Metabo UK 333 Sägeblatt wechseln

Holzweg42

ww-pappel
Registriert
28. Juli 2025
Beiträge
4
Ort
Karlsruhe
Liebe Woodworker Community,
ich stehe vor einem Rätsel, warum ich das gerade selbst nicht geklärt bekomme, da es an sich ein alltäglicher Vorgang ist.
Um den Schutzkasten besser zu reinigen, habe ich auch das Sägeblatt ausgebaut.
Mit anderen worten:
Sägeblattwelle arretiert, Spannschraube gelöst, Außenflasch abgenommen, Sägeblatt abgenommen, Innenflansch abgenommen.

Dann alles gereinigt und wollte jetzt das Sägeblatt wieder einbauen.
Also den Innenflansch wieder auf die Welle gesetzt und das Sägeblatt drauf.
Da habe ich gemerkt, dass das Sägeblatt viel zu weit reinrutscht, dh, voll am Sägetisch anliegt und damit auch nicht mehr mit dem Spaltkeil fluchtet.
Setze ich den Außenflasch auf hat der auch keinen Kontakt zum Blatt, da seine Position ja durch die Zentrierung vorgegeben ist.
Ich habe in meiner Verwirrung sogar die Anleitung rausgekramt, aber auch da steht nichts von einem weiteren Distanzstück hinter dem Innenflansch oder ähnlichem.
Ich habe exakt die Teile vor mir liegen, die auch die Anleitung beim Ein-/Ausbau beschrieben werden und ich oben beim Ausbau aufgezählt habe.
Was mache ich falsch?

Vielen dank!
Gruß, -stefan
 

Holzweg42

ww-pappel
Registriert
28. Juli 2025
Beiträge
4
Ort
Karlsruhe
Hallo Alceste,
ich komme leider erst jetzt wieder dazu, zu antworten.
Ich habe ein paar Bilder gemacht, die die Einbauschritte zeige. Ich hoffe, der Versatz wird auch deutlich, und dass der Außenflansch gar nicht auf das Blatt zu liegen kommt.
Ich bin immer noch ratlos.
Gruß,
-stefan
 

Anhänge

  • IMG_7357.jpeg
    IMG_7357.jpeg
    123 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_7358.jpeg
    IMG_7358.jpeg
    103,6 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_7359.jpeg
    IMG_7359.jpeg
    92,7 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_7360.jpeg
    IMG_7360.jpeg
    76,2 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_7363.jpeg
    IMG_7363.jpeg
    86,3 KB · Aufrufe: 30

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.112
Ort
Ruhrgebiet
Ist die Hülse mit der Nummer 34 aus der Explosionszeichnung noch an Ort und Stelle?
Der Außenflansch ist zwar nicht scharf auf den Bildern abgebildet, aber er sieht irgendwie "falsch" aus.
 

Holzweg42

ww-pappel
Registriert
28. Juli 2025
Beiträge
4
Ort
Karlsruhe
An diese Hülse habe ich auch schon gedacht. Von der Explosionszeichnung kann ich nicht erkennen, ob sie vorsteht oder nicht. Im Handbuch wird sie beim Ausbau des Sägeblatts nicht beschrieben als "loses Teil". Ich kann mich auch nicht erinnern, sie abgezogen zu haben. Dann werde ich nochmal die Werkbank absuchen, ob mir das Teil irgendwo drunter gerollt ist.
Danke für deine Einschätzung.
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.112
Ort
Ruhrgebiet
Dann werde ich nochmal die Werkbank absuchen, ob mir das Teil irgendwo drunter gerollt ist.
Du kannst doch einfach hinter dem Sägeblattflansch nachschauen. Entweder ist sie da oder nicht.
Auf den Zeichnungen, welche ich im Netz gefunden habe, ist es nicht zu erkennen, deshalb eine Frage: ist es auszuschließen, dass der Motorseitige Sägeblattflansch falschrum auf die Welle geschoben werden kann?
 

Holzweg42

ww-pappel
Registriert
28. Juli 2025
Beiträge
4
Ort
Karlsruhe
der Flansch kann beidseitig drauf geschoben werden. Allerdings nur mit einer Ausrichtung kann danach das Sägeblatt zentriert drauf gesteckt und fixiert werden.
 
Oben Unten