Metallsägeblatt selbst schärfen

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.242
Ort
Hamburg
Der Schärfdienst hatte einen Aufkleber angebracht mit der Bemerkung, dass es ein Totalschaden ist.
Ist es möglich, die Zähne eines Metallsägeblattes wieder so einigermaßen zu schärfen mit Hausmitteln?
Oder kennt jemand ein Schärfdienst, der trotz 5 beschädigter Hartmetallbestückungen ein solches Sägeblatt schärft?
Geht mehr die Anzahl der nötigen erfolgreichen Schnitte, als um die Qualität.
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.242
Ort
Hamburg
Inzwischen habe ich in HH einen Schärfdienst gefunden, der auf Wunsch auch nur 3 Zähne schärft. Der nebenbei auch am Samstag einen Schärfworkshop anbietet. Für Tischlerbedarf usw.
Insofern hat die Firma Hesselkamp in HH mir einen Gefallen getan.
Den ersten wirklichen Gefallen. Ja ich weiß. Für Schreiner in HH die Nr. 1. Bei mir allerdings hat dort fast jede Dienstleistung in einer schlechten Erfahrung geendet.
Ohne die wäre ich wohl sonsthin gefahren für das Nebenprodukt Schärfen von Handwerkzeugen und wäre nie auf die Idee gekommen, dass jemand so was in HH anbietet.

Das Thema kann also geschlossen werden.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.848
Ort
Kiel
Inzwischen habe ich in HH einen Schärfdienst gefunden, der auf Wunsch auch nur 3 Zähne schärft. Der nebenbei auch am Samstag einen Schärfworkshop anbietet. Für Tischlerbedarf usw.
Insofern hat die Firma Hesselkamp in HH mir einen Gefallen getan.
Den ersten wirklichen Gefallen. Ja ich weiß. Für Schreiner in HH die Nr. 1. Bei mir allerdings hat dort fast jede Dienstleistung in einer schlechten Erfahrung geendet.
Ohne die wäre ich wohl sonsthin gefahren für das Nebenprodukt Schärfen von Handwerkzeugen und wäre nie auf die Idee gekommen, dass jemand so was in HH anbietet.

Das Thema kann also geschlossen werden.
Und? wie heißt der?
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.848
Ort
Kiel
Wie bist Du denn auf den gekommen? Der bietet ja auf der Seite "nur" Messer und Scheren an...
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.242
Ort
Hamburg
Habe einfach was bei Google eingegeben und mich gewundert, dass jemand am Samstag Nachmittag noch zurück ruft.
Hatte sonst beim 3. Treffer was mit PLZ 7.... erreicht, dem ich das gleiche schilderte und der mir das gleiche sagte.
Die schleifen genau das, was ich geschliffen haben will.
Beim Gespräch mit dem Hamburger fragte ich dann, was er noch so schönes anbietet ohne die Website gekannt zu haben.
Da erwähnte er meine Archillesferse, meine posttraumatische Erfahrung mit dem Schleifen.
Das auch Schleifkurse angeboten werden und man auch was zum Schleifen kaufen kann. Da warte ich einfach mal ab was das so bringt.

Denn ehrlich gesagt habe ich das Schleifen wieder mal liegen gelassen, weil ich das Gesäß voller Arbeit habe und 1000 Sachen wichtiger sind.
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.748
Ort
Sauerland
Hi,
Kreissägeblatt 50 Cent pro Zahn...
Da ist ein neues Blatt teils günstiger.
Vom Nachhaltigkeitsgedanken ätzend...
Gruß Reimund
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.239
Ort
Coswig
Kreissägeblatt 50 Cent pro Zahn...
Da ist ein neues Blatt teils günstiger.
Vom Nachhaltigkeitsgedanken ätzend...
Ernsthaft? Beim Schleifdienst hier in der Nachbarstadt kommt es - wie wahrscheinlich überall - auf Zahnform und Anzahl an.

Wenige Zähne... höherer Preis je Zahn. Bei 'nem Flachzahnblatt mit nur 16 Zähnen bin ich da rechnerisch auch bei reichlich 40 Cent. Hohl-Trapez dito, aber je Zahn noch ein bisschen mehr. Das hab' ich jetzt aber extra mal anhand der letzten Rechnung nachgerechnet. Sonst stelle ich solche Rechnungen nicht an.

Zu dem verlinkten Hamburger Anbieter würde ich aber auch nix bringen. Nicht nur aus naheliegenden Entfernungsgründen. :emoji_wink:

Also, wenn eine Seite, die mit "Schleiftechnik" bezeichnet ist, einen ollen Wassersein zeigt...
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.848
Ort
Kiel
Och ich hätte da die eine oder andere Schere. Das scheint dann ja doch deren Spezialgebiet zu sein. Man kann ja auch erstmal eine Schneide probieren...
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.239
Ort
Coswig
Och ich hätte da die eine oder andere Schere.
Aber Dienstleister für Scheren und Messer gibt's - zumindest hier - ja doch recht viele. Von dem, was ich so höre... auch gute.

Bei denen für Band-/Kreissägen etc. wird es deutlich enger. Hier gibt's einen, der das Zeug allerdings nur weiterschickt, eher teuer ist und der selber eher wenig Ahnung hat von dem, was er da annimmt. Und dann gibt's einen richtig guten mit fairen Preisen und großer Kompetenz, über dessen Existenz ich seit Jahren ganz froh war.

Aber dessen Grundstück habe ich dieser Tage zufälligerweise als Verkaufsangebot gesehen. Ich fürchte, der hat keinen Nachfolger gefunden und hört auf. Ich muss da demnächst mal hinfahren und fragen. Das wäre echt doof. Die Holzwerken-Liste lügt da ja leider nicht.

@Micha83 Wohin gebt Ihr in der Firma Eure Werkzeuge zum Schleifen?
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.822
Ort
01561
Anfangs zu Leitz, weil es zwei Straßen weiter ist. Die sind ja preislich Recht hoch angesiedelt.
Seit ein paar Jahren geht alles nach Freital zu WTF
Mein privat Zeugs geht weiterhin zu Leitz, weil der Außendienstler drei Häuser weiter wohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.239
Ort
Coswig
Danke. Bis Freital ist auch nicht gerade der Katzensprung wie von mir zu Meissner nach Radebeul... und wenn ich als Privater aller paar Monate mit ein paar gesammelten Blättern komme, werden die mich wohl auch doof angucken. Wortspiel: Die machen ihrem Namen dann alle Ehre... WTF? :emoji_wink:

Da werde ich's demnächst wohl doch einmal mit dem von @tomkaes schon ein paar Male empfohlenen Onlinbe-Service versuchen. Aber erst frage ich mal in den Tischlereien hier vor Ort nach, ob ich mein bisschen Kram bei denen abwerfen darf.
 
Oben Unten