Maschinen Empfehlungen

JayCe

ww-birnbaum
Registriert
24. März 2022
Beiträge
248
Ort
Klein Meckelsen
Alles gut, Herr Baur hat sein Geld schon bekommen (oder unterwegs) ohne die Blätter.
Freud war glaube ich noch teurer und da ich eh sehr unregelmäßig zum "basteln" komme, würden wahrscheinlich auch die Blätter aus dem Set viele Jahre halten.
Aber egal, man lässt sich ja nicht lumpen... :emoji_wink: jetzt hoffe ich mal das die Spedition hurtig arbeitet.
 

JayCe

ww-birnbaum
Registriert
24. März 2022
Beiträge
248
Ort
Klein Meckelsen
Ich habe gerade gesehen das mein verlinktes Blatt mit 60 Zähnen in der Kategorie "Kappsägen" läuft, muss ich ändern.
Beim 24er Blatt steht auf der Herstellerseite "ideal für Brennholz"... haben die kein reines Längsschnittblatt? :emoji_thinking:

Alles nicht so einfach...
 

JayCe

ww-birnbaum
Registriert
24. März 2022
Beiträge
248
Ort
Klein Meckelsen
Genau, das steht beim Sägeblatt-shop. Auf der Herstellerseite:

  • Universell einsetzbar für grobe und schnelle Zuschnitte
  • optimal für Brennholz und Naturhölzer, Weich- & Hartholz
  • besonders gut geeignet für Querschnitte (Längsschitte möglich)
  • Zuschnittblatt für Format-, Tisch- und Wippkreissägen
  • Zahnform: WZ (Wechselzahn mit Spanabweiser)
 

JayCe

ww-birnbaum
Registriert
24. März 2022
Beiträge
248
Ort
Klein Meckelsen
Ist es sinnvoll die 1600N mit Rollen zu versehen? Also unter dem Korpus ein Rollbrett und bei den zwei Stützen evtl. längere Justierschrauben?
Ich frage mich daher, weil mein Boden nicht 100% gerade ist und die Säge evtl. immer neu justiert werden muss.
Oder: ich markiere mir den genauen Standort an welchem die Säge immer wieder zum Arbeiten platziert werden muss.

Was sagt ihr dazu?
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.745
Alter
68
Ort
Koblenz
Ja, mach mal. Meine hatte ich mit Rollen unter einer Siebdruckplatte etwa 10cm höher gestellt. Das kam der Bequemlichkeit zu Gute. Justieren brauchst Du da aber auch sonst nichts, Sägeaggregat und Untergestell sind nur miteinander verschraubt.
 

JayCe

ww-birnbaum
Registriert
24. März 2022
Beiträge
248
Ort
Klein Meckelsen
Ja, ich dachte auch eher an den Korpus zu den zwei Stützfüßen. Da sich hier das Höhenverhältnis ändern kann.
Ich werde es mal testen...
Kann mir jemand die Grundmaße vom Korpus nennen? Online hab ich nix gefunden und zusätzlich ist da noch ein schwarzer Ausleger dran. Wofür auch immer.
 

JayCe

ww-birnbaum
Registriert
24. März 2022
Beiträge
248
Ort
Klein Meckelsen
Moin zusammen!

Die 1600N ist heute angekommen und ich habe sie dann heute Nachmittag soweit montiert und eingestellt. Noch ohne Probeschnitte bin ich bisher mit den Einstellungen zufrieden, bis auf die Tischvergrößerungen, die sind nicht 100% gerade in sich selbst. Aber alles im Rahmen, bin eh kein Zehntelfuchser... :emoji_sunglasses:

Es ist meine erste FKS, daher fand ich den Zusammenbau recht fordernd durch die rudimentäre Anleitung. Daher hätte ich noch ein paar Fragen:

1. Anleitung 6.13 Endpunkte des Sägeblattes mit Schrauben fixieren. Wo zum Teufel sollen die Schrauben rein? Wenn ich in die Löcher laut Anleitung leuchte, finde ich keine Gewinde? :emoji_thinking:
2. Am der Führung vom Schiebeschlitten befindet sich vorne ein "schwarzes Teil" (mir fehlen die Worte und ich hab kein Foto gemacht). Wie befestige ich es und wofür ist es?
3. Ich hab Teile über... :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye: Wofür sind diese? In der Anleitung finde ich nichts...

43600407le.jpg


Dankeschön!
 

thefarmer666

ww-nussbaum
Registriert
31. Dezember 2018
Beiträge
78
Ort
nördlich von Berlin
Hi,

zu 1:
an dem Punkt bin ich auch gescheitert. Habe aber noch keine negativen Auswirkungen festgestellt
zu 2:
mach mal bitte ein Foto
zu 3:
links: Dorn zum arretieren des Sägeblattes beim Wechseln (im Flansch ist ein passendes Loch)
mitte: Wird in die Welle des Handrades zur Neigung eingeschraubt. Damit kannst du die Neigung arretieren.
rechts: evtl. die Verschlusskappe fur den Abzweig zur oberen Absaugung

Viel Spaß mit der Säge.

Viele Grüße,
Nicolas
 

JayCe

ww-birnbaum
Registriert
24. März 2022
Beiträge
248
Ort
Klein Meckelsen
Sauber, vielen Dank!!!

Nr. 2 habe ich gerade in einem französischem YT-Video gefunden. Die Arretierung des Schiebeschlittens. Allerdings fehlt mir glaube ich das Halteblech dafür. :emoji_thinking:
 
Oben Unten