heiko-rech
ww-robinie
Hallo,
ich trage mich mit dem Gedanken die Decke in meinem Bad in Massivholz zu machen. Ich dachte an Birke. Die Oberfläche wollte ich mit Osom Dekorwachs behandeln. Die Unterkonstruktion wie bei anderen Decken auch, ausreichend hinterlüftet und Schattenfuge.
Ist das grundsätzlich eine gute Idee oder eher ein riskantes Unterfangen? Ich habe in meinem Schreinerleben erst eine Bad- Decke in Massiv ausgeführt, das war in Zeder. Ich kann aber nicht sagen, wie die Decke nach einigen Monaten/Jahren aussah.
Was die Unterkonstruktion betrifft, so habe ich vor, die Decke ca. 10cm abzuhängen und zu isolieren (Altbau).
Welche Erfahrungen habt Ihr so mit Massivholz an der Badezimmerdecke? Gibt es etwas spezielles bei der Isolierung zu beachten oder nicht?
Vielleicht mache ich mir auch nur zu viele Gedanken und es reicht aus, die Decke so zu machen, dass das Holz arbeiten kann und für ausreichnd hinterlüftung zu sorgen.
Gruß
Heiko
ich trage mich mit dem Gedanken die Decke in meinem Bad in Massivholz zu machen. Ich dachte an Birke. Die Oberfläche wollte ich mit Osom Dekorwachs behandeln. Die Unterkonstruktion wie bei anderen Decken auch, ausreichend hinterlüftet und Schattenfuge.
Ist das grundsätzlich eine gute Idee oder eher ein riskantes Unterfangen? Ich habe in meinem Schreinerleben erst eine Bad- Decke in Massiv ausgeführt, das war in Zeder. Ich kann aber nicht sagen, wie die Decke nach einigen Monaten/Jahren aussah.
Was die Unterkonstruktion betrifft, so habe ich vor, die Decke ca. 10cm abzuhängen und zu isolieren (Altbau).
Welche Erfahrungen habt Ihr so mit Massivholz an der Badezimmerdecke? Gibt es etwas spezielles bei der Isolierung zu beachten oder nicht?
Vielleicht mache ich mir auch nur zu viele Gedanken und es reicht aus, die Decke so zu machen, dass das Holz arbeiten kann und für ausreichnd hinterlüftung zu sorgen.
Gruß
Heiko