mein Käsegitter hats zerlegt...

Gischpl

ww-esche
Registriert
24. Dezember 2010
Beiträge
423
Ort
Thalkirchdorf
Hai mittanand,

über die freien Tage habe ich wieder angefangen, selber zu Käsen. In einer Anleitung dazu steht, daß man den Käse 1-2 Tage trocknen lassen soll.
Also dachte ich mir...baust Dir ein kleines Gitter, auf welches man den Käse trocknen lassen kann.

Nachdem ich meine Streifen aus dem Buchenholz geschnitten habe und diese zusammengeleimt wurden, konnte ich meinen Käse auf dieses Gitter legen.
Soweit so gut...nur daß der Käse extrem schnell geschimmelt hat.

Daher habe ich heute mein gesamtes Käse-Besteck in die Spülmaschine gesteckt und bei 65 grdC gespült ( Schimmel verträgt nicht viel mehr als 50grdC )
Aber nach dem Öffnen der Spülmaschine mußte ich feststellen, daß mein wasserfester Holzleim auch nicht wesenlich mehr verträgt als der Schimmel.....denn meine Gitter sind ihre Bestandteile auseinander gefallen.

Jetzt meine Frage....wie könnte ich die Stäbchen zusammenfügen, ohne daß das Gitter bei hohen Temperaturen zerfällt ?

Dankeschön und Grüße

Oli
 

lesepirat

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2008
Beiträge
994
Ort
DT
Entweder Plastik nehmen, das die Spülmaschine verträgt oder das Ding halt nageln/tackern. mfg
 

Neumayr Robert

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2008
Beiträge
347
Ort
Aiglsbach
Ich denke, dass du mit der Buchenkonstruktion keine Freude haben wirst.
Buche ist das am meisten arbeitende Holz wenn es um Wasser geht.

Hast du schon mal über Grillroste aus Edelstahl nachgedacht?
Kosten nicht die Welt und halten Wasser und Dampf aus.
 

Gischpl

ww-esche
Registriert
24. Dezember 2010
Beiträge
423
Ort
Thalkirchdorf
Servas mittanand,

hey, Edelstahl...das wär ne Möglichkeit.
Muss ich wohl im Geschäft wieder ein paar Stäbchen zusammenbrutzeln....

Ich dachte nur, daß Buche gehen würde, denn mein gekauftes Käsethermometer ist auch aus Buche gemacht.

Zusammennageln/schrauben/tackern...wollte ich bewusst nicht, da ich eigentlich kein Metall im
Spiel haben wollte...

Auf jeden Fall hab ich jetzt quasi ein selbstgebautes Jenga-Spiel ...:--)))

Dankeschön und Grüße

Oli
 
Oben Unten