Meine Werkstatt

leichtbeton

ww-kiefer
Registriert
21. März 2013
Beiträge
49
Ort
Grimma
Wie angekündigt ein kleiner Einblick in meine Werkstatt. Viele sind immer recht erstaunt, dass ich eigentlich nur eine Doppelgarage (5,8m x 5,9m) habe in der auch noch zwei Autos (Davon ein Bus) plus ein Motorrad unterkommen müssen. Aber bei entsprechender Planung ist das eigentlich mehr als ausreichend Platz.

Mit den Bildern möchte ich euch gerne die notwendigen Schritte zeigen.

1. Die zwei Autos aus der Garage fahren. Das Motorrad wird in die Ecke der Garage gefahren. Die Drechselbank ist noch nicht einsatzbereit und wird vor das Motorrad gefahren.

2. Die Elektro-Handwerkzeuge habe ich in einem fahrbaren Schrank untergebracht. Der ist recht schwer aber es ist alles an einem Platz. Den rolle ich an den Platz wo vorher der Bus stand.

3. Die Abricht-Dickenhobelmaschine schiebe ich mit der Fahreinrichtung (kommt noch) etwas oberhalb des Werkzeugschranks.

4. Die Werkbank hat eine Selbstkonstruierte Fahreinrichtung. Damit schiebe ich die Werkbank an den Platz wo vorher die Hobelmaschine parkte.

5. Die Formatkreissäge stelle ich ziemlich zentral ins Tor damit ich auch längere Werkstücke sägen kann.

6. Die Absaugung mit selbstkonstruiertem Zyklon schließe ich an die FKS an.

7. Zuletzt schiebe ich noch den Wagen für die Holzreste hinter die FKS und los gehts.

Zeitaufwand weniger als eine halbe Stunde. Für den Hobbybereich vertrettbar.

Gruß
lb
 

Anhänge

  • IMG_3947.JPG
    IMG_3947.JPG
    216,1 KB · Aufrufe: 758
  • IMG_3953.JPG
    IMG_3953.JPG
    544,3 KB · Aufrufe: 807
  • IMG_3954.JPG
    IMG_3954.JPG
    617,3 KB · Aufrufe: 880
  • IMG_3956.JPG
    IMG_3956.JPG
    564,7 KB · Aufrufe: 750
  • IMG_3961.JPG
    IMG_3961.JPG
    597,6 KB · Aufrufe: 942

leichtbeton

ww-kiefer
Registriert
21. März 2013
Beiträge
49
Ort
Grimma
Hi Fiamingu,

gute Idee wenns mein eigenes wäre hätte ich das sicher auch schon lange gemacht. Du hast aber recht der Boden ist wirklich nicht der Hit ;-(.

Was machst du den in Korsika? Ein Traum die Insel. Bin sehr neidisch falls du da lebst.

Gruß
lb
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Hi Fiamingu,

gute Idee wenns mein eigenes wäre hätte ich das sicher auch schon lange gemacht. Du hast aber recht der Boden ist wirklich nicht der Hit ;-(.

Was machst du den in Korsika? Ein Traum die Insel. Bin sehr neidisch falls du da lebst.

Gruß
lb
Natürlich ist es eine Freude in diesem Paradies
leben zu können. Seine Brötchen muss man sich
auch hier verdienen. Ich arbeite wie die Hälfte
der Insulaner in der Tourismusbranche. Mein
Beruf ist als Multitool zu bezeichnen. Als gelern-
ter Schreiner lebe ich meine Freizeit ebenso als
Handwerker und habe meine kleine Werkstatt gleich
neben meiner kleinen Kemenate. Die Zeit vergeht
hier wesentlich stressarmer und dadurch lebt man
leichter und länger.
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Den Boden könntest du ja aus Leichtbeton machen:emoji_wink:.

Bei mir stehen die Autos vor der Garage.
Wie sieht es bei dir mit dem Heizen aus? Ist deine Garage gedämmt?

Gruß
Robert
 

Mitglied 59145

Gäste
... sehe ich genauso. Autos sind doch extra lackiert:emoji_wink:.

Aber sonst ist das schon ein ordentlicher Hobbyraum!!

Gruss
Ben
 

leichtbeton

ww-kiefer
Registriert
21. März 2013
Beiträge
49
Ort
Grimma
Ich heize mit so nem Elektrolüfter und nem Heizstrahler ist ganz ok, aber teuer. Wenn ich irgendwann mal ein Häuschen baue werden diese Punkte aber sicherlich alle Beachtung finden :emoji_slight_smile:.
Mir schwebt so ein versiegelter Kunststoffboden vor. Den kennt man aus dem Säurebau. Dazu hätte ich ein paar Beziehungen.
Auch dass ich für den Starkstrom immer erst die Leitung 20m herziehen muss ist natürlich auf Dauer nervig. Aber fürn Hobby Bereich ok.

Gruß
lb
 
Oben Unten