Werker62
ww-esche
Hallo liebe woodworker,
ich habe jetzt meine Werkbank etwas abgeändert (statt Neubau) und zusätzlich eine Moxon Vise verbaut, was ich schon lange mal geplant hatte.
Die Moxon Vise habe ich in die Werkbank integriert mit einer 4 cm dicken Vorderbacke sowie dahinter einem 4 cm dicken breiteren Anschlag. Hinter dem Anschlag befindet sich zur Stabilität nochmal ein 4 cm dickes Querbrett. Die Teile der Moxon Vise bestehen aus kanadischem Ahorn, was ich hierfür perfekt finde. In dem Anschlagbrett habe ich nochmal 2 Stück 20 mm Löcher eingefügt, um längere Stücke einspannen zu können (siehe Fotos).
In die vordere Backe der Moxon Vise habe ich noch 2 Edelstahl-Ösen eingebracht. Dadurch läuft diese Anschlagbacke super gut auf der Gewindestange und das Loch vergrößert sich nicht mit der Zeit, wenn man das Holz ständig über die Gewindestange schiebt
Ich habe ein kleines Lochraster im Tisch angebracht, aber nur über die Breite der Moxon Vise und auch nicht so viele Löcher. So reicht mir das vollkommen.
Dazu habe ich Bankhaken aus Alu bestellt, die super passen und sehr stabil sind.
Die Werkbankplatte besteht aus 2 aufeinander liegenden (unverklebten) MPX-Platten und darunter befindet sich noch eine Spanplatte. Die Platten sind nur verschraubt, damit ich sie notfalls leicht austauschen, bzw. drehen kann.
Die Werkbank ist 2-geteilt, was sehr praktisch ist. Und sie ist hinten an der Wand befestigt... das macht sie wirklich sehr stabil. Da wackelt nix
Lange habe ich mir Gedanken darüber gemacht, wie ich die Feststeller herstelle. Am Ende habe ich sie ebenfalls aus Ahorn hergestellt mit einer eingefügten M20 Mutter. Damit sie mehr Gewicht bekommen, habe ich in die Griffe jeweils 2 Stücke 12 mm Rundeisen eingelassen (siehe Fotos unten). Das funktioniert super und bringt richtig Schwung, sodass die beiden Feststeller super schnell über die Gewindestange laufen (ja, es ist eine normale Gewindestange und keine Trapez)
Im Anhang könnt Ihr ein paar Fotos sehen. Dort seht Ihr auch die in den Feststellern eingebrachten Rundeisen-Stücke, die echt mehr Schwung bringen.
Ein paar Kleinigkeiten muss ich noch anpassen und am Ende will ich alles noch ölen.
Hoffe es gefällt Euch...
Grüße von
Werker
ich habe jetzt meine Werkbank etwas abgeändert (statt Neubau) und zusätzlich eine Moxon Vise verbaut, was ich schon lange mal geplant hatte.
Die Moxon Vise habe ich in die Werkbank integriert mit einer 4 cm dicken Vorderbacke sowie dahinter einem 4 cm dicken breiteren Anschlag. Hinter dem Anschlag befindet sich zur Stabilität nochmal ein 4 cm dickes Querbrett. Die Teile der Moxon Vise bestehen aus kanadischem Ahorn, was ich hierfür perfekt finde. In dem Anschlagbrett habe ich nochmal 2 Stück 20 mm Löcher eingefügt, um längere Stücke einspannen zu können (siehe Fotos).
In die vordere Backe der Moxon Vise habe ich noch 2 Edelstahl-Ösen eingebracht. Dadurch läuft diese Anschlagbacke super gut auf der Gewindestange und das Loch vergrößert sich nicht mit der Zeit, wenn man das Holz ständig über die Gewindestange schiebt
Ich habe ein kleines Lochraster im Tisch angebracht, aber nur über die Breite der Moxon Vise und auch nicht so viele Löcher. So reicht mir das vollkommen.
Dazu habe ich Bankhaken aus Alu bestellt, die super passen und sehr stabil sind.
Die Werkbankplatte besteht aus 2 aufeinander liegenden (unverklebten) MPX-Platten und darunter befindet sich noch eine Spanplatte. Die Platten sind nur verschraubt, damit ich sie notfalls leicht austauschen, bzw. drehen kann.
Die Werkbank ist 2-geteilt, was sehr praktisch ist. Und sie ist hinten an der Wand befestigt... das macht sie wirklich sehr stabil. Da wackelt nix
Lange habe ich mir Gedanken darüber gemacht, wie ich die Feststeller herstelle. Am Ende habe ich sie ebenfalls aus Ahorn hergestellt mit einer eingefügten M20 Mutter. Damit sie mehr Gewicht bekommen, habe ich in die Griffe jeweils 2 Stücke 12 mm Rundeisen eingelassen (siehe Fotos unten). Das funktioniert super und bringt richtig Schwung, sodass die beiden Feststeller super schnell über die Gewindestange laufen (ja, es ist eine normale Gewindestange und keine Trapez)
Im Anhang könnt Ihr ein paar Fotos sehen. Dort seht Ihr auch die in den Feststellern eingebrachten Rundeisen-Stücke, die echt mehr Schwung bringen.
Ein paar Kleinigkeiten muss ich noch anpassen und am Ende will ich alles noch ölen.
Hoffe es gefällt Euch...
Grüße von
Werker
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: