MDF Lakieren

gfuchs

ww-kiefer
Registriert
17. Mai 2004
Beiträge
53
Ort
Raum Heidelberg
MDF Lackieren

Hallo,
ich weiss das es zu dem Thema schon einige Berichte gibt. Aber es sind bei mir noch immer einige Frage offen.

Ich habe mir aus MDF-Platten einen CD-Schrank gebaut. Nun möchte ich die Seitenteile Schwarz (Seidenmatt) haben.

Bisher habe ich mich nicht an eine Lackierung getraut, und alles mit Öl bzw. Hartwachsöl gemacht, was auch gut funktionierte, da bisher alles aus Massivholz war.

Für die MDF-Platten habe ich gelesen, macht eigentlich nur eine Lackierung richtig Sinn. Ich habe auch schon erfahren, dass eine vernünftige Grundierung hier absolut notwendig ist.

Die Empfehlung heisst meistens 2-K-Lack.
Aber genau hier ist das Problem: Diesen Lack bekommt man nicht so einfach (kennt jemand ein vernünftiges Fachgeschäft im Raum Heidelberg / Sinsheim ?)
oder nur in großen Mengen und sicherlich dann auch recht teuer.

Ein erster Versuch mit Clou-Schnellschleifgrund auf einer Probe hat mal recht vielversprechend ausgesehen. Aber ist das das richtige? Und wie sollte es dann weitergehen?

Was würdet Ihr Empfehlen?
Ich brauch eine Lösung, die einfach zu bekommen und einfach zu verarbeiten(Ohne Lackierkabine usw.) ist.
Gibt es einen Seidenmatten Klarlack, den mann Schwabbeln, oder Polieren kann (um so die letzten Lackierfehler auszubügeln?)

Hat jemand Erfahrung mit: Livos SAMO-MDF-Mattlack Nr. 655 ?
(Habe ich gerade im Internet entdeckt)

Danke und Gruß

Günni
 

Unregistriert

Gäste
mdf-platten lackieren

hi,

habe gerade ein lackiertes küchenschränkchen aus mdf fertiggestellt. bin wie folgt vorgegangen:

- mdf - schränkchen spachteln und danach mit 240 papier schleifen.

- 2 mal mit clou schnellschleifgrund einstreichen.

- mit 400 (oder auch feinkörniger) schleifen.

- lackieren mit cloucryl 2-k lack.

- fertig :emoji_slight_smile:

das lacksystem von clou ist sehr gut und auch von nicht-lackierern zu verarbeiten.
verarbeitet wird er mit einer lackierpistole mit 1,5 düse bei 3 bar.
du brauchst für den lack noch härter und dd-verdünnung nr. 29. da der lack schon nach 20 minuten staubtrocken ist kannst du auch draussen lackieren (tot allen mücken). habe das auch gemacht, da ich keine lackierkabine habe. mit ein paar mückchen mußt du aber rechnen.

kostenpunkt:

kleinste abgabemenge 1L lack ca. 29,- euro
kleinste abgabemenge Härter 250 ml ca. 10,- euro
1l dd-verdünnung nr. 29 ca. 10,- euro

das lacksystem gibts bei jeder farbengroßhandlung oder auch bestimmt beim maler zu bestellen.

ich hoffe, dir konnte geholfen werden

gruß simon
 

gfuchs

ww-kiefer
Registriert
17. Mai 2004
Beiträge
53
Ort
Raum Heidelberg
Hi simon,
danke für den Hinweis.
Ich denke das mit dem Staubtrocken nach 20min ist wirklich ein nicht zu verachtender Vorteil.

Werde mich mal nach solchem Lack umsehen.

Gruß

Günni
 
Oben Unten