maximale Wochenarbeitszeit ?

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
Hallo,
Bin in Leihfirma(Randstad beschäftigt)-als Tischler wurde ich eingestellt,mittlerweise muß ich andere Tätigkeiten verrichten:emoji_frowning2: ,weil sich Firma(besser gesagt meine Randstad-Filiale) zur Flugtechnik-Branche hinwendet :mad:

habe folgendes akutes Problem: bisheriger Zustand 5 Tage arbeiten , 2 tage Pause pro woche
letzte woche mi+Do frei:emoji_slight_smile: seit Freitag arbeite ich jeden Tag,
bekam Montag 10.07. order, bis Di. 18.07. durchzuarbeiten-zwölf Tage am Stück :mad:
macht diese woche 54,5 std.(2x 8,5 u. 5 x 7,5 Std.):eek:
steht einem Arbeitnehmer nicht mind. ein Ruhetag pro woche zu:confused:
bisher galt immer max 48 Std. pro Woche(hat die Firma immer selber penibel drauf geachtet bisher ,bis der Flughafenjob kam :mad:
wenn sich die 48 std. auf 5-6 tage die woche verteilen ,hab ich da kein problem.
möchte mich rechtlich absichern(Quelle?-hab schon gesucht,aber vergeblich das richtige gefunden,bevor ich losmotze:emoji_wink:

Bin behinderter(schreckliches Wort!)Arbeitnehmer,Stoffwechselerkrankung und bds.Schwerhörigkeit.

PS:mittlerweise sind Tischlerstellenangebote wieder besser in HH,aber die Vorausschau auf nächstes Jahr" Abwürgen der Konjunktur wegen erhöhter mehrwertsteuer" macht ein Jobwechsel nicht einfacher:emoji_frowning2:
bevor die flughafengeschichte anfing-waren die stellenangebote gleich null bzw. nur von leihfirmen:mad:
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.161
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

hab mal was von einer max Arbeitszeit von 10 std bei Zeitarbeitsfirmen mitbekommen. Die Kollegen die dort beschäftigt waren wurde eindrück angehalten diese Zeit nicht zu überschreiten. Es ging wen ich mich recht erinnere um den Versicherungsschutz. Auch bei uns kam es vor das mal ne halbe stunde oder so länger gearbeitet wurde. Das wurde dann manuell bereinigt in dem die halbe stunde am nächsten Tag per hand hinzuaddiert wurde. Das kam ab und an mal vor und war somit kein Problem.
Wenn das dauernd und vor allem mit wissen bzw sogar mit druck seitens der Zeitarbeitsfirma passiert ist das im Falle eines Falles deren Problem, WENN DU das nachweisen kannst das das mit Wissen bzw auf Druck der Zeitarbeitsfirma geschah.
Keine Ahnung in welchem Bereich du tätig bist aber im Bereich Flugzeug ist 100 % gefragt insbesondere wenns um Sicherheit geht. Da spielt dann auch die Arbeitszeit ne gewisse Rolle. Klar dürfte sein das sich ein Mitarbeiter nach 10 oder gar 12 stunden nicht mehr so aufmerksam konzentrieren kann wie wenn er frisch ausgeruht ist. Konzentrtion auf sicherheitsrelevante Arbeit ist die eine Seite, konzentrienen auf SICHERES Arbeiten die andere. Hab selbst schon die Erfahrung gemacht das sich Müdigkeit an Maschinen negativ bemerkbar macht. Ist zwar nix passiert ( dreimal auf Holz klopf) aber es war mir ne Warnung.
Wenn du es also mit dir selbst vereinbaren kannst mach weiter sei froh das du nen job hast ( könnte mir vorstellen das der sogar recht interessant ist).
Zur Zeiten des Deutschen Wirtschaftwunders hat auch kein Hahn danach gekräht ob man 10, 12 oder gar 15 Stunden arbeitet. Und ich behaupte mal das da nicht nur das finanzielle im Vordergrund stand.
Ärzte arbeiten heute zum großen teil noch länger und das in einem sehr Sicherheitsrelevanten Bereich, bei denen zählt inzwischen nur noch der Zaster.
 

Sam_M

ww-kastanie
Registriert
12. Mai 2006
Beiträge
30
Ort
Raum Nürnberg
Arbeitszeitgesetz..

Hi all,

die Arbeitszeit (täglich, etc.) ist im Arbeitszeitgesetz (ArbZG) geregelt.
Darin steht z.B. die tägliche Höchstarbeitszeit von 10h pro Tag (eigentlich 8h, aber bis zu 10h, wenn im Mittel von 6 Monaten nur 8h/Tag erreicht werden).
Weiterhin gilt eine maximale Wochenarbeitszeit von 60h (6 Werktage a 10h, wenn im
Mittel ausgeglichen).
Auf EU-Ebene gibt es ein Limit von 48h/Woche.

Gilt übrigens nur für "Werktage". Sonntage und Feiertage sind extra geregelt.

Zu den Regeln gibt's aber Ausnahmen, z.B. bei einem Notfall, oder, wenn ein ganzes Projekt gefährdet ist und nur durch diese Massnahme größerer wirtschaftlicher Schaden für die Firma vermieden werden kann (muss aber wirklich eine Ausnahme sein).

Hüter der Arbeitszeit ist u.a. die Berufsgenossenschaft. Wenn die Verstöße vermutet kann sie kontrollieren.
Verantwortlich (und bekommt dann auch alle Sanktionen ab) ist immer der Arbeitgeber bzw. deine Führungskraft!

Empfehlung: Schau in der Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitszeitgesetz#Arbeitszeitregelungen

- SAM
 

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
Hi,
Dank für eure Hilfestellung.
habe mich informiert bei Betriebrat u. Arbeitsrechtler-
fazit: 13 Arbeitstage hintereinander sind möglich(ist ein Sonntag dabei-gilt ein Ausgleichtag innerhalb dieser 14 tage),4 Sonntage arbeiten im Monat-kann verlangt werden,das 12 monate lang!!
60 std/woche(6x10 Std.) ebenfalls, wenn innerhalb von 24 Wochen ein Mittel von 48std/woche herauskommt.
Chronisch Kranke haben kein Sonderbonus,solang behinderungsgrad 70 % nicht übersteigt .
muß ich das üble Spiel wohl erst mal mitmachen:rolleyes:
hab verständnis,das diese neue grenzerfahrung grummeln verursacht.Unwissenheit schafft Frustation und Unsicherheit.
Betriebsrat sagt selbst, das juristische deutsch im Arbeitszeitgesetz ist keinem Arbeitnehmer zumutbar.das ständige hin und her der zuweisung von paragraphensätzen,um letztendlich für die persöhnliche Situation angemessene Antwort zu finden,war mir unmöglich.
@Carsten: das volle Gegenteil von Interressant :Sortierer im Gepäckkeller :mad:
da werden Graue Hirnzellen zu weißen mutieren:emoji_grin:
7 Jahre Zeitarbeit hinterlassen grausame Spuren
Zeitarbeit mutiert zum Schreckensgespenst deutscher Arbeitnehmerschaft !!!
ein vorteil hat es,man weiß jetzt,wo man niiieee arbeiten würde:emoji_grin:
Gruß
 

uwelin

ww-ahorn
Registriert
28. April 2004
Beiträge
109
Alter
71
Ort
Ottobrunn
Marc,

wenn Du schwerbehindert mit einem GdB von mindestens 50% bist, kannst Du Mehrarbeit (mehr als 8 Stunden am Tag) ablehnen. Genaue Auskünfte zu diesem Thema bekommst Du von Deinem zuständigen Integrationsamt.

Bis denne

Uwe
 

mauser

ww-birnbaum
Registriert
26. April 2006
Beiträge
215
Ort
Bayern
Hallo MaHo,

mich würde das mit der Sklaverei schon interessieren.
Ich habe auch schon in verschiedenen Firmen gearbeitet wo „Zeitarbeiter“ eingesetzt wurden.
Jeden morgen um kurz vor 6.00h kam ein Bus mit 15 Sklaven, nichts sagend, in den Boden schauen in die Firma. Der Fahrer fuhr wieder um die nächste „Ladung“ zu holen o.ä. Um 14.00h ging es genau so frustriert wieder raus. (für 850€ -950€pro Monat)

„Zum Leben zu wenig und zu sterben zu viel.“

Ein anderer Zeitarbeiter war vor einiger Zeit bei uns in der Firma angestellt.
Er kam, wie so viele aus dem Osten. Der arme Kerl „wohnte“ in seinem Auto, geschlafen hat er im Auto, gewaschen hat er sich bei uns, dann Kofferraum auf, Gaskocher an, Kaffee gemacht und kurz irgendwas Trockenes aus der Tüte gegessen.

Unser ach wie toller Staat stellt sich hin, betrügt den Arbeitnehmer, fälscht durch unbedingt fragliche „Fortbildungsmaßnahmen“ ihre Zahlen aus Nürnberg und unterstützt die Sklaventreiber mit denen die Menschen ausgebeutet werden.

Mit solchen Mitteln geht’s in diesem Land nicht aufwärts
.
Der der Arbeitgeber rechnet vielleicht so: Beispiel:

Es gibt 2 Arbeiter, beide kosten 12€/h
Einer wird Entlassen, dafür kommt ein Zeitarbeiter für 6€/h
Verrechnet wird dem Kunden aber trotzdem ein Arbeiter mit 12€

Ich werde dieses Vorgehen in keinster Weise unterstützen.

Motivation kann ich mir bei Zeitarbeitern nicht wirklich vorstellen.
Die Hoffnung “vielleicht wirst du ja übernommen“ stirbt zuletzt.

Ich hoffe, ich bin nicht irgendjemanden auf dem Schlips getreten.
Das ist alleine meine Meinung.


Mit freundlichen Grüßen


mauser
 

tohehe

ww-ahorn
Registriert
26. November 2005
Beiträge
132
Ort
Heilbronn
HI Mauser

Momentan bin ih auch bei ner Leiharbeitsfirma.
Dazu kann ich einiges sagen. Es gibt auf dem Markt bei den Leihfirmen einen Haufen schwarzer Schafe, die einen nur ausnutzen (musste es mal selber durchmachen). ABER es gibt auch diese Leihfirmen, die Vorbildlich sind.
Momentan bin ich bei einer, die sehr gut und auch seriös ist! Man wird da nicht für dumm verkauft, wies bei vielen anderen der Fall ist, und man hat eine recht gute Bezahlung... Glaub so um die 8,50€, zzgl. diverser Zulagen!!! Und da ich in der Woche insgesamt 400 km fahre, bekomme ich so um die 200€ (/Woche) allein an Fahrtkosten steuerfrei.
Also wenn ich ehrlich bin kann ich mich grad überhaupt nicht beschweren! :emoji_slight_smile:
Klar, eine Festanstellung wäre mir um einiges lieber, aber was tun wenn man nichts findet??? Und ehe ich Hartz IV beantragen muss, gehe ich doch lieber zu ner Leiharbeitsfirma!!!
Ich denke jeder sollte sowas mal durchgemacht haben, um ein Urteil fällen zu können, denn es von außen zu beurteilen, ist wiederum eine ganz andere Perspektive...

Ich finde mittlerweile Leiharbeitsfirmen nicht so schlimm, wie ich es noch vor einiger Zeit dachte, denn die jetzige hat eigentlich alle Vorurteile bei mir beseitigt. Ich geh gerne arbeiten, es macht mir Spaß... Na also, was willste mehr??? :emoji_grin:

Klar, es soll kein Dauerzustand sein, aber so hat man ne Übergangslösung, bis man was besseres findet :emoji_slight_smile:

tohehe
 

Unregistriert

Gäste
mal estwas andere arbeitzeiten

hast es noch gut allein diese woche 3tage 12 st gearbeitet und heute zum sonntag wirds wohl auch net weniger wie 10st werden 1tag blos 9st ausgleich gibts net (ps arbeite in ein schlachtbetrieb in andern siehts in der branche net besser aus) fals arbeitzeit mal länger ist hält sich der arbeitgeber auch bei uns vor das auf 12st zu kürzen rest ist dann unbezahlt obwohl du gearbeitet hast und ja es ist in deutschland
 

klotzkopf

ww-ulme
Registriert
5. April 2009
Beiträge
173
Ort
Leverkusen
an Unregistriert aus dem Süden

Dauernde Verstöße gegen das Arbeitszeitgesetz können Geldstrafen bis 50 000€ nach sich ziehen. Ausserdem macht sich auch der Arbeitnehmer strafbar.
Klär das mal mit einem Berater ab. Der AG macht sich erpressbar. was soll das ?
Wer ist in einer Gewerkschaft ?

grüßlies
Helmut
 
Oben Unten