Massiv Buchetreppe

Unregistriert

Gäste
Hallo,
habe ein Haus gekauft Bj. 1957. Die massive Buchetreppe war mit Teppichboden verklebt. Diesen habe ich nun entfernt und die Treppe muß neu abgeschliffen werden. Allerdings verklebt mir das Schleifblatt (Schwingschleifer und Delta Schleifer) sehr schnell. Welche besseren Mittel gibt es, die TReppe abzuschleifen.
Besten Dank für die Unterstützung
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Teppichklebereste entfernen

Hallo Gast,

ich wuerde eine Teppichverlegefirma befragen, mit welchem Mittel sich die alten Kleberreste entfernen lassen.

Hier in den USA wird ein gelartiges Material verkauft, welches den alten Kleber aufloest und mit Spachtel entfernen laesst.

Nach dem alle sichtbaren Klebereste entfernt sind, wasche(reibe) ich die Oberflaeche mit in Azeton getauchte Stahlwolle (Nr1 oder Nr2) ab. Mit Papierhandtuechern entferne ich dann die Feuchtigkeit (Restschmutz). Sollten sich an den Papierhandtuechern noch viel Schmutz zeigen, wiederhole ich das Abwaschen mit Azeton/Stahlwolle.

Meist ist nach dieser Behandlung nur noch wenig zu schleifen.

Wuensche viel Geduld dann kommt der Erfolg von allein.

mfg

Ottmar
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Nabend,
versuchs mal mit einer Lackfräse. Gibt es z.B. von Metabo und ist teilweise in manchen Werkzeugverleihs erhältlich. Damit kann man den Kleber wegfräsen. Allerdings muss danach nachgeschliffen werden.
 

TischlerLoos

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.332
Alter
45
Ort
Espelkamp
edelres schrieb:
Hallo Gast,

Hier in den USA wird ein gelartiges Material verkauft, welches den alten Kleber aufloest und mit Spachtel entfernen laesst.

Hier auch :emoji_wink:
ich weiß zwar beim besten Willen nicht mehr wie der Hersteller heisst aber geben tut es das auf jeden Fall!

Ob man mit eine "Lackfräse" da soweit kommt kann ich nicht beantworten da ich son Teil nur aus Erzählungen kenne und noch nie Live gesehen habe.
Vom Name her könnte ich mir aber vorstellen das diese von Lack und Kleber des Teppichs überfordert wäre


Gruß Patrick
 

Jens Jensen

ww-birnbaum
Registriert
21. September 2005
Beiträge
239
Ort
Bonn
Hallo,
ich habe Treppen wenn es ganz heftig war mit Grüneck Abbeizer bearbeitet. Allerdings ist das extrem giftig.

Im Allgemeinen geht das aber mit einem 28 Korn auch blitzschnell.

Eine andere Möglichkeit ist auch mit einem scharfen Schaber den Kleber abschaben. Den Rest bekommt man hervorragend weggeschliffen
 

Holzbasti

ww-buche
Registriert
24. Januar 2006
Beiträge
264
Ort
Riedstadt / Hessen
tach!

Also wir haben auch ma ne Treppe abgeschliffen. Um den alten Lack runterzukriegen haben wir Ziehklingen, Ziehklingenhobel und Glasscherben genommen die haben ganz nette Kanten. Jedoch aufpassen und gut festhalten das da nix rutscht, das kann weh tun. Aber wiegesagt isses wie immer mim Glas: gut festhalten dann dürfte auch nix passiern. Die Scherben sollten ca 10 cm lang sein und wichtig eine leicht runde kante haben dann geht das ganz gut.
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
TischlerLoos schrieb:
Ob man mit eine "Lackfräse" da soweit kommt kann ich nicht beantworten da ich son Teil nur aus Erzählungen kenne und noch nie Live gesehen habe.
Vom Name her könnte ich mir aber vorstellen das diese von Lack und Kleber des Teppichs überfordert wäre


Sind doch HM-Wechselmesser drauf. Sieht aus wie beim Falzkopf auf der Fräse. Wenn man keinen Nagelk trifft halten die Schneiden für ein Stockwerk. Hab so schon 8 Treppen renoviert und war immer recht schnell fertig. Pro Stufe ca. 15 Minuten mit anschliessendem Schleifen.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.894
Ort
Wien/österreich
Eurippon schrieb:
Sind doch HM-Wechselmesser drauf. Sieht aus wie beim Falzkopf auf der Fräse. Wenn man keinen Nagelk trifft halten die Schneiden für ein Stockwerk. Hab so schon 8 Treppen renoviert und war immer recht schnell fertig. Pro Stufe ca. 15 Minuten mit anschliessendem Schleifen.

Hi!
Da geht es nicht darum ob die Schneiden auf etwas Hartes treffen, es geht beim Kleber vielmehr ums Verkleben der Schneiden. Bei der geringen Spanabnahme sind die Schneiden schnell verklebt und dann geht nichts mehr. Wenn man nur Lack damit abfräst halten die Schneiden (eignetlich sinds die Vorschneider eines Falzkopfs) wirklich lange.

gerhard
 
Oben Unten