Schau mal nach dem Fachkunde für Schreiner, da steht alles wesentliche drin.Habe ich berichtigt!
Blöde Autokorrektur...
https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw...sacat=0&_from=R40&_trksid=p2487249.m570.l1313
LG
Schau mal nach dem Fachkunde für Schreiner, da steht alles wesentliche drin.Habe ich berichtigt!
Blöde Autokorrektur...
Klar, für den, der immer nur mit Abriss / Abbruchholz zu tun hat, ist es halt Top Material.Ist doch ne 1a Sortierung![]()
Ist denn das Zeug überhaupt richtig trocken ?ich musste erst noch das Bauholz für mein nächstes Projekt aufschneiden.![]()
reicht tatsächlich Bauholz![]()
Eine Werkstattvorstellung ist immer interessant und würde mich auch interessieren. Allerdings sind Werkstattvorstellungen immer mit einem gewissen Konfliktpotenzial verbunden. Die einen finden die Ausstattung toll, die anderen suchen einen Aufhänger um die Sicherheit am Arbeitsplatz und Maschinensicherheit zu thematisieren.Mach' doch mal eine Werkstattvorstellung. Mich würde der Umbau der Werkstatt und die Ausstattung interessieren und es ist immer interessant zu sehen, wie andere das so angehen.
Ich ergänze: und dann feststellen, dass ein Nagel oder besser eine Schraube im Holz drin war. Diese Art Spurrille im Dickentisch und den Streifen beim Abrichten find ich persönlich klares Contra zu Bauholz.Auftrennen, Holzfehler raus usw.
Ich ergänze: und dann feststellen, dass ein Nagel oder besser eine Schraube im Holz drin war. Diese Art Spurrille im Dickentisch und den Streifen beim Abrichten find ich persönlich klares Contra zu Bauholz.
Viel Spaß auf jeden Fall!Super, genau diesen Satz habe ich mit einem leichten Lächeln geschrieben.
Das Holz lag / liegt im Nebengebäude seit mehr als 20 Jahren. Es sind Überreste (dicke Balken) vom Hausbau. Dort lagere ich mein Brennholz.
Mein Holzlager ist luftig (logisch), aber auch verkleidet, so das Sonne und Regen keine Chance haben
Da mein nächstes Projekt eine Sitzecke für die Terrasse ist, dachte ich in diesem Fall, reicht tatsächlich Bauholz![]()