Friesenbengel
ww-esche
- Registriert
- 18. September 2010
- Beiträge
- 470
So. Dies soll mein erster Post in diesem Forum sein.
Ich habe folgende Frage.
Was haltet Ihr von Metallhobeln? Was von Holzhobeln?
Ich habe mir vor 2 Jahren einen Hobel aus Metall von Anant gekauft.
Ich finde den Hobel vom Prinzip her nicht schlecht, allerdings hätte ich mir etwas mehr Geld zurück legen sollen und mir gleich einen höherwertigen ( Clifton, Veritas) kaufen sollen.
Denn wie sich damals heraus stellte, war die Klinge zu weich und hatte die Standzeit eines Furzes und die Sohle war nicht gerade plan. Ich hab zwar alles hinbekommen aber das Geld hätte ich in einen teureren investieren können.
Das klingt jetzt alles negativ aber ich möchte den Hobel auf demBau und in der Werkstatt einfach nicht mehr missen, nachdem ich ihn aufbereitet habe, weil:
A: Die Sohle plan wie sonst was ist und Kratzer nicht zwangsläufig zur vorübergehenden unbrauchbarkeit führen (Abrichten und das ganze Procedere)
B: Die Maul- Klingen und sämtliche andere Einstellungen defintiv schneller sind als beim Holzhobel (Ausgenommen Reformhobel) und
C:Ich nach dem Schleifen nicht erneut den Spankeil kürzen muss, was zwangsläufig dazu führt, dass man irgendwann einen neuen machen muss.
Jetzt will ich mir einen Simshobel kaufen, allerdings bin ich mir da unsicher, was besser ist. Denn ein S.Hobel aus Holz hinterlässt wahrscheinlich keine Kratzer wenn ich mal vertikal hobeln muss.
Darum interessieren mich eure Pro und Kontras " brennend"
Ich habe folgende Frage.
Was haltet Ihr von Metallhobeln? Was von Holzhobeln?
Ich habe mir vor 2 Jahren einen Hobel aus Metall von Anant gekauft.
Ich finde den Hobel vom Prinzip her nicht schlecht, allerdings hätte ich mir etwas mehr Geld zurück legen sollen und mir gleich einen höherwertigen ( Clifton, Veritas) kaufen sollen.
Denn wie sich damals heraus stellte, war die Klinge zu weich und hatte die Standzeit eines Furzes und die Sohle war nicht gerade plan. Ich hab zwar alles hinbekommen aber das Geld hätte ich in einen teureren investieren können.
Das klingt jetzt alles negativ aber ich möchte den Hobel auf demBau und in der Werkstatt einfach nicht mehr missen, nachdem ich ihn aufbereitet habe, weil:
A: Die Sohle plan wie sonst was ist und Kratzer nicht zwangsläufig zur vorübergehenden unbrauchbarkeit führen (Abrichten und das ganze Procedere)
B: Die Maul- Klingen und sämtliche andere Einstellungen defintiv schneller sind als beim Holzhobel (Ausgenommen Reformhobel) und
C:Ich nach dem Schleifen nicht erneut den Spankeil kürzen muss, was zwangsläufig dazu führt, dass man irgendwann einen neuen machen muss.
Jetzt will ich mir einen Simshobel kaufen, allerdings bin ich mir da unsicher, was besser ist. Denn ein S.Hobel aus Holz hinterlässt wahrscheinlich keine Kratzer wenn ich mal vertikal hobeln muss.
Darum interessieren mich eure Pro und Kontras " brennend"