Hi, ich habe hier in einem Teilbereich des Vorzimmers eine 2 x 2 Meter "Zwischendecke", der Raum darüber wird als Stauraum genutzt. Ich würde mir gerne grob ausrechnen, wie viel Traglast die Konstruktion hat, weiß aber nicht genau, wie ich das mit den Scherkräften angehe. Ich habe leider keine Skizze, aber die Konstruktion ist recht einfach und ich habe gemessen/mich erkundigt, was verwendet wurde:
An den gegenüberliegenden Wänden (Lichte 2 Meter) ist jeweils ein 27 x 27 x 2000 mm Fichtenkantholz mit herkömmlichen Spax-Universalschrauben (5 x 80) in Fischer DuoPower Dübeln im Mauerwerk befestigt. Der Schraubenabstand beträgt 154 mm ist ident mit dem Abstand der Kanthölzer, die das Vorzimmer überspannen. Hier handelt es sich um 13 Stück 54 x 54 x 2000 mm Fichtenkanthölzer, die – um die Aufbauhöhe möglichst gering zu halten – auf beiden Seiten stirnseitig 27 x 27 mm gefalzt wurden. Sie liegen also wie bei einer Überblattung mit halber Materialstärke links und rechts auf den 27 mm Kanthölzern auf. Die Schrauben ins Mauerwerk wurden so gesetzt, dass sie jeweils mittig zu den 54 mm Kanthölzern sitzen (wären die 27 mm Kanthölzer bloß 54 mm kurze Stücke, würde jedes der 54 mm Kanthölzer auf einem solchen aufliegen). Oben und unten sind bloß 4 mm Sperrholzplatten angebracht, die statisch vermutlich nicht besonders relevant sind.
An den gegenüberliegenden Wänden (Lichte 2 Meter) ist jeweils ein 27 x 27 x 2000 mm Fichtenkantholz mit herkömmlichen Spax-Universalschrauben (5 x 80) in Fischer DuoPower Dübeln im Mauerwerk befestigt. Der Schraubenabstand beträgt 154 mm ist ident mit dem Abstand der Kanthölzer, die das Vorzimmer überspannen. Hier handelt es sich um 13 Stück 54 x 54 x 2000 mm Fichtenkanthölzer, die – um die Aufbauhöhe möglichst gering zu halten – auf beiden Seiten stirnseitig 27 x 27 mm gefalzt wurden. Sie liegen also wie bei einer Überblattung mit halber Materialstärke links und rechts auf den 27 mm Kanthölzern auf. Die Schrauben ins Mauerwerk wurden so gesetzt, dass sie jeweils mittig zu den 54 mm Kanthölzern sitzen (wären die 27 mm Kanthölzer bloß 54 mm kurze Stücke, würde jedes der 54 mm Kanthölzer auf einem solchen aufliegen). Oben und unten sind bloß 4 mm Sperrholzplatten angebracht, die statisch vermutlich nicht besonders relevant sind.