Flottonas
ww-kirsche
Nachdem mich der liebe @Fichtenelch ermuntert hat, mag ich euch mein bescheidenes Vordach vorstellen.
Zu Beginn, kurz nach Adam, Eva und zu viel Apfelmost war ein Haus aus dem Jahre 1962.
Es standen neue Fenster an und es ergab sich die Frage: Welche Farbe und Form soll die neue Tür haben?
Zur Sicherheit haben wir diese Frage nicht durch Apfelmost sondern Pfälzer Wein filtriert.
Aaaalso haben wir das Klo abgerissen, den Balkon, die Haustür, die Treppe ... und im alten Klo ward nun die neue Tür:
Was soll ich sagen. Wein scheint auch nicht zu helfen kleinere Probleme zu haben
Dies Jahr kam immerhin Dämmung drauf, dass hat das Ganze zumindest optisch verbessert:
Die Kellertreppe war nun auch zugekippt, es fehlt nun aber noch ein schönes Vordach - aalso mal los
Wie meine Frau weiß beginnen neue Projekte immer mit Werkzeug, furchtbare Krankheit - aber passenderweise hat @Fichtenelch ja einen schönen Thread zu Handbandsägen - nun hab ich auch eine, Sparrenkerven wollte schließlich geschnitten werden. Während ich mich noch mit dem Einstellen plagte entstanden noch ein paar Eckhölzer (angebracht an eingesetzten Schwerlastkonsolen):
Nun aber zur Arbeit:
den Sparren zeichnerisch ausgearbeitet und angerissen, dann die erste Kerve ausgeschnitten - vom Prinzip her passt das.
Das Ganze dann in Serie umsetzt und schwupps: 7 ganz ordentliche Sparren
Anschließend Dachverkleidung, Unterspannbahn und Konterlattung drauf, dann darfs auch gern wieder regnen - ich versteh, warum das im Sommer entspannter ist
Dann mein erstes Mal Rinneneisen - naja, Wasser läuft ab und es ist kein Kreis geworden, das muss reichen ^^
und nach nur 25 mal die Leiter hoch und runter konnte ich heute das Dach auch halbwegs abschließen. Es fehlen noch die Wandanschlussbleche sowie das Fallrohr, aber ich denke das kennt hier jeder besser als ich
Ich hab wahnsinnig viel gelernt, es macht weiterhin richtig Laune und dankbarerweise find ich immer ein offenes Ohr bei tollen Leuten.
Da kommt natürlich noch eine Terrasse davor, die Treppe zur Seite etc - aber das ist Fleißarbeit für ein anderes Jahr - der Stand bleibt erstmal nen Weilchen so.
Danke fürs Zulesen,
Flottonas
Zu Beginn, kurz nach Adam, Eva und zu viel Apfelmost war ein Haus aus dem Jahre 1962.

Es standen neue Fenster an und es ergab sich die Frage: Welche Farbe und Form soll die neue Tür haben?
Zur Sicherheit haben wir diese Frage nicht durch Apfelmost sondern Pfälzer Wein filtriert.
Aaaalso haben wir das Klo abgerissen, den Balkon, die Haustür, die Treppe ... und im alten Klo ward nun die neue Tür:

Was soll ich sagen. Wein scheint auch nicht zu helfen kleinere Probleme zu haben
Dies Jahr kam immerhin Dämmung drauf, dass hat das Ganze zumindest optisch verbessert:

Die Kellertreppe war nun auch zugekippt, es fehlt nun aber noch ein schönes Vordach - aalso mal los
Wie meine Frau weiß beginnen neue Projekte immer mit Werkzeug, furchtbare Krankheit - aber passenderweise hat @Fichtenelch ja einen schönen Thread zu Handbandsägen - nun hab ich auch eine, Sparrenkerven wollte schließlich geschnitten werden. Während ich mich noch mit dem Einstellen plagte entstanden noch ein paar Eckhölzer (angebracht an eingesetzten Schwerlastkonsolen):

Nun aber zur Arbeit:
den Sparren zeichnerisch ausgearbeitet und angerissen, dann die erste Kerve ausgeschnitten - vom Prinzip her passt das.

Das Ganze dann in Serie umsetzt und schwupps: 7 ganz ordentliche Sparren



Anschließend Dachverkleidung, Unterspannbahn und Konterlattung drauf, dann darfs auch gern wieder regnen - ich versteh, warum das im Sommer entspannter ist


Dann mein erstes Mal Rinneneisen - naja, Wasser läuft ab und es ist kein Kreis geworden, das muss reichen ^^


und nach nur 25 mal die Leiter hoch und runter konnte ich heute das Dach auch halbwegs abschließen. Es fehlen noch die Wandanschlussbleche sowie das Fallrohr, aber ich denke das kennt hier jeder besser als ich
Ich hab wahnsinnig viel gelernt, es macht weiterhin richtig Laune und dankbarerweise find ich immer ein offenes Ohr bei tollen Leuten.
Da kommt natürlich noch eine Terrasse davor, die Treppe zur Seite etc - aber das ist Fleißarbeit für ein anderes Jahr - der Stand bleibt erstmal nen Weilchen so.

Danke fürs Zulesen,
Flottonas
Zuletzt bearbeitet: