Maulschlüssel für Frästisch abgewinkelt - Bezugsquelle gesucht

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.744
Ort
417xx
Bunsenbrenner, Brenner für die Schweissbahn. 400° sollten ja kein Problen sein. Ein IR-Thermometer ist da natürlich super. Nach dem biegen ggfls. wieder mit passendem Temperaturverlauf härten oder härten und anlassen.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.434
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Nach dem biegen ggfls. wieder mit passendem Temperaturverlauf härten oder härten und anlassen.
Halte ich für völlig übertrieben. Andere raten hier zum Blechschlüssel, ich glaube kaum dass ein "normaler" Mensch nen Schaft eines 22-er Schlüssels (der erwärmt und gebogen wurde, nix weiter) beim Einsatzfall hier verbogen bekommt. Vorher reißt es die Fräse aus dem Tisch oder würgt die Frässpindel ab.


Gruß SAW
 

Da bin ich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2021
Beiträge
1.180
Ort
Deutschland
Ich halte noch immer blechschlüssel für die beste Lösung.
ich ließ mir mal einen ein in sw60 aus 5 mm Blech läsern , hat unter 20€ gekostet.
oder eben einmaul, weil es die günstig und schwarz gibt.
ich würde aber gerne so einen selbst gebogenen Schlüssel mal sehen
weil es doch sehr eng in dem Bereich ist, muss er doch ziemlich knapp vorne gekröpft werden
 

netsupervisor

Gäste
Halte ich für völlig übertrieben. Andere raten hier zum Blechschlüssel, ich glaube kaum dass ein "normaler" Mensch nen Schaft eines 22-er Schlüssels (der erwärmt und gebogen wurde, nix weiter) beim Einsatzfall hier verbogen bekommt.
So ist es, das habe ich noch nicht geschafft. Eher bricht der Schraubpartner irgendwo ab. Wir haben gekröpfte Spezialschlüssel für Zylinderköpfe selbst hergestellt, die sind "nur" geschweißt und haben die notwendigen Drehmomente alle bisher überlebt.
 
Oben Unten