Metabo TK 1688 Spaltkeil selbst fertigen

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.153
Ort
Dortmund
Hinweis zu Sägeblättern, die 250iger Blätter taugen nur für den Verdecktschnitt, sprich zum Nuten und Fälzen, trennen geht damit nur in Zeitlupe, die 1688 ist direkt angetrieben und erreicht mit dem 250iger Blatt nur 39 m/sek Zahnspitzengeschw.
Mit einem 315er dagegen sind es 49,5 m/sek.

Zeitlupe ist deutlich übertrieben. Ich nutze seit 10 Jahren ausschließlich 250 mm Blätter und hab mit der Sägegeschwindigkeit überhaupt keine Probleme. Säge hauptsächlich Buche bis 40mm Dicke. Ist mir einfach lieber, ein universelles Blatt zu haben, mit dem ich auch nuten kann.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Ich habe mal hier im Forum oder einem Nachbarforum eine Zeichnung des Spaltkeils für die Magnum gesehen. Wenn ich mich recht erinnere, war, das ein pdf-Dokument im Maßstab 1:1.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Ich hatte da auch vor ewigen Zeiten über selber flexen nachgedacht. Aber diesen gebogenen Aufnahmeschlitz zu flexen, stelle ich mir richtig schwierig vor.
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.326
Alter
64
Ort
Eifel
Ich habe mal hier im Forum oder einem Nachbarforum eine Zeichnung des Spaltkeils für die Magnum gesehen. Wenn ich mich recht erinnere, war, das ein pdf-Dokument im Maßstab 1:1.

Das war damals ein Entwurf, und nicht die fertige, korrekte Zeichnung.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.677
Ort
Maintal
Hallo Leute,
für die die ebenfalls mal einen Spaltkeil für die Metabo suchen, hier mal paar Bilder bzw Hinweise.
Der ELektra Beckum Keil für 250mm Blätter passt, auch für 210mm Blätter.
Die aus Ebay bei Turmfalke passen ebenfalls, auch in der 315mm Größe, der geht auch für 250. Sind etwas Eng in der Nut, kann man aber ja etwas breiter machen. Ist nicht viel.
Wer selbst machen will, ich habe hier mal was auf mm Papier vom Originalkeil bekommen.
Auf dem 2. und 3. Bild seht ihr zum Vergleich den Keil von Turmfalke.
Der ist zwar länger, stört aber nicht.
 

Anhänge

  • Keil 1.jpg
    Keil 1.jpg
    220,5 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_20220501_135231.jpg
    IMG_20220501_135231.jpg
    113,8 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_20220501_135255.jpg
    IMG_20220501_135255.jpg
    128,7 KB · Aufrufe: 36

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.677
Ort
Maintal
Hui. Habe gerade festgestellt dass sich mit 250mm Blatt und dem Turmfalke Keil das Blatt nicht mehr ganz absenken lässt. Also muss unten wohl ein Stück ab.
 

Eilon

ww-esche
Registriert
9. März 2020
Beiträge
545
Ort
Bremen
Ich könnte dir einen Spaltkeil + Maßstab von einer 1685 einscannen, damit kann man ziemlich unkompliziert den Spaltkeil digital nachzeichnen. Ob der 1685 Spaltkeil passt, weiß ich allerdings nicht.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.677
Ort
Maintal
Hallo @Eilon
Danke. Aber ich habe ja nun zwei und den großen etwas kürzen und die nut etwas breiter machen ist ja nicht so das Ding.
 
Oben Unten