Material - Konstruktionswahl für ein Bett

orbiter

ww-pappel
Registriert
17. März 2012
Beiträge
3
Ort
Berlin
Hallo Leute,

gemäß Skizze möchte ich mir möglichst Stabil (300kg) und günstig ein Bett bauen, welches direkt an die Wand montiert werden soll. Nun bin ich auf der Suche nach der bestmöglichen Art dies zu realisieren.

bettskizze_net.jpg


Es soll ein Kompromiss zwischen Materialauswahl und Menge sein.

1.) Was für eine Platte mit welcher Stärke sollte ich hier benutzen?

2.) Welche Art der Unterbau (Holzrahmen o.ä.) in welcher Stärke sollte ich verwenden.

Das nächste Problem ist, daß ich außer einer Bohrmaschine über kein geeignetes Werkzeug (Stich- oder Kreissäge) verfüge und mir die Einzelteile zuschneiden (evtl. Gehrung, Eckblatt, etc.) lassen muß.

Für Vorschläge wäre ich Euch sehr dankbar.

Gruß aus Berlin
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.732
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo,

benutze doch mal die Suchfunktion, Hochbetten gibt es hier bis zum....
Das hilft bei der Planung und dann kommen deinserseits sehr konkrete Fragen.

Gruß
 

orbiter

ww-pappel
Registriert
17. März 2012
Beiträge
3
Ort
Berlin
Hab ich schon

Hallo Bello,

bevor ich Foren poste, suche ich immer erst einmal. Aber für diese kleine Größe eines Bettes habe ich nichts entsprechendes gefunden. Darum meine gepostete Frage.

Liebe Grüße
 

orbiter

ww-pappel
Registriert
17. März 2012
Beiträge
3
Ort
Berlin
Nur 200x160cm

Hallo Manfred1955,

war erst mal meine erste Idee. Lattenrost für meine 200x160cm Matratze kommt nicht in Frage, da 120kg auf die Waage bringe und schwerbehindert bin. Da kann es schon mal vorkommen, das ich etwas unsanfter "aufschlage".

Bisher liegt die Kaltschaummatratze am Boden, bisher vergammelt da noch nichts. Ist das wirklich ein so großes Problem. Die wird öfter mal gewendet.

Ich habe schon an ein Lochblech als Unterlage gedacht, um das Problem mit der Belüftung zu lösen. Bleibt aber das Problem mit dem Rahmen. Wie stark muß der Unterbau für max. 300kg ausgelegt werden und was für eine Konstruktion nehme ich. Einen "einfachen" Rahmen mit einem Kreuz aus 10x10er Kantholz? Wie realisiere ich die Verbindungen günstig und stabil.

Die Liegefläche soll eine Höhe von 50cm (ohne Matratze) haben, damit ich gut aus dem Bett in den Stand komme.

Gruß

orbiter
 

der_jens

ww-ahorn
Registriert
4. August 2010
Beiträge
122
Ort
Bergisches Land
Servus,

denk nur bitte dran, dass die Luft unter der Matratze zirkulieren kann, sonst bildet sich recht zügig Schimmel...

Beste Grüße
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.732
Alter
68
Ort
Koblenz
Dann mal als Ansatz:
Einen Rahmen aus 100/100 mm KVH -Konstruktionsvollholz- in der Größe 200x160 cm bauen. Diesen dann mit einem Mittelsteg aus 100/100 versehen. Dafür 3 Hölzer auf 180 cm und zwei auf 160 cm zuschneiden lassen.
Diese mit Winkelverbinder zu einem Rahmen mit Mittelsteg montieren.
Allerdings würde ich den Rahmen nicht auf der einen Seite an die Wand schrauben, sondern alles auf 40 cm lange Stützen setzen. Diese würde ich aber aus gestalterischen gründen auf 200/100 Stützen setzen. Den Rahmen und Stützen mit 200 mm Schrauben verbinden.
Darauf dann einen Lattenrost gestalten aus Glattkantbrettern in ca 140x 23 mm, alle 2000 mm lang und untereinander mit einem Abstand con 4 cm auf den Rahmen verschrauben.
Dann lüftet es auch anständig.
 
Oben Unten