Meistergehalt

bandit2405

ww-eiche
Registriert
21. Dezember 2006
Beiträge
327
Ort
Horb
Hallo Forumsgemeinde,


ich weiß, schwierige und diskrete Frage, aber würde mich trotzdem brennend interessieren:

Wer arbeitet als Meister und wie hoch ist der Stundenlohn bei welcher Arbeit und welches Bundesland.
Wäre echt nett wenn ein paar Leute antworten würden, gerne auch per PN. Habe demnächst ein Vorstellungsgespräch und wollte gerne " ECHTE" Stundenlöhne hören und nicht die tariflichen wobei die auch interessant sind!


Also, schreibt los............ :emoji_grin:

Ciao Chris
 

chris_maa

ww-robinie
Registriert
8. August 2010
Beiträge
642
Ort
Mönchengladbach
Was sind denn "echte Löhne" als Gegensatz zu den Tariflöhnen? Mitgliedsbetriebe der Innungen unterstehen dem Tarifzwang, somit wird auch nach Tarif bezahlt.
 

buniq

ww-eiche
Registriert
27. Juli 2011
Beiträge
347
Ort
Seelze/Letter (Hannover)
Ich weiss nicht wie das bei den Tischlern ist, aber bei uns im Maler und Lackierergewerbe gibt es da schon einen kleinen Unterschied von Monatsgehalt zu Std-Lohn.

Wer als Meister nach Std-Lohn bezahlt wird, dort greift auch der Tarifvertrag.
Wer als Meister nach Festgehalt bezahlt wird, dort greift der Tarifvertrag nicht.

Das ist schon ein Aspekt, den man nicht aus den Augen verlieren sollte.(Wenn es bei den Tischlern genauso geregelt ist)

Ich würde mich mal bei der Handwerkskammer oder innung schlau machen.

Gruß Peter
 

bandit2405

ww-eiche
Registriert
21. Dezember 2006
Beiträge
327
Ort
Horb
Servus,

es gibt auch Firmen die nicht nach Tarif zahlen, leider. Klar gibt es oft Festgehalt, aber das kann man ja zu Std-Sätzen ausrechnen :emoji_grin:
Die Tariflöhne kenn ich, deshalb die recht diskrete Frage!

Schreiner: Lohn- & Gehaltsrahmen-TV - IG Metall Baden-Württemberg


Ciao Chris

Vielleicht is ja doch einer so offen und legt sein Gehalt offen vielleicht auch über die Option als " Gast" dann kann man das ganze ja recht anonym halten!

:emoji_grin:
 

WoodenCarpenter

ww-esche
Registriert
21. Dezember 2012
Beiträge
590
Ort
Middlfranggn
@chris_maa: glaubst Du auch noch, daß ein Zitronenfalter Zitronen faltet???

Als Arbeitnehmer bist Du nur in der Lage, nach dem Prinzip "friß oder stirb" zu handeln. Wenn einem der Lohn in der einen Firma nicht passt, steht einem der Wechsel in eine Firma frei, in der Tarif gezahlt wird... Aber so eine finden??

Und ganz ehrlich, was würdest Du mit einem Angestellten machen, der Dich vors Arbeitsgericht zerrt weil Du nicht den allgemein gültigen Tarif bezahlst???

Hier wird (jaja, es gibt auch gute Chefs, die Tarif zahlen, die sind jedoch dünn gesät) allgemein mit der Angst vor Arbeitslosigkeit und sozialem Abstieg Druck ausgeübt.
 

chris_maa

ww-robinie
Registriert
8. August 2010
Beiträge
642
Ort
Mönchengladbach
Ich habs gerade probiert, Zitronen lassen sich wahrlich nur schlecht falten! :emoji_wink: Zum Thema, ich habe die Frage so gut wie es bei der sparsamen Fragestellung möglich war beantwortet und meine Antwort war ja auch ein wenig als Frage zu verstehen. Ich kann da nur aus meiner Sicht etwas sagen, bei uns und den wenigen Kollegen zu denen ich direkten Kontakt habe, wird nach Tarif gezahlt und wenn nötig auch drüber. Ich mache das eigentlich gerne, denn ich bin nicht als AG auf die Welt gekommen und habe dementsprechend vorher auch als AN gearbeitet. Damit wären wir wieder bei der Debatte über leistungsgerechte Entlohnung, aber die gehört hier wohl nicht hin! :emoji_slight_smile:

Grüße, Christian
 

WoodenCarpenter

ww-esche
Registriert
21. Dezember 2012
Beiträge
590
Ort
Middlfranggn
...denn ich bin nicht als AG auf die Welt gekommen und habe dementsprechend vorher auch als AN gearbeitet...

Na, da bist Du nicht alleine... Nur daß ich seit ein paar Jahren wieder AN bin und bis dahin eigentlich auch immer tariflich entlohnt habe...

Und dann feststellen mußte, daß es auch Firmen gibt, die es wie vorgenannt ausnutzen daß Du einen Arbeitsplatz brauchst.
 

bandit2405

ww-eiche
Registriert
21. Dezember 2006
Beiträge
327
Ort
Horb
So, ich mal wieder,

Hat mir noch jemand seinen Std-Lohn oder auch Jahreslohn mit der zugehörigen Tätigkeit die er ausführt?
Wäre über jede Antwort glücklich.

Ciao Chris
 

Snekker

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2012
Beiträge
1.754
Hallo Chris!
Grundsätzlich ist es sehr einfach. Du nimmst den Tariflohn als Basis und rechnest dir den durchschnittlichen Monatslohn aus. So hast du zwei Vergleichsmuster. Den Stundenlohn und den Monatslohn. Damit kannst du verhandeln. Es hängt von dir ab auf, wie viel du bereit bist zu verzichten. Hier in Norwegen gibt es noch ein anderes Modell. Du bekommst von deinem Chef, einen etwas niedrigeren Stundensatz und wirst gleichzeitig so eine Art stiller Teilhaber. Das heilst, wenn du die Möglichkeit hast, privat einen Auftrag an Land zu ziehen, kannst du die Einrichtungen der Firma benutzen, um ihn abzuwickeln. Das hat sich mittlerweile so durchgesetzt, das praktisch jede Firma so arbeitet. Die Vorteile sind nicht von der Hand zu weisen. Ich würde auf jeden Fall die Option das du auch ein Nebengewerbe betreiben darfst in den Vertrag mit aufnehmen wollen. Dann liegt es ganz bei dir, was du daraus machst.
 
Oben Unten