit einer netten Frau von Schmid-Feine Werzeuge gesprochen.
Hab erstmal das nicht geölte Heft reklamiert.

Antwort war: Viele Kunden hätten sich beschwert das das Heft zu sehr geölt
wäre.Daraufhin hätte MHG ein anders Öl genommen das weniger auffällt.
So wäre auch meines geölt. Bei meinem Heft sind alle Holzporen so offen,
wie das Teil aus der Drechselmasch. gekommen ist,also nicht geölt!

Auf die Frage hin ob die Schneiden immer so vermackt wären,bekam
ich zur Antwort das ich ja eh noch schärfen müsste. Wenn ich nicht
möchte könnte ich sie ja zurückschicken.

Ich überlege ob ich das nicht mache. Ist eh auf Rechnung.
Melde mich auf jeden Fall und schreibe euch wie es ausgegangen ist.

Gruß Eddy
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
MIt dem zurückgeben würd ich mir überlegen, wenn dann umtauschen. Hab eben erst viel mit einem der Kurzen in Buche rumgestemmt, also die Schnitthaltigkeit find ich TOP, wesentlich besser als bei den Schrägbeiteln von Kirschen die ich noch habe.

Dann grad nochmal in die Werkstatt gegangen und auf das Heft von einem Kurzen Leinöl gestrichen, das Holz nimmt sichtbar kein Öl mehr auf. Vielleicht ist es wirklich "unsichtbares" Öl. :emoji_slight_smile:

Hab meine übrigends auch von Dieter Schmid.
 

Dressy

ww-fichte
Registriert
1. Oktober 2007
Beiträge
23
Ort
Osnabrück
Hallo Eddy,

ich habe mir zu Weihnachten 2009 einen Satz Kurzbeitel von MHG gegönnt (6 - 26 mm - auch von Dieter aus Berlin). Die Hefte habe ich mit Leinölfirnis geölt. Sehr wohl wurde das Öl vom Holz aufgenommen. Die Schneiden hatten keine Macken. Die Spiegelseiten brauchten vor dem Abziehen wenig Nachbearbeitung. Allerdings war die Schneide des 26-er Eisens absolut nicht im rechten Winkel - das trübte die Freude über ein tolles Stück Werkzeug ungemein. Trotzdem läßt sich mit den MHG Kurzbeiteln hervorragend arbeiten und die Standzeit empfinde ich als sehr gut. Ausbrüche an der Schneide dürfen natürlich nicht sein. Auch mein Tip: Reklamiere die Beitel und verlange absolut einwandfreies Werkzeug (dafür bezahlst Du schließlich). Du wirst sehen, sind die Beitel erst richtig scharf, wirst DU sie nicht mehr hergeben wollen.

Viel Erfolg!!!

Martin
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.391
Ort
Saarland
Hallo,

ich habe auch einige kurze von MHG. Die Hefte waren auch bei meinen noch nicht so, wie ich sie haben wollte, also leicht nachgeschliffen und mit einigen Schichten Hartwachsöl versehen. Die Spiegelseiten waren in Ordnung, und es waren keine Scharten an der Schneide. Lediglich das 40mm breite Eisen war gut 2mm aus dem Winkel. Das war ärgerlich, aber es ging.

Nach dem Schärfen und Ölen der Hefte, war ich mit den Eisen erst einmal zufrieden und bin es immer noch, Sie lassen sich gut schärfen und die Standzeit ist gut, Mir ist ein nicht geöltes Heft, dass ich behandeln kann, wie ich will lieber, als ein lackiertes oder mit irgendeinem klebrigen Öl behandeltes. Aber das ist Ansichtssache.

Ich denke bei diesen immer noch sehr preiswerten Eisen kann man die nicht so schön geölten Hefte und auch mal einen Winkelfehler hinnnehmen. Bei richtig teuren Eisen wäre das aber nicht akzeptabel

Die Scharten sollten aber bei neuen Eisen nicht sein. Also entweder umtauschen oder mit dem Händler nochmal nachverhandeln.

Eine ideale Ergänzung ist übrigens der kleine Veritas Klüpfel. Macht sich sehr gut in der Reihe:

werkauf3_g.jpg


Gruß

Heiko
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.836
Ort
Kiel
Habe heute meine ersten Stecheisen von MHG bekommen.

Ich war ein wenig enttäuscht nachdem ich sie ausgepackt habe.
Gekauft habe ich 16er,20er 24er alle in kurzer Ausführung.
Das Heft soll angeblich geölt sein,aber wenn das Holz Öl gesehen hat
fress ich nen Besen.

Und dann das wirklich schlimme:mad: Alle Schneiden haben echte Macken ca.
0,2-0,5mm
da kann ich Std. schleifen bis die weg sind. Hab leider keinen elektr.
Schleifstein,daher alles von Hand.

Wenn sie dann scharf sind bin ich ja mal gespannt ob sie wirklich das
hergeben was hier immer so gelobt wird.

Hi,

Deine Beschreibung entspricht genau dem, was ich bei dem Preis erwarten würde. Die Beitel sind in D gefertigt und kosten trotzdem nichtmal 14€. Überleg mal, wieviel von Deiner Arbeitszeit Du dafür kaufen könntest. Wenn Du mehr willst, das gibt es, aber das kostet dann auch mehr. Die heißen dann Lie-Nielsen oder Blue Spruce. Aber da kostet ein Eisen mehr als Deine drei.

Wenn Du an 0,5mm Stunden schleifst, hast Du falsche Schleifsteine. Das mach ich mit dem 220er in 10 Minuten.

Liebe Grüße
Pedder
 

Eddy

ww-robinie
Registriert
13. April 2011
Beiträge
1.557
Ort
NRW
Hallo,


@ heiko-rech,
den kleinen Veritas Klüpfel hab ich mir auch gegönnt
und war sehr überrascht wie gut er in der Hand liegt.
Mann kann wunderbar fein dosiert hauen,aber auch
sehr feste damit zuschlagen. Ein wirklich wunderbares
Teil zu einem guten Preis.

@pedder,
Ich bin noch ganz am Anfang dieses Hobby`s und decke mich
nach und nach mit Werkzeug ein.
Schleifsteine hatte ich bis dato nur für teure Messer.
Aber ich lerne und bin am schaun:emoji_grin:

Gruß Eddy
 

Eddy

ww-robinie
Registriert
13. April 2011
Beiträge
1.557
Ort
NRW
Also die Stecheisen hab ich heute zurückgeschickt.
Bei der neuen Lieferung ist noch ein Stecheisen zusätzlich
dabei,das ich geschenkt bekomme für den Ärger den ich hatte.

Also sag ich mal:
Ende gut alles Gut

Gruß Eddy
 

Mitglied 30872

Gäste
Also die Stecheisen hab ich heute zurückgeschickt.
Bei der neuen Lieferung ist noch ein Stecheisen zusätzlich
dabei,das ich geschenkt bekomme für den Ärger den ich hatte.

Also sag ich mal:
Ende gut alles Gut

Gruß Eddy


Na prima, das werd' ich auch gleich mal probieren!:emoji_wink:
 

Unregistriert

Gäste
Na prima, das werd' ich auch gleich mal probieren!:emoji_wink:

Hast du auch schlechte Eisen von MHG bekommen?
ich wollte mir auch welche kaufen,aber wenn die so Sche.......
ich wollte sagen schlecht sind lass ichs lieber,oder???

Gruß aus dem Saarland
 

Mitglied 30872

Gäste
Nein Saarländer,
ich kann zu den Eisen gar nichts sagen. Michael hat auf den smilie hingewiesen, sollte also ein Scherz sein. Ich hatte mir mal eine Satz Kirschen gekauft, die für meine Zwecke vollkommen ausreichend sind.
Hoffentlich hab' ich den Michael nun nicht falsch verstanden: die Rückgabe fehlerhafter Ware würde ich nicht als Meckern bezeichnen.
 

Eddy

ww-robinie
Registriert
13. April 2011
Beiträge
1.557
Ort
NRW
Neue Stecheisen

Also ich wollte ja noch Bescheid sagen wenn die neuen Eisen da sind.
Habe sie eben bekommen. Das geht bei Schmid ganz schön flott.
Die neuen sind top in Ordnung alle Schneiden ohne Macken so wie es
sein soll.

Gruß Eddy
 

ice2

ww-nussbaum
Registriert
13. Dezember 2010
Beiträge
86
Das geht bei Dieter Schmid nicht nur ganz schön flott sondern auch völlig problemlos über die Bühne, soweit meine Erfahrung.

Viel Spaß mit den neuen Eisen.

Gruß, Michael
 
Oben Unten