Metabo DH330 hobelt krumm/wölbig

Godspeed

ww-pappel
Registriert
11. Januar 2023
Beiträge
2
Ort
Wedemark
Hallo!
Ich habe einen Dickenhobel, wie oben erwähnt. Mit diesem hatte ich eigentlich immer gute Ergebnisse erzielt. Soll heißen, die Bretter/Bohlen waren immer gerade.
Nun habe ich seit kurzer Zeit das Problem, dass der Hobel in der Mitte immer eine Wölbung nach oben erzeugt.
Ich habe abgelagterte Bohlen, welche ich anfangs immer auf eine MDF Platte gelegt habe und die "Wackelpunkte" mit dünnem Holz gerichtet habe. Ich kann nun aber das Holz mit Wölbung nach oben oder unten legen und die Leerräume unterfüttern wie ich möchte, ich habe danach immer eine Wölbung in der Mitte. Das Brett, die Bohle ist in der Mitte immer ca.0,5-2mm Dicker als aussen.
Als würden die Walzen mehr Druck am Rand als innen ausüben.
Hat jemand eine Idee, woran es liegt?
Ich habe auch schon die Platte vom Hobel gelöst und gereinigt. Die Messer wurden auch schon gewechselt.
Vielen Dank!
 

OmnimodoFacturus

ww-robinie
Registriert
11. Februar 2020
Beiträge
802
Ort
Nordbayern
Die Hobelmesser sind scharf?
Sorry letzten Satz nicht gelesen.

Messer sitzen richtig auf der Welle?

Hast du das Teil mal mehrfach mit wenig Abnahme durchgeschoben?
 

chris_11

ww-nussbaum
Registriert
28. November 2023
Beiträge
97
Ort
Lüdinghausen
Härt sich nach zu wenig Andruck der Transportwalzen an. Kenn die Explosionszeichnung nicht aber bei üblichen Dickten kann man die Federn der Transportrollen einstellen.
 

Godspeed

ww-pappel
Registriert
11. Januar 2023
Beiträge
2
Ort
Wedemark
Messer sitzen richtig auf der Welle?

Hast du das Teil mal mehrfach mit wenig Abnahme durchgeschoben?
Die Messer haben jeweils 4 Schrauben. Diese sitzen alle fest dran. Werde mir das ganze trotzdem nochmal anschauen.
Hatte die relativ neu drin und nie Probleme. Nun nach 1 Jahr Nichtbenutzung ist mir das aufgefallen, das alle Stücke diese Wolbung bekommen.
Ich habe auch eine minimale Abnahme gemacht.
Wollte auch mal ein glattes Brett durchschieben, zum Testen, habe aber gerade nichts passendes da. Das sollte dann ja auch krumm werden.
Härt sich nach zu wenig Andruck der Transportwalzen an. Kenn die Explosionszeichnung nicht aber bei üblichen Dickten kann man die Federn der Transportrollen einstellen.
Damit habe ich mich noch nicht beschäftigt. Es hieß, das Teil sei Wartungsfrei. Aber danach werde ich mal schauen.

Vielen Dank erstmal!
 

Tokoloshe

ww-robinie
Registriert
31. Dezember 2023
Beiträge
763
Ort
Niedersachsen
Die Rollen lassen sich nicht wirklich einstellen, hatte ich auch schon geschaut, es würde aber, selbst wenn man es könnte, keinesfalls eine Erhöhung in der Mitte erklären.

Schiebst du das Brett immer in der gleichen Orientierung durch oder drehst du es zwischendurch? Dann könnte das passieren, wenn links und rechts unterschiedlich hoch sind.
 

Mitglied 132096

Gäste
Für mich hört sich das so an, als ob die Messer konkav geschliffen sind. So nehmen sie an den Seiten etwas mehr Material ab als in der Mitte.
Das kann passieren, wenn beim Schleifen die Messer nicht sauber plan aufliegen.
Meine Empfehlung: Kontrolliere im eingebauten Zustand der Messer mit einem Lineal, ob die Messer in der Hobelwelle gerade sind. Es sollte zwischen der Messerschneide und deinem Lineal kein Licht durchscheinen. Wenn nicht, hast du den Fehler gefunden.
An den Andruckwalzen oder Transportwalzen liegt das Problem normalerweise nicht. Die tragen ja kein Material ab.
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.523
Ort
Rheinland (Bonn)
Kann beim Tisch oder beim Holz ein Wackeln ausgeschlossen werden? Wenn der Tisch oder das Holz seitlich kippelt, könne es eine Art Wölbung ergeben und zwar stärker je mehr es kippelt.

Könnten 2 Messer schief sitzen? Eins links höher, eins rechts höher. Das würde auch ne Wölbung erheben. Aber dann müsste doe Wölbung eigentlich immer gleich stark ausfallen.
 

Alby

ww-pappel
Registriert
24. Juni 2020
Beiträge
9
Ort
Gross Umstadt
guten Morgen.. so, das ewige Problem bei mir--> Hobelschlag mit Metabo DH 330.
Denke, die Messerwelle sitzt ein paar Zehntel "zu hoch", was den HS produziert.
1. gibt es eine Möglichkeit die 2 Druckwalzen die paar Zehntel zu heben?
2. oder das Messer tiefer zu bringen, sodass es klappt?
Bei Thingiverse habe ich jetzt eine Lehre für die Einstellung der Messerwelle gefunden, bringt
das was? Kann man mit dieser Lehre die 2 Messer noch mehr "andrücken", dass das Messer noch mehr gepresst wird?
Hier die Lehre als Bild.
 

Anhänge

  • dh330.jpg
    dh330.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 11

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
2.015
Ort
Villingen-Schwenningen
Die Messer sind beim DH330 nicht einstellbar...... Der Hobelschlag bei der "weichen" Bauweise zu erwarten Bei meinem kippt am Anfang und Ende (wenn dur eine Druckwalze am wirken ist) der Ganze "Kopf"(also das "verstellbare" Teil) in sich. Ich hab mich damit arrangiert, ist halt nur ein transportables Baustellengerät und kein Präzisionshobel :emoji_wink:
Grüssle Micha
 

Tokoloshe

ww-robinie
Registriert
31. Dezember 2023
Beiträge
763
Ort
Niedersachsen
Es liegt wirklich nicht an der Höhe der Walzen, sondern daran, dass das Werkstück, nachdem es die erste Walze voll durchlaufen hat, etwas hochschnellt und dann in die Messer "reinspringt". Kann das nicht so super erklären. Das wird verstärkt, wenn die Tische nicht ganz genau eingestellt sind, da habe ich Ewigkeiten reininvestiert, das halbwegs gerade zu bekommen. Jetzt habe ich nur minimalen Hobelschlag. Hat sich aber auch mit der Spiralmesserwelle gebessert.
 

Alby

ww-pappel
Registriert
24. Juni 2020
Beiträge
9
Ort
Gross Umstadt
alles klar. Wurde mir auch eben bewusst, habe aber die Messer umgedreht und werde damit auch leben müssen.
Eine selbst gebastellte Tischverlängerung bring auch nichts, der HS sieht genauso wie ohne. Ärgerlich.
Ist auch minimal, aber den sieht man schon.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.599
Ort
Maintal
Versuch doch mal das Brett beim einschieben hinten etwas hoch zu halten. Das hilft bei meinem Makita Hobel
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
2.015
Ort
Villingen-Schwenningen
Das hilft ein wenig und macht das ganze nicht mehr gar so sichtbar, gegen die Verwindung innerhalb der Maschine hilft das aber nicht.......
Grüssle Micha
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.599
Ort
Maintal
Mag sein. Im Prinzip ist es ja auch egal. Man wird den Hobelschlag vermutlich nur ganz weg bekommen. Deshalb einfach die 20cm einrechnen und nachher abschneiden
 

Alby

ww-pappel
Registriert
24. Juni 2020
Beiträge
9
Ort
Gross Umstadt
werde beim einschieben und auslaufen jeweils das Stück hoch halten.
Alleine schon beim einschieben drückt die erste Rolle schon stark das Brett
"klemmend" nach unten. Mein HS ist beidseitig gleich, vorne und hinten am Brett.
Werde berichten, jetzt erstmal Urlaub ...
 

Alby

ww-pappel
Registriert
24. Juni 2020
Beiträge
9
Ort
Gross Umstadt
und noch eine Idee von mir. Um den hinteren HS weg zu kriegen vielleicht den Abnahmetisch bewußt ein paar mm hochzustellen,
dass beim auslaufen das Brett schon gekippt steht und damit weg von der Messerrolle bleibt. Hat das schon einer getestet?
Bezogen auf die Zitate von dsdommi und magmog
Versuch doch mal das Brett beim einschieben hinten etwas hoch zu halten. Das hilft bei meinem Makita Hobel
.....beim Auslaufen am anderen Ende auch wenn mehr als die Hälfte durchgelaufen ist!
 

Semmel

ww-ahorn
Registriert
9. Januar 2024
Beiträge
129
Ort
Hannover
Sonst hilft es auch einfach eine Multiplex Platte auf den eigentlich Aufnahme bzw Abgabetisch zu legen und zu fixieren um eine noch ebenere Fläche herzustellen. Da ich oft lange Teile Hobel arbeite ich fast immer damit als Tischverlängerung und kann keinerlei HS erkennen.

Unabhängig davon und unabhängig davon ob die Schrauben der Messer festsitzen kannst du auch nochmal prüfen ob nicht ggf. ein Span unter die Messer geraten ist und dieses hochdrückt. Auch wenn ich es selber noch nicht hatte (und dank Spiralmesserwelle auch nicht mehr haben werde) scheint das wohl öfter mal Leuten beim DH330 zu passieren. Das wäre dann praktisch die konvexe Verformung der Messer die den konkaven Schnitt erklären würde.
 
Oben Unten