Massviholzbett selber bauen?

Massivholzfan

ww-pappel
Registriert
7. August 2010
Beiträge
5
Ort
Frankfurt
Hi,

ich würde gerne ein Massivholzbett selber bauen. Wo kann ich das Holz bestellen bzw. kaufen?

Es sollte ein gewöhnliches Futonbett sein, am besten mit Steckverbindungen.

Größe 180x200cm.

Besten Dank
MHF

Ps. Ja, ich habe die SuFu benutzt und einige Threads gelesen, aber nach wie vor bin ich mir zwecks Material(stärke) nicht sicher. Es sollte ein dunkles Holz sein und nach Möglichkeit nicht allzu teuer.
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Hi,

ich würde gerne ein Massivholzbett selber bauen. Wo kann ich das Holz bestellen bzw. kaufen?

Beim Fleischer im Supermarkt.
Oder anders gesagt: es soll Laeute geben, die haben so viel Holz das sie es sogar verkaufen muessen. Die nennen sich dann Holzhaendler und stehen meistens in den gelben Seiten.

Ps. Ja, ich habe die SuFu benutzt und einige Threads gelesen, aber nach wie vor bin ich mir zwecks Material(stärke) nicht sicher.

Das kommt ganz auf die Konstruktion an. Mein Bett ist aus 40mm Multiplex.

Es sollte ein dunkles Holz sein

Da waeren bei den ganz dunklen Hoelzern zum Beispiel Wenge, Bongossie. oder wenns ein bisschen. insroetliche gehen darf dann Mahagoni.

und nach Möglichkeit nicht allzu teuer.

Ok, guenstig sind die oben genannten Hoelzer weis Gott nicht.
Aber wie waere es ein guenstiges einheimisches Holz dunkel zu Beizen?
 

Massivholzfan

ww-pappel
Registriert
7. August 2010
Beiträge
5
Ort
Frankfurt
Helfen, nicht klug.....

Hi,
danke für Deine Antwort, aber Du solltest mir eher versuchen zu helfen und nicht allzu kluge Sprüche bringen.

Gelbe Seiten sind mir ein Begriff, aber vielleicht gibt es einen Online-shop, so ich das Holz günstig bekommen kann. Einheimische Hölzer sind mit Sicherheit günstiger und können nach Lust und Laune gebeizt werden, aber welche sollte man nehmen?

Es sollte in diese Richtung gehen
Doppelbett / Massivholzbett Ambiente Kernbuche oder Kerneiche geölt, eigene Produktion

oder diese Bett sieht in meinen Augen recht "einfach" zu bauen aus und dürfte nicht kostspielig sein.

Vollholz Elefanten Doppelbett / Massivholzbett Kiefer unbehandelt, eigene Produktion

Wäre nett, wenn ein paar Meinungen zu lesen wären.

Besten Dank und einen schönen Samstag allen.
MHF

Ps. Wenn jemand in FFM oder Umgebung einen Holzhändler zufällig kennt, sagt bitte bescheid, gerne per pn.
 

Joka1977

ww-eiche
Registriert
23. August 2008
Beiträge
346
Ort
Berlin
Was für Werkzeug steht dir denn zur Verfügung?
Material fürs erste Bett bekommst du im Baumarkt ...Buche Leimholz.
Die Bohlen für das zweite beim Holzhändler.
Vom Schwierigkeitsgrad sind beide nicht schwer.
Online solche Bohlen zu bestellen, wird schwierig ...schwer und sehr groß, da kostet dein bett mit Material, Versand und Oberfläche schnell 400 Euro ...und für 500 schätze ich, bekommst du es bereits fertig.
Kannst auch mal nen Plan machen, Einzelteile und Maße und beim Schreiner/Tischler anfragen ...vielleicht wird ein Bausatz ja kostentechnisch auch interessant ...und den zeitaufwendigen/teuren Aufbau und Oberflächenbeschichtung kannst du dann allleine machen
 

Massivholzfan

ww-pappel
Registriert
7. August 2010
Beiträge
5
Ort
Frankfurt
Werkzeug

An und für sich habe ich nicht besonders viel Werkzeug, aber mein Vater! D.h. ich könnte mir die notwendigen Werkzeuge ausleihen, wobei er mit Sicherheit auch nicht alles haben wird.

Hat jemand einen Plan bzw. eine Konstruktion, damit ich grob weiß, wie ich vorgehen muss? Hintergrund ist, dass das Bett 180cm breit sein wird und ich ca. 98kg wiege (bei 2m). Ich gehe davon aus, dass eine Mittelstrebe unbedingt notwendig sein wird.

MHF
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Hi,
danke für Deine Antwort, aber Du solltest mir eher versuchen zu helfen und nicht allzu kluge Sprüche bringen.

Sorry, aber bei der Frage nach dem "Wo" konnte ich einfach nicht anders. Die Frage nach Online-Händlern taucht hier immer wieder auf und es gibt sie einfach nicht.

Und bei der Frage nach dem günstigen dunklen Holz hab ich versucht zu erklären, das von Natur aus dunkles Holz meist recht teuer ist. Darum hab ich auch gleich eine Alternative aufgezeigt.

So, zu deinen Beispielbetten:
Also ich muss sagen, das mir das Elefantenbett ja mal richtig gut gefällt. Hab mir die Seite gleich gespeichert, brauch sowieso demnächst ein Neues.

Die Verbindung ist auf diesem Bild recht gut zu erkennen:
http://www.moebel-eins.de/images/Betten/Holz/elefantenbett/elefantenbett_fuss1_gr.jpg
Sie lässt sich auch relativ einfach herstellen.
- Die Aussparung in Balkenbreite anzeichnen
- Handkreissäge auf halbe Balkendicke einstellen
- die äußeren Sägeschnitte als erstes exakt sägen
- viele viele Schnitte nebeneinander sägen um möglichst viel von dem was weg soll mit der Säge zu entfernen
- Reste mit dem Stecheisen entfernen

Dann würde ich von unten die Verbindung mit Schrauben sichern und den Fuß auch unterschrauben.

Eine Mittelstrebe sollte unbedingt rein.
Hier wäre ne Möglichkeit, die Strebe in die Kopf- und Fußbalken einzulassen. Genug Material ist a vorhanden.

Bei 180cm Breite ist zu überlegen, ob man nicht sogar zwei Lattenroste und Matratzen haben will.
 

Massivholzfan

ww-pappel
Registriert
7. August 2010
Beiträge
5
Ort
Frankfurt
Geht doch :emoji_wink:

Hi,

nochmals danke für die Antworten.

Ich kann schon verstehen, dass es viele "dumme" Fragen gibt, aber ich habe zufällig einen Edelholz-Onlineshop gefunden, leider waren die längsten Hölzer (teilweise ein Traum von der Maserung her) viel zu kurz, max 40 cm lang, daher meine Frage nach einem Onlineshop.

Die äußeren Balken stellen in der Tat nicht das große Problem dar, sondern der Mittelbalken und die seitliche Auflagefläche für die Lattenroste an den Längsbalken.

Ich hoffe, ich kann einigermaßen erklären, so dass es verständlich ist.

Das Bett ist für zwei Personen gedacht und meine Freundin wollte unbedingt Kaltschaummatrazen haben. Das Angebot ist wirklich sehr günstig, aber ich bin 2m groß und würde eher zu 220 cm Länge tendieren, aber die Matrazen sind in Übergrößen einfach nur viel zu teuer.

Nochmals danke für die Ausführungen.

MHF

Ps. Wie sieht es genau aus mit den Schrauben (-Verbindungen) inkl. der Verbindung zum Fuss.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.192
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ein Steeg in der Mitte ist Pflicht bei der Größe.
Als erstes Holzprojekt würde ich Variante 1 favorisieren.
Wenn du den Zuschnitt machen läßt brauchts bei der Verwendung von entsprechenden Bettbeschlägen nicht sonderlich viel Werkzeug.
Diese gibt es auch für den Mitelsteeg.
Infos unter Hfele Beschlagtechnik: Mbel-, Tr- und Baubeschlge, Zutrittskontrolle mit Dialock - oder Hettich - Technik fr Mbel
Erhältlich in manchen gut sortierten Baumärkten, im Fachhandel oder beim örtlichen Schreiner.
Für den Lattenrost einfach seitlich ein paar Leisten 40/40 anleimen und schrauben.
Als Fußteil würde ich nicht einfach zwei hochkant gestellte Bertter nehmen, das hält nicht. Sondern diese zu einem eigenständigen Korpus verbinden ( 2 Längsbretter die man der Einfachheit halber auch mit Bettbeschlägen verbinden könnte. Das eigentliche Bett wird dann einfach auf diesen " Fuß" gestellt.
 

der_jens

ww-ahorn
Registriert
4. August 2010
Beiträge
122
Ort
Bergisches Land
Moin,

da ich am Wochenende das Vergnügen hatte, bei einem schwedischen Groß-Möbel-Laden zu shoppen... Kann ich dir berichten, das dieser Laden einen Mittelsteg aus Eisen für 10,00 Euro im Angebot hat. Ich habe zwar keine Ahnung, ob es dem Design wiederspricht, aber da er unter den Matratzen liegt, sehe ich da kein Problem. :emoji_slight_smile:

Da er ausziehbar ist, lässt er sich an die Größe deines Bettes anpassen. :emoji_slight_smile:

Beste Grüße

Edit sagt, für alle Massivholz freunde gibt es HIER tolle Anregungen, wie ich finde. :emoji_slight_smile:
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
Den Mittelsteg meines 200 x 200-Bettes habe ich zusätzlich in der Mitte nochmal abgestützt. Das biegt sich jetzt wirklich nicht mehr durch.

Zur Länge: Wenn Dir die Matratzen zu teuer sind für 220 cm, warum machst Du den Rahmen nicht doch groß genug dafür und deckst die Lücke mit einem Brett zunächst mal ab (so als Ablage für Brille, Buch, Radiowecker)? Wenn die dann später mal wieder mehr Kies auf der Kasse liegt, kannst Du dann immer noch eine größere Matratze kaufen und einlegen....


Gruß

Michael
 

Nicocage2

Gäste
Bettenbau ...

Sicher das Beste ist, solches Holz eher aus einer ländlichen Gegend zu besorgen bei einem Bauschreiner, der vielleicht sogar ein eigenes Sägewerk hat.
Die Maserung sollte durchgehend sein, damit die tragenden Balken nicht quer durchbrechen!!!
Längsrisse sollte man mit einer speziellen Holzpaste zuschmieren, alleine schon wegen der Kinder, die sich hier verletzen könnten.
Informiere Dich, für welche Abmessungen die günstigsten Lattenroste und Auflagen zu bekommen sind, und schneide Dein Bett auf diese Maße zu.
Die Lattenrostauflagen würde ich mit guten Rahmenschenkeln und guten langen Spax-Schrauben in die Balken festschrauben.
Den Mittelsteg würde ich mit einem guten Rahmenschenkel in der Mitte mit einem Flachverbinder an die tragenden Balken anschrauben in der Mitte auf jeden Fall einen weiteren Fuß.
Wichtig: Du solltest wissen, ob Du eine Auflage haben willst, oder zwei ob Du eine Matrazenauflage haben willst oder zwei!?
Wenn Du gewichtigere Menschen im Bett hast, dann sind zwei Roste besser.
Die Matraze kann aber trotzdem einteilig sein.
Meist sind die Roste und Auflagen das Teuerste am Bett.
Konstruiere es also gleich so, daß Du bei den Rosten und Auflagen sparen kannst.
 

tamagotchi

ww-pappel
Registriert
2. Oktober 2010
Beiträge
2
Hallo,

habt ihr ne Idee, wie viel die Bohlen für das Elefantenbett (90x200) beim Händler kosten würden?

Mfg
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Hallo

wie lang sollte ich die Balken für ein 90x100 Bett wählen?

mfg

Hmm, das will ich sehen, wie du in einem so kleinen Bett schlafen willst:rolleyes:.

Ich denke, du meinst 90x200, oder?

Länge ergibt sich automatisch.

Z.B. Längsbalken:

Matratzenlänge + 2x Balkenbreite + 2x Balkenüberstand von ca. 6-15cm + evtl. Verschnitt

Querbalken ebenso.
 

Unregistriert

Gäste
Etwas Spiel ...

solltest Du lassen, wenn Du schon die Abmessungen für einen Lattenrost weißt.
Wie bei allen Betten sollte man rundherum einen Spalt von etwa 5 mm lassen, damit der Rost nicht am Rahmen reibt und damit anfängt zu knarren. -
Den richtigen Abstand für den jeweiligen Rahmen kann man auch im Fachmarkt erfragen.
Die Lattenrostauflage sollte man evtl. mit einem aufklebbaren Band versehen, damit dann auch das quietschen wegfällt. - Tipp, man kann das Band auch seitlich anbringen zum Rahmen hin!
 
Oben Unten