Metabo-Motor neu lagern

Unregistriert

Gäste
Liebes Forum,

von meinem Herrn Papa habe ich eine Metabo-Bandsäge geerbt, deren Elektromotor (ich glaube, 550 W) Geräusche von sich gibt, die darauf schließen lassen, dass da Lager gewechselt werden müssen. Ansonsten läuft die sehr gut.

Kann man das selbst machen?

Dank für Eure Mühe

Franz
 

Tscharlie

ww-ahorn
Registriert
15. März 2012
Beiträge
142
Ort
Bayern
Hallo Franz,

ältere Motoren haben meistens Standard-Lager. Die bekommst du für wenig Geld, eine Reparatur lohnt eigentlich fast immer.

Zum Austausch benötigst du einen Abzieher und einen Heissluftfön.

Gruß
Tscharlie
 

dew-tool

ww-robinie
Registriert
1. März 2012
Beiträge
698
Ort
Bad Kissingen
Hallo Franz!

Zum Demontieren brauchst du wie oben beschrieben nen Abzieher.
Zum Montieren mußt du die Lager entweder warm aufziehen oder du machst dir einen Montagering mit zum Lager passenden Innen- und Außendurchmesser und schlägst das Lager auf die Welle.
Du darfst aber auf keinen Fall den Innenring mit dem Außenring des Lagers verspannen beim Montieren.

Gruß Jürgen
 

Xestobium

ww-ulme
Registriert
5. Oktober 2011
Beiträge
169
Ort
NRW
Hey Franz, der Trick ist dass Stahl sich beim erhitzen ausdehnt.
1m Stahl längt sich ca 1,2mm je 100°K. Wir haben Lager früher einfach auf eine Kochplatte gelegt und anschließend mit einer Zange, es reicht eine Grillzange die sicher vorhanden ist, auf die Welle geschrumpft. Wenn Du Zugang zu so einer einzelkochplatte oder so hast ist das eine alternative zum Föhn.
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.793
Ort
Bremen
Das Lager aber nicht überhitzen sonst kannste bald von vorne anfangen!
Gruß Heiko
 

ATOLL

ww-kiefer
Registriert
8. Juni 2012
Beiträge
45
Ort
Istanbul
Früher haben wir die Kugellager erhitzt und dann auf die Welle gezogen.
Aber damals waren die lager nicht gefetten. Nach dem aufziehen mussten wir es einfetten.
Die jetzigen Lager sind beim lieferung schon eingefettent. Wenn man jetzt noch die erhitzt fliest sofort das Fett weg.

Mein erfahrung nach werdie jetzigen Kugellager kalt auf die Welle gezogen. Das kann man mit einer Hülse und einem Vorschlaghammer sehr gut machen.

Beim Abziehen der alten lager müsste man eventüel den abstand noch nach messen. Damit man wieder exackt die neuen in die richtige stelle tun kann...
 

dew-tool

ww-robinie
Registriert
1. März 2012
Beiträge
698
Ort
Bad Kissingen
Hallo Franz zum Thema Temperatur.

Ich bin Maschinenschlosser und lagere öfters Spindeln von Drehmaschinen, Schleifmaschinen und Fräsmaschinen.

Beim warm aufziehen sollte eine Temperatur von 60 Grad mehr als die Umgebunstemperatur reichen. Es sollte jedoch überprüft werden das die Lagersitze der Welle und der Gehäusebohrungen noch i.O. sind. Damit ein ordentlicher Sitz der Lager gewähleistet ist.
 
Oben Unten