Maschinentische gleitfähig halten

Rani

ww-esche
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
420
Ort
Sachsen
Hallo,

mir ist als Überschrift leider nichts Passenderes eingefallen. Mein Problem: Ich habe momentan wieder einige (getrocknete) Fichtebretter zu hobeln und zu fräsen. Jetzt fing der Kampf am Dickenhobel wieder an. Mit frisch gereinigten Tischen und Silbergleit rutscht alles bestens durch. Nach spätestens 10-15 Brettern fängt das stockern an und kurz danach stecken die Bretter fest und lassen sich auch mit der Hand nicht mehr rausziehen. Das gleiche Problem an der Tischfräse mit Vorschubgerät.
Das ist natürlich extrem nervig, alle paar Minuten die Maschinen abschalten, Tisch runterkurbeln, Vorschub an der Fräse wegschwenken, usw. und die Tische vom Harz befreien.
Kann man da was machen? Läuft da irgendwas verkehrt bei meinen Maschinen?

mfg
Ramon
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.986
Ort
vom Lande
Hallo, Fichte hat viele Harzgallen, was natürlich die Maschinentische verklebt, ein öfteres Reinigen wird da wohl nicht ausbleiben, aber nach 10 - 15 Brettern ist schon merkwürdig, da verliert man ja die Lust am dickern :emoji_slight_smile:, wie schaut denn deine Einzugswalze aus ? viele Grüsse
 

Hamburger Jung

Gäste
Dann nimm doch flüssiges Gleitmittel und Sprühe es mit der Pumpflasche.
Das geht auch bei laufender Maschine.
 

Rani

ww-esche
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
420
Ort
Sachsen
Einzugswalze schaut gut aus und ist noch griffig. Flüssiges Gleitmittel? Da muss ich mal schauen, ich kannte nur das Silbergleit in der Dose.
 

Tischler-Kalle

ww-robinie
Registriert
28. Januar 2009
Beiträge
1.052
Alter
55
Ort
Saarland
Dann nimm doch flüssiges Gleitmittel und Sprühe es mit der Pumpflasche.
Das geht auch bei laufender Maschine.

Hallo,

ich benutze auch nur Gleitmittel aus der Sprühflasche.

Der grosse Vorteil ist halt der, dass ich es auch bei laufender Maschine benutzen kann, ohne mit den Händen an die Maschine zu müssen. Was bei einer laufenden Maschine mit dem Lappen zu Problemen führen könnte...
 

WoodenCarpenter

ww-esche
Registriert
21. Dezember 2012
Beiträge
590
Ort
Middlfranggn
Ich hab vor 15 Jahren flüssiges Holzgleit vom Berner gekauft, hat den Nebeneffekt, daß es auch noch den Tisch vor Korrosion schützt. War im 60 Liter Faß, da hab ich noch bestimmt 35 - 40 Liter, das ist äußerst sparsam in der Anwendung. Nach dem Abschalten der Maschine sprühe ich leicht über den Tisch und verreibe den Film leicht mit einem Lappen. Während dem fräsen/hobeln/sägen mal ein kurzer Druck auf die Sprühflasche und schon flutscht es wieder.

Bei längerer Standzeit (z. B. in der Schmierpumpe des Vierseiters) verharzt es auch nicht die Sprühdüsen.

Ebenfalls habe ich keine Probleme (bis jetzt) bei der Oberflächenbehandlung entdecken können.
 

Eder Franz

ww-robinie
Registriert
7. Dezember 2008
Beiträge
834
Ich war gerade auf der Suche nach chemischen Wartungs-Produkten für die Industrie. Bei dieser Gelegenheit ist mir noch ein Hochleistungsgleitmittel für die Holzbearbeitung über den Weg gelaufen. Hobeltische etc. Ich habe dieses Produkt noch nicht probiert, aber ich kenne zwei Produkte von Matecra, die sind top.

https://www.matecra.de/fileadmin/produkte/matecra/pb/Gleitmatec.pdf
Quelle:

https://www.matecra.de/produkte/nac...d-gleitmittel/produkt/article/gleitmatec.html
P.S. Matecra hat auch Entharzer.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
15.029
Ort
am hessischen Main & Köln
Moin,

ausprobieren und bitte berichten.
Mein Silbergleit habe ich in 5 Jahrzehnen gerade zwei mal bestellen müssen,
für die Lieferungen musste noch nicht einmal extra ein Lieferdienst anrücken!
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.481
Ort
Hopfgarten
Silbergleit mag ich nicht so da es Spuren aufm Holz hinterlässt, ich nehm Waxilit von Acmos (Bremen).
Flüssig hab ich keine guten Erfahrungen gemacht da zu teuer
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.948
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Silbergleit soll erst trocknen, dann poliere ich nochmal drüber und bisher habe ich noch keine Spuren gesehen oder bemerkt.
Wie gesagt, wenn es abgetrocknet ist !
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.271
Ort
HinternDiwan
Silbergleit hinterlässt bei korrekter Anwendung keine Spuren... ist aber halt nix für 'Schnell, schnell, zwischenrein....'...
 
Oben Unten