Massivholztisch hat kleine Risse

Linda198

Gäste
Hallo zusammen,
Ich bin leider Laie, wenn es um Holzprodukte geht.
Ich habe mir im März diesen Jahres einen Holztisch für 600€ gekauft.
Seit kurzem hat der Tische kleine Risse.
Sollte ich den Tisch mit Pflegeprodukten behandeln oder sind das ganz normale Erscheinungen bei Holztischen?

Der Tisch ist annonciert mit „Massivholz, Tisch Baumkante aus Akazieenholz mit 3,6cm Platzenstärke“
Der Verkäufer hat auch folgende Bemerkung zu seinen Holzprodukten: Hinweis: Der Artikel hat eine individuelle Struktur des Holzes. (Astlöcher, Risse, Farbunterschiede durch das Lasieren per Hand, Farbspiel bzw. unterschiedliche Maserungen gehören zu diesem Naturholz-Produkt und können vorkommen).

Für eine Tipp oder Hinweis bin ich sehr dankbar!
Anbei ein paar Bilder.
Vielen Dank im voraus!
Linda
M1BFQ86

7vDpNmk

JmKNfBR
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.159
Ort
Dortmund
Irgendwelche Pflegeprodukte braucht es nicht bzw. würden es nicht besser machen. Man kann Risse, wenn sie stören, mit Wachs füllen, würde ich persönlich aber bei den kleinen Rissen nicht machen.

Es kann sein, dass das Holz bei Verarbeitung nicht hinreichend trocken war, es jetzt weiter trocknet und dann auch mal reißt. Irgendwann stellt sich ein Gleichgewicht mit der Luftfeuchte ein, dann beruhigt sich das Ganze. Grundsätzlich sollte man aber auf ein Raumklima achten, wo die Luftfeuchte nicht zu stark schwankt. So um 50-60 % ist günstig.
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
Meiner Meinung nach ist da alles in Ordnung. Es wurde bewusst „wildes“ Holz ausgesucht, bei dem die Knoten und Äste den Charme ausmachen (sollen).
Diese kleinen Risse bleiben da nicht aus und entsprechen dem Stil.
Dass mir selbst dieses Waldkantengedöns nicht gefällt, habe ich schon oft erwähnt, aber wer es so haben will....

Es grüßt

Michael
 

lukes_garage

ww-pappel
Registriert
13. März 2019
Beiträge
1
Ort
Ornbau
Bei den einzelnen Riegeln wurde Kernholz verwendet welches sehr stark zur Rissbildung neigt. Wenn man es handwerklich perfekt hätte machen wollen hätte man dieses herausschneiden müssen => weniger Holzausbeute, dafür keine Risse.
Also bleibt nur eines, damit leben. Die Risse werden mit der Zeit mehr bzw. tiefer werden. Je nach dem wie sich die Luftfeuchtigkeit bzw. die Temperatur im Aufstellraum verhält.
 
Oben Unten