Metallstift für Kurbel bei Triton tra001 abgebrochen

Holzerman

ww-pappel
Registriert
5. März 2021
Beiträge
2
Ort
Berlin
Hallo zusammen,

mich bin neu hier in diesem tollen Forum und bräuchte gleich mal eure Hilfe.

Mir ist bei meiner Triton tra001 dieser kleine Metallstift, welcher die Kurbel zum hochdrehen fixiert abgebrochen und nun rausgerutscht. Jetzt kann ich nicht mehr hochkurbeln, da die Kurbel ins leere dreht. Ich könnte entweder die komplette fräse einschicken und tauschen. Das ausbauen, verpacken, warten etc ist mir aber zu aufwändig. Ich könnte auch nur den Metallstift bekommen, was mir reichen würde. Jedoch wusste der Fachmann auch nicht, ob ich den einfach reinstecken kann und der dann hält, oder ob der fest verschweißt oder ähnliches ist. Kann mir da jemand helfen und ggf. Bei sich mal nachsehen?

würde mir unglaublich helfen!

tausend dank an alle lieben Helfer schonmal :emoji_slight_smile:
 

MK81

ww-buche
Registriert
19. Januar 2015
Beiträge
288
Ort
Raum Trier
Also die TRA001 hat im Moment wohl beim Hersteller Lieferschwierigkeiten. Ich hatte einen Garantiefall und mir wird jetzt nach ca 2 Monaten der Kaufpreis erstattet.
Klaus
 
Registriert
3. Februar 2016
Beiträge
1.774
Ort
65307 Bad Schwalbach
Hallo,
vielleicht hilft auch ein passender Spannstift, den man vorsichtig mit dem Hämmerchen eintreibt.
Gibt´s als Standard-Bauteil im Baumarkt (bei unserem Hornbach sogar einzeln), kostet nur ein paar Cent und wäre einen Versuch wert.
Bevor du ewig auf Triton wartest...
Gruß
 

Holzerman

ww-pappel
Registriert
5. März 2021
Beiträge
2
Ort
Berlin
Wow! Was für ein klasse forum! Vielen Dank für eure Zeit und Hilfe!
@MK81 Ja, er meinte dass es ewig dauern würde bis die Triton lieferbar wäre. Eine Rückerstattung des Kaufpreis will ich nicht anstreben, da ich die fräse brauche uns klasse finde. Daher die Idee mit dem Stift.
@Mister G, ja genau der ist es!! Sieht wirklich nur eingesteckt aus. Das wäre klasse.
@Peter Schiendzielorz klasse Idee. Ich schau mal was ich habe :emoji_slight_smile:
 

Gelöschte Mitglieder 2610

Gäste
.....oder das abgeflexte Ende eines Stahlbohrers . Gibt es im Stahlbereich in zehntel Millimeter abgestuft . Vorteil wäre geringes Verformen wenn man einen aus z.b. HSS nimmt . Es kann auch ein stumpfer sein :emoji_spy: :emoji_thinking: :emoji_innocent: .....
 

sägercharlie

ww-pappel
Registriert
7. April 2022
Beiträge
7
Ort
Ulm
Hallo Woodworker
Habe mir den Kreg-Benchtop-Frästich mit der TRA001 im Set zugelegt und versuche fie Fräse
in die Kreg-Einlegeplatte zu bekommen.

In der Kreg-Einlegeplatte sind die 4 Bohrungen für die Triton gekennzeichnet und scheinen
zu passen.

Die Lage der Bohrung für die Höhen-Verstell-Kurbel ist jedoch nicht angezeichnet und muss
die noch positionieren.

Bei auf dem Kopf liegender Fräse kann ich die Kurbel weder einrasten und daher auch damit nicht
verstellen.

Ich vermute mal, dass die Kurbel ins Innenteil von einer der beiden Führungssäulen zu stecken ist,
aber da geht nix mit drehen / einstellen.

Wer kann da einen Tipp geben der mire weiter hilft.

Grüße Karl


PS:
Die Rot markierten Befestigungs-Bohrungen erlauben eine Einschraub-Tiefe von 10,8 mm bis
zum Schraubengrund.
Anhand einer beim Frästisch beiliegenden und hier passenden Schraube sollte die
Gewinde-Abmessung 1/4 -20 x 3/4" Soket Head Set Screw ein.
Lt. Norm
Zahl 1 = Gew.-Durchmesser : 1/4"
Zahl 2 = Anzahl Gänge / Zoll : 20 Gänge
Zahl 3 = Länge der Schraube - welche für den Einbau nicht direkt verwendbar ist und
noch angepasst werden muss
 

Anhänge

  • TRA Basisplatte II.png
    TRA Basisplatte II.png
    1,1 MB · Aufrufe: 8

Mater1984

ww-robinie
Registriert
26. März 2013
Beiträge
1.589
Ort
Bretzfeld (bei Heilbronn)
Hallo Woodworker
Habe mir den Kreg-Benchtop-Frästich mit der TRA001 im Set zugelegt und versuche fie Fräse
in die Kreg-Einlegeplatte zu bekommen.

In der Kreg-Einlegeplatte sind die 4 Bohrungen für die Triton gekennzeichnet und scheinen
zu passen.

Die Lage der Bohrung für die Höhen-Verstell-Kurbel ist jedoch nicht angezeichnet und muss
die noch positionieren.

Bei auf dem Kopf liegender Fräse kann ich die Kurbel weder einrasten und daher auch damit nicht
verstellen.

Ich vermute mal, dass die Kurbel ins Innenteil von einer der beiden Führungssäulen zu stecken ist,
aber da geht nix mit drehen / einstellen.

Wer kann da einen Tipp geben der mire weiter hilft.

Grüße Karl


PS:
Die Rot markierten Befestigungs-Bohrungen erlauben eine Einschraub-Tiefe von 10,8 mm bis
zum Schraubengrund.
Anhand einer beim Frästisch beiliegenden und hier passenden Schraube sollte die
Gewinde-Abmessung 1/4 -20 x 3/4" Soket Head Set Screw ein.
Lt. Norm
Zahl 1 = Gew.-Durchmesser : 1/4"
Zahl 2 = Anzahl Gänge / Zoll : 20 Gänge
Zahl 3 = Länge der Schraube - welche für den Einbau nicht direkt verwendbar ist und
noch angepasst werden muss
Schau mal in der Anleitung oder hier auf dem Bild.
https://images.app.goo.gl/xwhmR8f996DiJJsr6
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.747
Ort
Demmin
Hallo Woodworker
Habe mir den Kreg-Benchtop-Frästich mit der TRA001 im Set zugelegt und versuche fie Fräse
in die Kreg-Einlegeplatte zu bekommen.

In der Kreg-Einlegeplatte sind die 4 Bohrungen für die Triton gekennzeichnet und scheinen
zu passen.

Die Lage der Bohrung für die Höhen-Verstell-Kurbel ist jedoch nicht angezeichnet und muss
die noch positionieren.

Bei auf dem Kopf liegender Fräse kann ich die Kurbel weder einrasten und daher auch damit nicht
verstellen.

Ich vermute mal, dass die Kurbel ins Innenteil von einer der beiden Führungssäulen zu stecken ist,
aber da geht nix mit drehen / einstellen.

Wer kann da einen Tipp geben der mire weiter hilft.

Grüße Karl


PS:
Die Rot markierten Befestigungs-Bohrungen erlauben eine Einschraub-Tiefe von 10,8 mm bis
zum Schraubengrund.
Anhand einer beim Frästisch beiliegenden und hier passenden Schraube sollte die
Gewinde-Abmessung 1/4 -20 x 3/4" Soket Head Set Screw ein.
Lt. Norm
Zahl 1 = Gew.-Durchmesser : 1/4"
Zahl 2 = Anzahl Gänge / Zoll : 20 Gänge
Zahl 3 = Länge der Schraube - welche für den Einbau nicht direkt verwendbar ist und
noch angepasst werden muss
Hallo, das Loch rechts ist für die Kurbel. In die Säulen kommt nichts rein
image.jpg
 

sägercharlie

ww-pappel
Registriert
7. April 2022
Beiträge
7
Ort
Ulm
Danke für euren Rat. Jetzt gehe ich mal wieder mutig dran. .
In meinem Bild scheint da eine auszudrehende Schraube mit Eingeweide zu sitzen.
 
Oben Unten