MDF Natur mit Wasserflecken - was tun

Marc68ch

ww-kastanie
Registriert
10. April 2012
Beiträge
32
Hallo zusammen, ich habe ein MDF Regal, naturfarben, das unten einen Wasserschaden hat (nur optisch) und verschiedentlich Abriebe/ Gebrauchsspuren und Flecken aufweist. Ich würde das Regal gerne retten und auffrischen. Ist das möglich? Kann ich z.B. mit der Schleifmaschine und feiner Körnung die Oberfläche anschleifen um die Abriebe und Gebrauchsspuren loszuwerden? Was ist möglich bezüglich der Wasserflecken (MDF ist dort aufgehellt)? Kann man das durch eine Oberflächenbehandlung abschwächen und gleichzeitig eine Art Schutz gegen künftige Verschmutzung auftragen? Alternativ könnte ich vermutlich nur die betroffenen 1.5 cm ablängen? Herzlichen Dank für Euer Feedback/ Euren Rat. LG Marc
 

Anhänge

  • IMG_9313.JPG
    IMG_9313.JPG
    54,4 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_9312.JPG
    IMG_9312.JPG
    68,2 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_9311.JPG
    IMG_9311.JPG
    55,7 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_9310.JPG
    IMG_9310.JPG
    68,5 KB · Aufrufe: 59

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
Natürlich kannst du auch MDF fein schleifen. Die Wasserflecken wirst du jedoch nicht mehr herausbekommen.
Hier ist deckend lackieren angesagt :emoji_slight_smile:
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.496
Ort
Bayern; Schwaben
Hi,
Schlagstellen und Macken kannst du, wenn es dann später eh deckend lackiert werden soll, füllen/spachteln.
Wenn du vor hast es "richtig schick" zu machen, könnte man die untere Kante vor dem Lackieren mit z. b. einer Hartholz-Leiste etwas robuster machen. MDF ist an der Kante immer etwas empfindlich.
Aufgeklebte Filzfüßchen würden sich bei dir auch anbieten.
Gruß Matze
 

Marc68ch

ww-kastanie
Registriert
10. April 2012
Beiträge
32
Danke für Euer Feedback. Lackieren würde ich ungerne weil ich die Optik gerne mag. Ich habe daher überlegt ob ich die nach dem Aufhübschen tatsächlich die betroffenen 1.5 cm abnehme. Auf die Schnittstelle dann die Hartholzkante... Wie seht Ihr das?
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.045
Ort
NRW
Kann man machen.
Oder du machst ne Manschette aus Edelstahl drum. Die ist dann künftig direkt auch Schutz gegen Putzwasser etc.
 

Marc68ch

ww-kastanie
Registriert
10. April 2012
Beiträge
32
Kurze Rückmeldung: Regal abgelängt um 3 cm und so die Wasserschäden losgeworden. Rest in zwei Gängen mit 180 und 240 geschliffen. Danach die Kanten von Hand. Sieht fast aus wie neu. Vielen Dank für Eure Unterstützung und ein schönes Wochenende! Marc
 

Anhänge

  • D779ECB9-6486-4967-8AA9-493F527BE405.jpeg
    D779ECB9-6486-4967-8AA9-493F527BE405.jpeg
    99,4 KB · Aufrufe: 14
  • 59E08AAD-24C5-41D9-996D-B22DA34532E7.jpeg
    59E08AAD-24C5-41D9-996D-B22DA34532E7.jpeg
    161 KB · Aufrufe: 16
  • 439C9409-9D97-4AF6-B608-EA518FF27DA5.jpeg
    439C9409-9D97-4AF6-B608-EA518FF27DA5.jpeg
    228,4 KB · Aufrufe: 13
Oben Unten