Mein erstes (Pult-)Dach

Flottonas

ww-kirsche
Registriert
29. November 2020
Beiträge
157
Ort
Wörth am Rhein
Nachdem mich der liebe @Fichtenelch ermuntert hat, mag ich euch mein bescheidenes Vordach vorstellen.
Zu Beginn, kurz nach Adam, Eva und zu viel Apfelmost war ein Haus aus dem Jahre 1962.
23-04-24 15-37-30 0877.jpg
Es standen neue Fenster an und es ergab sich die Frage: Welche Farbe und Form soll die neue Tür haben?
Zur Sicherheit haben wir diese Frage nicht durch Apfelmost sondern Pfälzer Wein filtriert.
Aaaalso haben wir das Klo abgerissen, den Balkon, die Haustür, die Treppe ... und im alten Klo ward nun die neue Tür:
23-07-21 16-04-56 1452.jpg
Was soll ich sagen. Wein scheint auch nicht zu helfen kleinere Probleme zu haben :emoji_grin:
Dies Jahr kam immerhin Dämmung drauf, dass hat das Ganze zumindest optisch verbessert:
24-11-09 13-52-07 3751.jpg
Die Kellertreppe war nun auch zugekippt, es fehlt nun aber noch ein schönes Vordach - aalso mal los :emoji_slight_smile:

Wie meine Frau weiß beginnen neue Projekte immer mit Werkzeug, furchtbare Krankheit - aber passenderweise hat @Fichtenelch ja einen schönen Thread zu Handbandsägen - nun hab ich auch eine, Sparrenkerven wollte schließlich geschnitten werden. Während ich mich noch mit dem Einstellen plagte entstanden noch ein paar Eckhölzer (angebracht an eingesetzten Schwerlastkonsolen):
24-12-11 13-47-20 3900.jpg

Nun aber zur Arbeit:
den Sparren zeichnerisch ausgearbeitet und angerissen, dann die erste Kerve ausgeschnitten - vom Prinzip her passt das.
24-12-28 15-09-47 4039.jpg

Das Ganze dann in Serie umsetzt und schwupps: 7 ganz ordentliche Sparren :emoji_slight_smile:
25-01-09 15-43-09 4140.jpg 25-01-10 11-53-29 4148.jpg

25-01-21 08-10-34 4217.jpg

Anschließend Dachverkleidung, Unterspannbahn und Konterlattung drauf, dann darfs auch gern wieder regnen - ich versteh, warum das im Sommer entspannter ist :emoji_slight_smile:
25-01-22 13-23-29 4221.jpg 25-01-29 14-36-35 4254.jpg

Dann mein erstes Mal Rinneneisen - naja, Wasser läuft ab und es ist kein Kreis geworden, das muss reichen ^^

25-01-30 16-08-05 4258.jpg 25-01-31 17-08-15 4261.jpg

und nach nur 25 mal die Leiter hoch und runter konnte ich heute das Dach auch halbwegs abschließen. Es fehlen noch die Wandanschlussbleche sowie das Fallrohr, aber ich denke das kennt hier jeder besser als ich :emoji_wink:
Ich hab wahnsinnig viel gelernt, es macht weiterhin richtig Laune und dankbarerweise find ich immer ein offenes Ohr bei tollen Leuten.
Da kommt natürlich noch eine Terrasse davor, die Treppe zur Seite etc - aber das ist Fleißarbeit für ein anderes Jahr - der Stand bleibt erstmal nen Weilchen so.
25-02-01 12-26-39 4273.jpg

Danke fürs Zulesen,

Flottonas
 
Zuletzt bearbeitet:

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.985
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Schöner Bericht und eine sehr pfiffige Lösung um die gute Z1 abzulegen :emoji_grin:
Sieht alles sehr vernünftig aus, aber meine Meinung dazu kennst du ja bereits :emoji_wink:

Edit: Ich hoffe du hast nach dem Schneiden mit der Z1 das Band wieder entspannt :emoji_wink:
 
Zuletzt bearbeitet:

sonicbiker

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2017
Beiträge
725
Ort
Südheide
Das Haus entwickelt sich prächtig! Das Vordach sieht auch stimmig aus. Wie hast du den Anschluss der gedeckten Fläche oben und seitlich an die fertige Putzfassade gemacht?
 

Flyer01

ww-esche
Registriert
10. Februar 2013
Beiträge
440
Klasse gemacht! Aber für die paar Kerven hätte es auch die Stichsäge getan :emoji_stuck_out_tongue:
Eine Frage zur Dämmung. Habt ihr in dem Zuge auch gleich das Dach erneuert oder wie wurde das mit dem Dachüberstand links gelöst?
 

Flottonas

ww-kirsche
Registriert
29. November 2020
Beiträge
157
Ort
Wörth am Rhein
Klasse gemacht! Aber für die paar Kerven hätte es auch die Stichsäge getan :emoji_stuck_out_tongue:
Eine Frage zur Dämmung. Habt ihr in dem Zuge auch gleich das Dach erneuert oder wie wurde das mit dem Dachüberstand links gelöst?
Also ich hab Kerven mal mit ner Stichsäge probiert, aber meine Erfahrung war, dass das Stichsägenblatt sich immer wegbiegt und man dann krumme Flächen bekommt - außerdem hab ich alle anderen Schnitte (außer den beiden Senkelschnitten) auch mit der Handbandsäge gemacht, vom Gewicht abgesehen läuft die durch wie Butter und man ist echt schnell - der Sparrenkopf war ja auch noch abzubinden ^^
Aber wenn du meinst das ginge muss ich vl. noch lernen, welches Blatt wie bedient auf der Stichsäge das hinbekommt ^^

Man sieht es nicht aber ich hab ein paar Monate auf den Dächern verbracht um die Dachüberstände zu verlängern, also jeweils abdecken, Latten zwei Sparren weit abschneiden, neu einlatten mit Überstand und eindecken, dazu noch Dachverkleidung damit die Dämmung gegenstößt. Beim kleineren Dach oberhalb des Eingangs kam auch noch ein Ortgangblech mit Ortbrettern dazu.

Das Haus entwickelt sich prächtig! Das Vordach sieht auch stimmig aus. Wie hast du den Anschluss der gedeckten Fläche oben und seitlich an die fertige Putzfassade gemacht?

Die Bleche fehlen noch, ich plane seitlich nen klassisches Seitenkehlblech, oben kommt ne Kappleiste mit Bleischürze, sowas
 
Oben Unten