Material für einfache schlichte Schubladen

methusalem

ww-kastanie
Registriert
12. Oktober 2009
Beiträge
30
Hallo zusammen,

ich habe mir eine mobile Grillküche gebaut.
Grillküche.jpg

Nun möchte ich mir in die Container rechts und links Schubladen einbauen. Auszüge habe ich mir besorgt und eine Testschublade aus OSB Platten gebaut.

Das hier sind mal ursprüngliche Zeichnungen, wie ich mir das mal überlegt hatte. So viele Schubladen sollen es aber nicht mehr werden. Rechts und Links vermutlich ganz oben so etwas wie eine Besteckschublade. Und darunter dann noch zwei/drei Schubladen für diversen Kram. In der Mitte kommen vermutlich keine Schubladen mehr rein, sondern neben die Gasflasche nur ein Regalbrett.

WoodenCubeGrillStation2-schubladen.jpg

Da das ganze Teil schon jetzt ein ordentliches Gewicht hat, möchte ich bei den Schubladen zumindest das Gewicht im Hinterkopf behalten. meine Frage: Aus was für Material würdet Ihr die Schubkästen bauen, um die richtige Mischung aus Stabilität und minimalem Gewicht hinzubekommen? Technisch sollten die Schubladen auch für einen Einsteiger machbar sein. Ich frage mich z.B. ob ich die Front zusätzlich aufsetze, oder ob die Front auch gleich die fordere "Schubladenseite" ist. Die Maße sind Breite 56 und Tiefe max: 55 cm. Die Höhe wäre variable. Bei der Tiefe bin ich mir noch nicht sicher, ob ich wirklich überall die 55 cm Tiefe benötige. Das ist ja schon ordentlich Platz.

Die Schubkästen müssen jetzt keinen Schönheitspreis von innen gewinnen. Bei den Fronten kann ich ja dann mal sehen was ich nehme. Ich hatte mal überlegt Terassendielen dünn hobeln zu lassen und mit der geriffelten Struktur nach außen die Front zu machen. Bin mir aber nicht sicher, ob ich das so mache ...

WoodenCubeGrillStation2-Vorne.jpg

Ich bin für Tipps dankbar ....

Martin
 

Gelöschte Mitglieder 110105

Gäste
Hallo

12mm oder 15 mm Siebdruckplatte ( Betoplanplatte) ist denk ich perfekt für den Umgang mit Grillzeug etc geeignet wegen der Phenolharzfilmbeschichtung. Nicht zu schwer, gut zu bearbeiten, verziehen sich nicht, robust, gute Festigkeit gegen Durchbiegung ( E-Modul ). Und Wasserfest und bekommt man in jedem Baumarkt. LG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Boshu

Gäste
Je nachdem was da später reinkommt, würde ich die Schubladen als Rollcontainer planen und den Bodenaufbau entsprechend anpassen.Zumindest die unteren.16mm Materialstärke sollten es schon sein , dann kannst Du es stabiel verschrauben oder verduebeln.
 

Boshu

Gäste
Bei zwischenliegenden Schubladenfronten wird es knapp mit der Verschraubung bei der Metabox.Da sind gerade mal 15,5 mm Luft. Kann man aber ok mit einer Leiste unterm Auszug vergroessern.
 

laubraupe

ww-ahorn
Registriert
16. Januar 2017
Beiträge
124
Ort
Soest
Wenn das ganze draußen stehen soll würde ich es auf jeden Fall mit einer Frontblende machen, sonst kommt durch die Schlitze nachher Staub und Krabbelzeugs da rein :emoji_wink:
 

Martin Graf

ww-esche
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
502
Ort
30km östlich von München
Bei zwischenliegenden Schubladenfronten wird es knapp mit der Verschraubung bei der Metabox.Da sind gerade mal 15,5 mm Luft. Kann man aber ok mit einer Leiste unterm Auszug vergroessern.
Ja, das stimmt, ist etwas knapp. Bei Plattenmaterial hatte ich aber bisher keine Probleme.
Aber ich denke, dass der TE das noch nicht endgülig festgelegt hat. Aufliegend wäre besser und dann auch zwischen den Schubladen horizontale Leisten vorsehen, damit insgesamt keine offenen Spalte vorhanden sind (vgl. @laubraupe )
 

methusalem

ww-kastanie
Registriert
12. Oktober 2009
Beiträge
30
Ich hab mal eine Testschublade bestellt. Und ja, es werden Schubladen mit Frotblende - nicht mit zwischenliegender Front.
 
Oben Unten