Metabo 5348 Gehrungsschnitte

flo2

ww-nussbaum
Registriert
4. Oktober 2007
Beiträge
99
Ort
Tübingen
Liebe Forumsmitglieder,
ich habe mir vor ein paar Tagen noch eine Metabo 5348 gekauft. Zu dieser Maschine bräuchte ich euren Rat: wenn ich das Sägeblatt schräg stellen möchte, um Gehrungsschnitte auszuführen, dann stoßen Spaltkeil und Sägeblatt bei etwas über 15 Grad Neigung gegen die Sägetischeinlage, das Sägeblatt schleift. Das soll ja bestimmt nicht so sein. Jetzt wollte ich fragen, ob jemand eine Idee hat, was hier nicht stimmt. Oder gibt es für die Gehrungsschnitte eine andere Einlage?
Vielen Dank für eure Hilfe,
Florian
 

Anhänge

  • IMG_6876.jpg
    IMG_6876.jpg
    198,1 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_6872.jpg
    IMG_6872.jpg
    163,3 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_6871.jpg
    IMG_6871.jpg
    99,9 KB · Aufrufe: 36

xv_treiber

ww-esche
Registriert
22. Dezember 2010
Beiträge
447
Ort
Ingolstadt
Hallo, bei meiner 5348 sieht das so aus. Bild 1 Sägeblatt leicht ausgefahren, Bild 3 ca. 50 % ausgefahren und Neigung jeweils 45 Grad Bild 2. Alles serienmäßig, es ist zwar etwas "knapp", aber keine "Feindberührung" am Chassis.
Befürchte/vermute bei deiner Metabo ist die Kulisse unten verzogen oder dejustiert. Mit Fernddiagnose schwer zu sagen.
 

Anhänge

  • 20251002_204118.jpg
    20251002_204118.jpg
    127,4 KB · Aufrufe: 23
  • 20251002_204126.jpg
    20251002_204126.jpg
    135 KB · Aufrufe: 22
  • 20251002_204147.jpg
    20251002_204147.jpg
    126,9 KB · Aufrufe: 22

flo2

ww-nussbaum
Registriert
4. Oktober 2007
Beiträge
99
Ort
Tübingen
Schon einmal vielen Dank! Zwei Fragen hätte ich noch:
1. Wie ist es denn, wenn das Sägeblatt komplett ausgefahren ist? Gibt es da auch keine Berührung?
2. Wenn das Sägeblatt im rechten Winkel steht, ist es dann in der Mitte der Öffnung der Sägetischeinlage oder eher am rechten Rand?
 

xv_treiber

ww-esche
Registriert
22. Dezember 2010
Beiträge
447
Ort
Ingolstadt
Anbei einige Bilder Sägeblatt komplett ausgefahren. Keine Kontaktmöglichkeit und wie erkennbar, leicht seitlich versetzt.
 

Anhänge

  • 20251003_195224.jpg
    20251003_195224.jpg
    121,2 KB · Aufrufe: 11
  • 20251003_195233.jpg
    20251003_195233.jpg
    147,5 KB · Aufrufe: 10
  • 20251003_195249.jpg
    20251003_195249.jpg
    113,7 KB · Aufrufe: 10

flo2

ww-nussbaum
Registriert
4. Oktober 2007
Beiträge
99
Ort
Tübingen
So, das Problem war, dass die Schrauben, die die Achse fürs Schrägstellen des Sägeblattes halten, locker waren. Jetzt kann ich das Sägeblatt auf 45 stellen, ohne dass es Berühungen gibt. Ein Frage hätte ich noch: Wenn dass Sägeblatt nur sehr wenig (ca. 1cm) ausgefahren ist, dann geht das Schrägstellen nicht komplett. Es gibt zwar keinen Kontakt des Sägeblattes mit der Tischeinlage, aber man kann nicht weiter drehen. Ist das bauartbedingt/ normal?
Vielen Dank! Florian
 
Oben Unten