Chaosprinzessin
ww-pappel
Guten Tag,
wir haben da ein kleines Problem, und hätten gerne einen Rat.
Wir möchten in unserem neuen Haus einen massiven Dielenboden verlegen, 20 mm Stärke, die Bretter 10 und 18 cm breit, Eiche. Untendrunter kommt eine Balkenkonstruktion. Nun waren wir in Holland und uns wurde empfohlen, die Dielen schwimmend zu verlegen (ohne kleben), an den Rändern 1,5 cm Platz zu lassen. Dann sollten wir Randklammern (die ziemlich stark sind, wahrscheinlich Federstahl, 2,5 cm ) in gewissen Abständen an den Rändern eindrücken, darüber die Fussleiste. So könnte der Boden immer arbeiten, man könnte immer Bretter rausholen, wenn mal was ist, usw.
Da wir nun die absoluten Laien sind, das ganze sich aber richtig einfach anhört, sind wir natürlich erst mal begeistert. Aber -die große Frage- taugt das was?
Ich habe nun im Internt gestöbert und finde nirgendwo solche Klemmen oder Hinweise, auf diese Art der Verlegung.
Die Beraterin in dem Geschäft hat uns sehr gut und ausführlich beraten, aber wir sind noch skeptisch, weil in unserem Bekannten und Freundeskreis noch keiner sowas gesehen oder gemacht hat.
Das hörte sich alles zu gut an, um wahr zu sein.
Also, liebes Forum, hat da jemand Erfahrung? Oder Tipps?
Über Antwort freut sich die
Chaosprinzessin
wir haben da ein kleines Problem, und hätten gerne einen Rat.
Wir möchten in unserem neuen Haus einen massiven Dielenboden verlegen, 20 mm Stärke, die Bretter 10 und 18 cm breit, Eiche. Untendrunter kommt eine Balkenkonstruktion. Nun waren wir in Holland und uns wurde empfohlen, die Dielen schwimmend zu verlegen (ohne kleben), an den Rändern 1,5 cm Platz zu lassen. Dann sollten wir Randklammern (die ziemlich stark sind, wahrscheinlich Federstahl, 2,5 cm ) in gewissen Abständen an den Rändern eindrücken, darüber die Fussleiste. So könnte der Boden immer arbeiten, man könnte immer Bretter rausholen, wenn mal was ist, usw.
Da wir nun die absoluten Laien sind, das ganze sich aber richtig einfach anhört, sind wir natürlich erst mal begeistert. Aber -die große Frage- taugt das was?
Ich habe nun im Internt gestöbert und finde nirgendwo solche Klemmen oder Hinweise, auf diese Art der Verlegung.
Die Beraterin in dem Geschäft hat uns sehr gut und ausführlich beraten, aber wir sind noch skeptisch, weil in unserem Bekannten und Freundeskreis noch keiner sowas gesehen oder gemacht hat.
Das hörte sich alles zu gut an, um wahr zu sein.
Also, liebes Forum, hat da jemand Erfahrung? Oder Tipps?
Über Antwort freut sich die
Chaosprinzessin