Meisterprüfung Vorbereitung

Mooreiche84

ww-pappel
Registriert
4. Dezember 2020
Beiträge
3
Ort
Reinheim
Hallo liebe Kollegen und Kolleginnen,

mein Name ist Michael.
Ich bin 36 Jahre alt und habe 2004 meine Gesellenprüfung gemacht.Danach habe ich mir vorgenommen 2-3 Jahre als Geselle zu arbeiten bis ich dann meinen Meisterbrief mache.
Naja wie es manchmal so ist, verging die Zeit wie im Flug und die Motivation wieder die Schulbank zu drücken, wurde :emoji_grin:
Die Arbeit riss auch nie ab ,sodass Zeit immer Mangelware war.
2013 machte ich erfolgreich meinen Teil 3+4.
Nächstes Jahr mag ich den Teil 1+2 Vollzeit in Wiesbaden machen.

Hat jemand ein paar Tipps wie ich mich darauf am besten vorbereiten kann oder hat evtl seine Schulbücher/Unterlagen zu verkaufen? Cool wäre natürlich wenn derjenige auch in Wiesbaden war und vll mir ein paar Ratschläge geben könnte um mir etwas die Aufregung zu nehmen:emoji_grin:
Vielleicht hat jemand auch ein paar Ratschläge, wo ich einen AutoCAD Kurs machen könnte?
Das wurde damals in unserer Berufschule nicht so intensiv gelernt und ist natürlich nach all den Jahren auch aus dem Sinn.
Ich danke euch für die Hilfe, gerne könnt ihr mir auch eine private Nachricht schicken!
Vll findet sich ja auch jemand,der nächstes Jahr auch in Wiesbaden ist?!

liebe Grüße
Michael
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.754
Ort
Demmin
Hallo Michael, alles was du für den Meister brauchst lernst du in der Schule und das meiste Material gibt es auch da. Die Schule ist ja die Vorbereitung für den Meister. Wir lernen Cad zb auch da, sogar recht umfangreich. MfG Pauli
 

Mooreiche84

ww-pappel
Registriert
4. Dezember 2020
Beiträge
3
Ort
Reinheim
Hi Pauli ‍,

vielen Dank für deine Nachricht!
Ich dachte es schadet sicher nix sich etwas auch darauf vorzubereiten?!
Ohne CAD Vorkenntnisse ist es doch sicher fast unmöglich oder?
Denn bei den meisten, die sich etwas früher um den Meistertitel bemühen, ist der schulische Stand ein weitaus besserer und im idealfall Fall noch nicht so lange her.
Gerade was CAD anbelangt sind zumindest Grundkenntnisse vorhanden mal ganz abgesehen von den ganzen theoretischen Kenntnissen
Wo machst Du gerade Deinen Meister?

lg und danke!:emoji_slight_smile:
 
Zuletzt bearbeitet:

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.560
Ort
-
Bei IT-Schulungen habe ich gute Erfahrungen damit gemacht zu Beginn Einzelunterricht zu nehmen, und danach im Selbststudium weiterzumachen.

Bei der Finanzierung kann man auch versuchen sich helfen zu lassen durch:
- Finanzamt
- Arbeitgeber
- Stadt oder Bund (in Wien haben wir jede Menge unterschiedliche Förderungen und pauschale Bildungs-Schecks - gibt es sicher auch in Wiesbaden)
 

Mooreiche84

ww-pappel
Registriert
4. Dezember 2020
Beiträge
3
Ort
Reinheim
Hi Daniboy,

vielen Dank für die Tipps!
Das ist eine gute Idee, da werde ich mich mal informieren.
Würde mich über weitere Ratschläge sehr freuen!

Danke an alle!!
Lg
 

Michel1984

ww-esche
Registriert
4. März 2020
Beiträge
427
Ort
Bayern
Servus, ich war zwar in GAP auf der Schule, aber ein paar allgemeine Tipps habe ich für dich.
Du kannst dich vorab schon auf den Unterricht vorbereiten. Mathe z.B.
Die Bücher von Europa Lehrmittel sind sehr gut! Vor allem "Holztechnik Fachkunde" und "Tabellenbuch Holztechnik" da steht eigentlich alles drin, was man wissen sollte.

Beim CAD Programm kommts in erster Linie darauf an womit an der Schule gearbeitet wird. Die Schulen bei uns haben eigentlich alle Vektorworks.
Es macht keinen Sinn vorab ein Programm zu lernen, dass im Unterricht nicht verwendet wird. Im Gegenteil, ich habe lange auf Vektorworks gezeichnet musste dann auf Allplan umsteigen. Wenn man ein Programm gewohnt ist wird die Umstellung schwieriger als es neu zu lernen ohne Vorkenntnisse.

Du kommst auch nicht einfach an ein Profi Zeichenprogramm. Die Lizenzen sind sehr teuer.
 
Oben Unten