Massivholz oder Plattenwerkstoff

skae

ww-birnbaum
Registriert
1. Februar 2021
Beiträge
237
Ort
Pfaffenhofen
Hallo zusammen,
Ein Bekannter hat mich gefragt ob man für sowas Massivholz oder Platte verwendet (die Holzwand links)?
Massivholz wäre das bevorzugte Material, wenn ihr aber meint das macht keinen Sinn lässt er sich auch vom Gegenteil überzeugen.
Auf dem Bild sieht man, dass oben und unten Höhenversteller dran sind. Weiß jemand zufällig wie man die Dinger nennt?
Danke für eure Hilfe.
Grüße
Fabian
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.064
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

in Massiv gibt das je nach Holzart ne echte Materialschlacht. Die optische Wirkung basiert ja auch auf der schlichten Maserung. Vermute das ist ein Systemabhängiger Beschlag je nach Hersteller. Nur geklemmt zwischen Boden und Decke erfüllt nicht die Anforderungen als Treppengeländer
 

daTischla

ww-eiche
Registriert
8. August 2006
Beiträge
373
Ort
Oberösterreich
Wir nehmen da Plattenmaterial, weil günstiger und formstabiler.
Montage/Befestigung je nach Anforderung, aber meist mit einem Boden/Deckenbrett verschraubt....

@Peter Schiendzielorz :emoji_joy: Wir machen die Dinger immer wieder mal, hab aber keine Ahnung wie man diese Bretter fachlich richtig bezeichnet!
(Raumtrenner, Sichtschutz, Lamellen, Lisenen,.....)
 

skae

ww-birnbaum
Registriert
1. Februar 2021
Beiträge
237
Ort
Pfaffenhofen
Wir nehmen da Plattenmaterial, weil günstiger und formstabiler.
Montage/Befestigung je nach Anforderung, aber meist mit einem Boden/Deckenbrett verschraubt....

@Peter Schiendzielorz :emoji_joy: Wir machen die Dinger immer wieder mal, hab aber keine Ahnung wie man diese Bretter fachlich richtig bezeichnet!
(Raumtrenner, Sichtschutz, Lamellen, Lisenen,.....)
Danke, so war auch mein Argument, dass es billiger ist mit Plattenmaterial. Ich gehe davon aus, dass ihr das fertig und in den richtigen Maßen bestellt, da die Kanten bekleben usw. ist ja viel zu aufwendig...
Hast du da Erfahrungen was man an Maße für die Breite und Stärke wählt?

Er will das leider nicht mit Decken/Boden Verschraubung, soll wie in der Luft schweben...Kannst du mir da eventuell sagen wie man diese Höhenversteller nennt?
 

daTischla

ww-eiche
Registriert
8. August 2006
Beiträge
373
Ort
Oberösterreich
Nein wir fertigen das selber, eben weil es günstiger ist. Platten furnieren - schneiden - bekanten....
Maße richten sich nach den Gegebenheiten. (großer/keiner Raum, viel/wenig Platz, Optik eben, usw...), muss halt in der Relation zur Umgebung passen
bzw. wenn als Treppenschutz gedacht, dann auch natürlich auch dementsprechend stabil/breit, bzw. keine zu große Abstände (max. 12cm)

Diese Höhenversteller sind eigentlich ganz gewöhnliche Verstellschrauben
Muss man halt 2 Stück in der Breite verwenden, und bei schmaleren Brettern eine andere Montagevariante wählen. Das aller stabilste ist das aber nicht. Da wir eben meist mit Boden/Deckenelementen verschrauben, habe ich nicht so viele Erfahrungswerte mit anderen Systemen.
 
Oben Unten