raziausdud
ww-robinie
Hallo zusammen.
Endlich !!! Endlich komme ich mal dazu mich der o g Hobelmaschine zuzuwenden. Vor etwa zwei Jahren erworben, hatte ich sie gleich ein wenig zerlegt. Seitdem steht sie so im Sägeraum …
Jetzt geht es erstmal um die zweite Rolle, die gummierte. Die dreht recht schwer.. Die Achse wird offensichtlich in einer Buchse geführt. Versuche, die schwarzen Schrauben zu lösen, die diese Buchse fixieren, endeten gleich erstmal mit: zu fest.
Bevor ich daran weiter ahnungslos herumfuhrwerke, frage ich hier lieber.
1. Was ist gegen die Schwergängigkeit zu tun?
2. Ist das hier schon mal beschrieben worden?
3. Wie löse ich die Schrauben? Dienen sie auch zur Justierung, so dass ich mir die Position bestmöglich merke?
4. Welche Funktion hat die markierte Schraube/Mutter?
Eine Explosionszeichnung habe ich hier gefunden, es geht um die Teile 21 bis 26;
https://shop.hans-sauer.de/Exzeichnungen/1718551.gif
Danke im voraus. Rainer

Endlich !!! Endlich komme ich mal dazu mich der o g Hobelmaschine zuzuwenden. Vor etwa zwei Jahren erworben, hatte ich sie gleich ein wenig zerlegt. Seitdem steht sie so im Sägeraum …
Jetzt geht es erstmal um die zweite Rolle, die gummierte. Die dreht recht schwer.. Die Achse wird offensichtlich in einer Buchse geführt. Versuche, die schwarzen Schrauben zu lösen, die diese Buchse fixieren, endeten gleich erstmal mit: zu fest.
Bevor ich daran weiter ahnungslos herumfuhrwerke, frage ich hier lieber.
1. Was ist gegen die Schwergängigkeit zu tun?
2. Ist das hier schon mal beschrieben worden?
3. Wie löse ich die Schrauben? Dienen sie auch zur Justierung, so dass ich mir die Position bestmöglich merke?
4. Welche Funktion hat die markierte Schraube/Mutter?
Eine Explosionszeichnung habe ich hier gefunden, es geht um die Teile 21 bis 26;
https://shop.hans-sauer.de/Exzeichnungen/1718551.gif
Danke im voraus. Rainer


Zuletzt bearbeitet: