MDF furnieren.

HolzenBolzen

ww-pappel
Registriert
7. Dezember 2006
Beiträge
2
Hallo,

ich möchte einen ovalen Ring aus MDF (1.80 m x 1 m x 1,9cm) einseitig furnieren. Furnier 0,51 mm Mahagoni oder Kirschbaum.
Angehängt eine Abbildung des Ring. Meine Fragen:

1.) Kann ich einseitig funieren ? Der Ring wird später auf einer zweiten durchgehenden MDF Platte befestigt.

2.) Wie kann ich die Innenseite des Rings furnieren (1,9 cm starkes MDF). Mit Knochenleim aufbügeln ? Gibt es da etwas zu beachten wg. Richtung der Maserung.

Würde es auch bei einem Schreiner machen lassen, hat jemand ne ungefähre Preisinformation ?

Danke im voraus.
 

Anhänge

  • Racetrack.bmp
    224,8 KB · Aufrufe: 103

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
1. sicher geht das. aber in die hose :emoji_grin: - das ding wird rund wie ein flitzebogen.
2. maserungsrichtung nach belieben. längs wird viel einfacher werden. ich würds mit pattex machen.

preise mach ich nicht online.
 

Holzzauber

ww-eiche
Registriert
13. Oktober 2006
Beiträge
323
Ort
Hemer
Hallöchen!

Die Sache mit dem Flitzebogen würde ich auch sagen.
Die Innenkante würde ich reaktiv mit Weißleim aufbügeln.
 

HolzenBolzen

ww-pappel
Registriert
7. Dezember 2006
Beiträge
2
1. sicher geht das. aber in die hose :emoji_grin: - das ding wird rund wie ein flitzebogen.
2. maserungsrichtung nach belieben. längs wird viel einfacher werden. ich würds mit pattex machen.

preise mach ich nicht online.

Erstmal danke für die Antwort, wobei ich mit der ersten natürlich nix anfangen kann :emoji_wink:
d.h. also beidseitig furnieren ist ein muss ? das wäre blöd, weil definitiv zuviel arbeit.


Also im Prinzip könnte dieses Ring auch aus irgendnem anderen Holz sein. allerdings halt echtholz. Wenn man ne große Sperrholzplatte nimmt und entsprechend beizt ?
Es soll halt so edel wie möglich aussehen...
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
klares geht nicht einseitig. es sei denn, dein ring ist schon vor dem furnieren irgendwo völlig stabil befestigt, zb auf nen stahlträger geschraubt oder mit einer sehr stabilen zargenunterkonstruktion versehen. aber selbst dann nur mit leichten bauchschmerzen.
egal aus welchem holz der ring ist.
 

Holzkopf87

ww-birke
Registriert
23. Januar 2009
Beiträge
73
Ort
Hohenlohe
Ich würde dir auch zu einer Multiplexplatte raten die mit einem Birkenschälfurnier belegt ist. Da hast de normalerweise keine Probleme mit dem verzug und wenns dir gefällt kannst du Dir die Kanten auch sparen.

Dann mit einer schönen Beize nach deinem Geschmack beizen, birke nimmt beizen sehr gut an, müsste eigentlich gut rauskommen.
Allerdings an die schönheit wie Mahagoni oder Kirschbaum wirst du mit dieser variante nicht ganz herankommen.

Wie soll denn die Oberflächenendbehandlung sein? Lackiert, roh wofon ich abraten würde oder geölt?
 
Oben Unten