Maschinenhändler

maire

ww-kiefer
Registriert
25. März 2013
Beiträge
51
Ort
neuseeland
Mein Festool Händler hat mir heute ein Angebot unterbreitet (per email) was mich zum verwundern brachte. Mir geht es nicht um die Preise selber sondern um eine komische Sache auf dem Angebot. Da steht ein Listenpreis (den ich auf der offiziellen Festool Webseite gar nicht finde), dann Rabatt (?) dann reduzierter Preis (der genau dem Wert auf der Festool Seite ohne Wertwertsteuer entspricht). Ich weiss, anderes Land, andere Sitten, Aber Festool ist doch Weltweit vertreten und die Preise sind eh fast alle gleich (Umrechnungsfaktor etc). 2 Beispiele aus den 8 Posten hier: Langzeitfilter fuer CT26 (Händler Preis: 598.66 + MWST, er gibt 199.00 Rabatt, macht 399.66 + MWST). Festool Webseite: 459.60 inkl. MWST, macht auch 399.66 ohne MWST). Oder die Schiene 1400/2 gibt er fuer 319 Listenpreis an + MWST; Festool Webseite gibt dieselbe fuer 224.88 inkl. MWST her. Macht sowas Sinn? Die Preise sind am Ende ja gleich, aber der Haendler, wie es aussieht,versucht das mir mehr schmackhaft zu machren? Laufe ich da nicht Gefahr dass der Preise erfindet um den groessten Gewinn rauszuholen? Ich dachte die Festool preise auf deren Webseite sind die Verkaufspreise beim Haendler? Ich habe Festool DE schon angeschrieben aber die verweisen auf einen Telefonanruf, wobei die 10h Zeitunterschied auch gar nicht ins Gewicht fallen. Vielleicht hat der Haendler ja auch Recht und es existieren verschiedene Preise? Appropo: macht der Langzeitfilter Sinn? Danke fuer Aufklaerung, Gruss Oliver
 

altaego

ww-fichte
Registriert
12. Dezember 2012
Beiträge
15
Ort
Niederlande Groesbeek
Hallo Oliver,
wohne selbst auch nicht mehr in Deutschland, aber ich kenne das mit den Preisen auch. Ich vergleiche oft die Preise von DE, NL und BE und stelle sehr oft erstaunliche Preisunterschiede mit und ohne MWST fest.ch denke mal, das die Preise länderspezifisch sind. Darüber hinaus ist es doch wohl ganz normal, daß ein Händler versucht soviel wie möglich Gewinn zu machen.
Gruß Achim
 

Neumayr Robert

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2008
Beiträge
347
Ort
Aiglsbach
Es gibt keine festgeschriebenen Endpreise beim Händler.
Sollte dem so sein, sind dies Preisabsprachen und somit ziemlich Strafbar.
Selbstverständlich gibt es Länderspezifische Unterschiede. Was kostet der Laden in Russland und was kostet er in Deutschland?
Welchen Absatz findet der Länderspezifische Markt!
Wie sind die Arbeitslöhne in Russland und in Deutschland?
Sollte der Maschine etwas fehlten, wen kannst du zur Garantie heranziehen?
Den, der sich abschüttelt, da er einen Auslandsstatus hat, oder der den du nach deutschem Recht ordentlich vor den Karren fahren kannst, wenn er Schrott verkauft?
(Russland nur der Beispielhaftigkeit welcher)

Zu den Rabatten sei gesagt, dass man zu jeder Zeit 80% geben kann, wenn man vorher 120% darauf geschlagen hat.

Rabatt, lass dir sagen, wird vorher darauf geschlagen!

Keine Angst, ich bin kein Festool Händler, aber schau dich um bei den üblichen Verdächtigen und nimm 8,97 Euro mehr in die Hand und setze auf Service und Kundenbetreuung! Dies gibt es auch im Onlinehandel.

Dies ist meine Meinung und ich glaube ich bin zu ehrlich für diese Welt!:emoji_frowning2:
 

netzkind

ww-pappel
Registriert
16. März 2011
Beiträge
14
Zu den Rabatten sei gesagt, dass man zu jeder Zeit 80% geben kann, wenn man vorher 120% darauf geschlagen hat.

Was dann immerhin 56% Rabatt wären (20% von 220%, entsprechend 44% Endpreis) :emoji_slight_smile:

Aber der Eingangspost liest sich für mich tatsächlich nach so einer Kalkulation vom Händler, von wegen "Fantasiepreis" als Rabattierungs-Grundlage, also genau das was verschiedenen Möbelhäusern in Deutschland vorgeworfen wird.

Sonst überleg dir, einen anderen Händler anzufragen, wenn du diesem nicht traust (was ich bei diesem Angebot durchaus nachvollziehen könnte). Im englischsprachigen Raum gibt es von Festool North America ein eigenes Forum, das auch von Usern und Händlern aus NZ frequentiert wird, nennt sich Festool Owners Group. Da es dort praktisch ausschließlich um Festool-Geräte geht, nehme ich an, dass ein Querverweis hier im Forum nicht verboten ist: eine kurze Suche bei FOG fand beispielsweise den hier als Händler: http://festoolownersgroup.com/index.php?topic=2123.msg204596.msg#204596

Grüße,
Julian
 
Oben Unten