Meisterschulen in Deutschland

Unregistriert

Gäste
Hallo zusammen,

Bin auf der Suche nach einer geeigneten Meisterschule für Tischler.
Leider musste ich fesstellen dass, das Ganze sehr teuer ist, zumindest bei meiner "Heim Handwerkskammer Aachen".

Andere Anbieter z.B. die Meisterschule in Ebern, bieten die Meisterschule fast kostenlos an. Lediglich Matrial und Bücher müssen gezahlt werden. Allerdings dauert dort der Kurs 18 Monate was für mich einen hohen Verdienstausfall zur Folge hätte.

Nun meine Fragen an alle angehende Meister und Meister:

Wird jede Schule gleich angesehen? Werden Meister der Schule XY bevorzugt?

Wo habt Ihr euren Meister gemacht?

Danke für eure Antworten

Grüsse aus der Eilfel
Christoph
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.119
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

es gibt regional vielleicht die eine oder andere Schule die besser sein soll. Aber in der Eifel wird vermutlich keiner die Qualität der Schule in Ebern kennen und einen absolventen bevorzugen. Ob die eine oder andere Schule besser ist kann man so geanu auch nicht sagen. Einige Schulen haben Schwerpunkte andere versuchen das ganze Spektrum abzudecken.
Auch die HWK sprich Prüfungskommission dahinter spielt ne wichtige Rolle. Sind das olle verknöcherte Postensitzer oder wirklich an weiterbildung und Fortschritt interessierte Kollegen, die einen auch nicht als potetielle Konkurenten sehen, wenn man im selben Bereich arbeitet.
Ich würde mir einige geeignte Schulen evtl auch HWK ansehen und mich informieren.
Ein Freund hat letztes Jahr die Schule und Prüfung bei der HWK in Koblenz gemacht. Das was er erzählt hat fand ich deutlich berufbezogener als der Lehrplan und Prüfungsrelevante Stoff den wir gelernt haben.
 

Unregistriert

Gäste
wie teuer is die meisterschule denn überhaupt ca?

vielen dank
 

keule 89

ww-ahorn
Registriert
26. Oktober 2007
Beiträge
108
Ort
Braunschweig
Moin Unregistriert!

ich bin auch grad hier in Braunschweig dabei, meinen Meister zu machen.
Allerdings nebenberuflich, was zuweilen echt anstrengend ist.
Zu den Kosten ist zu sagen, dass sich das ganze auf rund 4000€ beläuft.Hinzu kommen natürlich das Lehrmaterial und die gesamten Kosten des Meisterstücks!
Ich persönlich habe einen Bildungskredit in anspruch genommen und bekomme Bafög von der Kfw-Bank! Du müsstest dich vielleicht mal bei dir in der Region schlaumachen, wer (also welches Institut) die Fortbildung unterstützt!
die KfW ist leider regional begrenzt (niedersachsen, Bremen)
Dazu sagen sollte ich vielleicht, dass es sich hier nur um den Hauptteil 1 und 2 handelt!!! Teil 3 und 4 dauert dann nochmal knapp 3 monate und wird direkt bei der HAndwerkskammer gemacht...(nochmal so rund 600€,beinhaltet Steuerrecht, Betriebswirtschaft und Arbeitspädagogik)

Viel Gutes habe ich schon von der Meisterschule in Hildesheim gehört.
Ist allerdings eine Vollzeitgeschichte...heißt also für knapp 1 jahr raus deinem Job!
Dort soll es um einiges innovativer sein und ist nicht so Kammergebunden, wie das beispielsweise bei uns der Fall ist.
ich selbst habe vor einer woche vor der Prüfungskommision gesessen um mein meisterstück genehmigen zu lassen.
Die alten Herren die dort saßen, waren alle knapp 60 jahre alt und nicht grade
motiviert!

Ich hoffe weitergeholfen zu haben!!

grüße aus Braunschweig
 

Daniel E.

ww-pappel
Registriert
6. Juli 2009
Beiträge
3
Ort
Bünde
Hey

Ich besuche gerade die Meisterschule in Paderborn (tbz.de) dieses soll der kürzeste Kurs in Deutschland sein und geht 6 Monate. Vom Lernstoff ist es OK da der Kurs allerdings sehr kurz ist muß man nach der Schule noch einiges nacharbeiten. Es wir Angeboten ein Zimmer im wohnheim zunehmen das kostet pro Monat 250 € ist aber nur zu empfehlen.

Die Kosten und sonstiges Information findest du auf der Internetseite.

mfg
Daniel
 

brunzi

ww-fichte
Registriert
6. April 2007
Beiträge
16
Hallo, ich besuche im Moment grad die Meisterschule in München.
3 Semester in Vollzeit und bin echt sehr zufrieden. Vom ganzen Lehrerkollegium gibts genau drei Lehrer die nicht selbst Schreinermeister sind. Wobei bei zwei der Vater oder Bruder eine Schreinerei hat. Fachliche Kompetenz und auch Masch. Park ist reichlich vorhanden. Letzte Woche zB ist die neue Rover eingeweiht worden.

Tja, viel Spaß noch beim suchen

Johannes
 

holzkopf78

ww-kastanie
Registriert
14. Juli 2009
Beiträge
37
Ort
Guntramsdorf
Hallo zusammen!

Ich besuche ab kommenden September die Meisterklasse in Pöchlarn. Das liegt zwar in Österreich, die Ausildung ist aber eine der besten in ganz Europa! Im gerade vergangenen Schuljahr hat der erste Schüler aus Südarfika!!! die Schule abgeschlossen und hier seinen Meister gemacht! Die MK-Pöchlarn ist eine private Schule mit Öffentlichkeitsrecht und wird von der NÖ-Tischlerinnung und dem Land NÖ gefördert. Für österreichische Absolventen gibt es umreichende Förderungen (notenabhängig!), wie das für Menschen von Außerhalb aussieht, kann ich leider nicht sagen!

Zu den Kosten

Schule (dauert ein ganzes Schuljahr, Sept.-Juli, MO-FR 8 Std tgl.) € 2.200,-
Wohnheim (inkl. Vollpension) € 330,-/ Monat
dazu kommen die Prüfungskosten und allfälliges Schulmaterial bzw. das Material fürs Meisterstück.

Ich hab mir die Zeit genommen um die Schule persönlich unter die Lupe zu nehmen und kann nur sagen "Alle Achtung!" Technisch ist immer alles auf dem neuesten Stand, die Lehrkräfte sind äußerst motiviert und im Wohnheim zT. bis 22 Uhr mit Rat und Tat zur Seite. Bei den Prüfungen gibt es so gut wie keine Ausfälle (im Gegensatz zu unserem WIFI, da sinds 50-60%). im vergangenen Schuljahr gab es 1 Auszeichnung und 3 gute Erfolge, im Jahr zuvor sogar insgesamt 14 Auszeichnungen und gute Erfolge (die restlichen 4 Leute haben halt einfach nur bestanden).

LGmartin
 
Oben Unten