Maschinen Empfehlungen

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.930
Alter
39
Ort
Seligenstadt
ich würde an deiner Stelle noch ein bisschen warten, wenn du kannst und den Schnäppchen Thread hier weiter im Auge behalten. IMO tut sich gerade was am Gebrauchtmarkt. Da wird sich sowieso was tun weil bald Sommer ist. Generell mal gefragt: Warum soll es eine 30er maschine sein?
 

JayCe

ww-birnbaum
Registriert
24. März 2022
Beiträge
248
Ort
Klein Meckelsen
Keine Ahnung, fand ich bei meinem Dickenhobel schon ein praktisches Maß. Sollte ich mich nicht darauf versteifen?
Ich frage mich auch, ab welcher Länge ein Hobel brauchbar ist. Wäre schön wenn man 1,5m - 1,8m darauf bearbeiten kann.

Ich habe halt noch keinen besessen...
 

Wikipediot

ww-robinie
Registriert
7. September 2021
Beiträge
1.125
Ort
474**
Ok, zu Herrn Klein gibt es also eine negative Erfahrung. Gibt es nur die eine, oder noch mehr?

Ich würde mir das nochmal genau durchlesen. Er verkauft gebrauchte Maschinen weit über dem Neupreis, deren aktuelle Revisionen einige wichtige Verbesserungen haben.
Kauf dir eine 260C neu, und spende den Differenzbetrag.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.900
Ort
heidelberg
Moin

Die HC 333 taugt wirklich nicht viel , vor allem zu dem Preis .

Die EB HC 260 war schon immer eine gute Einsteigermaschine .
Hatte ich mal vor Äonen , die gab´s damals für 1298 D - Mark .
Mit einer ordentlich eingestellten Maschine konnte man 2 m Stücke problemlos abrichten .
In der VCZ gab´s die öfters mal unter 500 € .
Heute sehr selten .

Enorme Steigerung war die Kity 638 , in der VCZ gab´s die öfters mal für 1000 - 1200 € .
Heute werden oft 2000 € verlangt :emoji_scream:

Kuck für den Einstieg nach einer gescheiten HC 260 und leg mit der los .

Ob sich die Preise wieder normalisieren steht eher in den Sternen :emoji_wink:
Bin da inzwischen eher skeptisch .
Echte Schnäppchen kann man immer noch machen , da braucht man aber extrem viel Geduld :emoji_slight_smile:
Einmal die Woche ebay kleinanzeigen reicht da bei weitem nicht .

Gruß
 

JayCe

ww-birnbaum
Registriert
24. März 2022
Beiträge
248
Ort
Klein Meckelsen
Danke!
Wie schaut es denn mit den Geräten aus die neu bei grob 2.000€ liegen?
z.B. Hans Schreiner ML393Q 310 mm
oder die 250mm/260mm Modelle welche neu zwischen 1.200 und 1.500€ kosten?
Hab auch eine Holzmann HOB 305 Pro im Auge, aber noch keine weiteren Infos dazu außer dem Preis von 1.500€. Wenn die was taugt, wäre das mein Favorit.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.461
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Tach,

würde es nicht alleine vom Preis abhängig machen. Man sollte schon ordentlich damit arbeiten können ohne sich permanent mit Einstellarbeiten zu beschäftigen.

Leg paar € drauf kauf dir ne 310-er Bernardo Spierlli, im Hobbitgebrauch ne ordentliche Maschine. Bin mit meiner sehr zufrieden, bisher keinerlei Schwachstellen oder Justierbedarf gefunden.
Standzeit der Wendeplatten, verglichen mit HSS Streifenmessern, ist schon enorm!
Hobelbild, auch bei schwierigem Holz, top.

Gruß SAW
 

JayCe

ww-birnbaum
Registriert
24. März 2022
Beiträge
248
Ort
Klein Meckelsen
Es ist halt der ewige Kampf zwischen Hobby und Finanzen. Man will keinen Schrott kaufen, aber ...
Vor drei Monaten wäre ich nie auf den Trichter gekommen mich mit Hobeln zu beschäftigen die vierstellig kosten.
 

Wikipediot

ww-robinie
Registriert
7. September 2021
Beiträge
1.125
Ort
474**
Leg paar € drauf kauf dir ne 310-er Bernardo Spierlli, im Hobbitgebrauch ne ordentliche Maschine. Bin mit meiner sehr zufrieden, bisher keinerlei Schwachstellen oder Justierbedarf gefunden.
Standzeit der Wendeplatten, verglichen mit HSS Streifenmessern, ist schon enorm!
Hobelbild, auch bei schwierigem Holz, top.

Das.
Gibt es wohl für 2200€ inkl.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.835
Ort
vom Lande
IMO tut sich gerade was am Gebrauchtmarkt.
Das sehe Ich ähnlich, die Preise sind halbwegs wieder normal ....
Vielleicht weil viele sich schnell von unnötigem Ballast befreien wollen ?

Vorgestern waren wir bei Norma, das ganze Nudelregal war leer ? Kann mir das jemand erklären ? Beim Toilettenpapier sah es auch nicht rosig aus, nur noch zwei Sorten und pro Wagen eine Packung.
Steht eine Krise bevor ? Das hat doch nichts mit dem Ukrainekonflikt zu tun ?
Wenn wir da mit reingezogen werden, dann brauchen wir weder Nudeln noch Toilettenpapier.
LG
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.461
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Kann mir das jemand erklären ?
Ne plausible Erklärung dafür gibt es nicht.
Raps- und Sonnenblumenöl ist grade noch viel Katastophaler.

Wieso manche Menschen meinen so hamstern zu müssen entbehrt jeglicher Vernunft.

Das "Altöl" wird dann nach 3-5 Jahren entsorgt da MHD abgelaufen oder ranzig.

Über Mehl und Nudeln freuen sich die Motten.....

Leider mangelt es heute oft an XMV (badisch für: Gesunder Menschenverstand [Xunde Mensche verschdant]).

Sorry, für so etwas habe ich kein Verständnis. Klar eine gewisse Vorratshaltung macht Sinn, aber bitte mit Maß und Ziel.
Gibt bestimmt genug die noch vom Klopapier von Anfang Corona zehren, muss man ja mindestens 3 Paletten voll "hamstern" :emoji_ghost: :emoji_cry:

Leider läuft es heute oft nach dem Motto: Wenn jeder an sich selber denkt, dann ist an alle gedacht.

Kopfschüttelnden Gruß SAW
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.903
Ort
417xx
Meine Frau vorgestern bei Aldi.
Wollte ein Herr mit Anzug und SUV-Fahrer eine ganze komplette Palette Mehl kaufen.
Hat er trotz Diskussion wohl nicht bekommen, dafür kam meine Frau mit einer Packung Mehl.
Der wusste wahrscheinlich nichtmals, wie man mit Mehl backen kann.
 

Wikipediot

ww-robinie
Registriert
7. September 2021
Beiträge
1.125
Ort
474**
Ich will ehrlich sein.
Man sollte auf jeden Fall einen Vorrat an Grundnahrungsmitteln haben.
Damit man aber jetzt noch was hat (oder bei tatsächlichen Krisen/Engpässen/Ausgangssperren), und nicht damit man jemandem alles wegkauft wie ein Vollidiot der Vollidioten.
Für Käufe ist es jetzt eh zu spät.

Wollte ein Herr mit Anzug und SUV-Fahrer eine ganze komplette Palette Mehl kaufen.

Meine Meinung, was man mit gewissen Menschen machen sollte, teile ich hier nicht. Das verstößt gegen die Forenregeln. Und Gesetze.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.903
Ort
417xx
Vorrat an Grundnahrungsmitteln ist ja immer relativ.
Halte ich Vorrat für 2 bis 3 Wochen oder für 3 Monate oder 1/2 Jahr oder noch länger...
Auch jetzt, wenn bei Aldi das Mehl ausverkauft ist, gibt es noch genug Alternativen an Mehl zu kommen. Und so war es letztes Jahr mit der Hefe auch, wenn man den Kopf anschaltet, war das zwar was aufwändiger aber trotzdem jederzeit zu bekommen. Selbst FFP2-Masken habe ich in den ersten Corona-Wochen vor 2 Jahren bekommen.
Ich bin da recht entspannt, auch wenn wir, dadurch dass wir viel selbst einkochen, Tiere haben ect, immer gewisse Vorräte haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.835
Ort
vom Lande
Vorrat an Grundnahrungsmitteln ist ja immer relativ.
Halte ich Vorrat für 2 bis 3 Wochen oder für 3 Monate oder 1/2 Jahr oder noch länger...
Ich habe das bisher gar nicht so mitbekommen, da die Frau ja die Einkäufe macht. Dieses Mal war Ich aber dabei und dachte mir, das kann ja wohl nicht sein, dass die Nudeln ausverkauft sind. Nicht das wir jetzt Nudeln benötigt hätten ...
DSC_0885.JPG
Man sollte auf jeden Fall einen Vorrat an Grundnahrungsmitteln haben.
Damit man aber jetzt noch was hat (oder bei tatsächlichen Krisen/Engpässen/Ausgangssperren)
Genau, einen gewissen Vorrat ( so 2 Wochen, vielleicht auch 3 ... ) sollte man schon haben, für den Fall dass man wirklich mal nicht das Haus verlassen kann oder auch demzufolge die Läden zu haben.
DSC_0884.JPG

Man begründet es mit der Coronasituation und der Ukraine. https://www.finanzen100.de/finanzna...nudeln-oel-und-klopapier_H680938902_69430854/
LG
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.628
Ort
Maintal
Leute. Erst denken dann schreiben.
Auch ich habe den DM leer gekauft mit Nudeln und Milchpulver. Warum?
Weil man mir vom roten Kreuz gesagt hat das das das ist am nötigsten gebraucht wird.
 

JayCe

ww-birnbaum
Registriert
24. März 2022
Beiträge
248
Ort
Klein Meckelsen
Zum Ende des Tages mal etwas zu meinem aktuellen stand.
Auch wenn es sich minütlich ändert bin ich zur Zeit bei Bernardo gelandet. Ob mit Spiralwelle, oder ohne weiß ich noch nicht.
AD 260, AD 260S und FS 310PS stehen auf meinem Zettel. Warum? Ich bilde mir ein das wenn die Tische zusammen hochgeklappt werden die Sache stabiler ist und maßhaltiger bleibt. Richtig?
 

Wikipediot

ww-robinie
Registriert
7. September 2021
Beiträge
1.125
Ort
474**
Auch ich habe den DM leer gekauft mit Nudeln und Milchpulver.

Toll. Danke.
Keine Ahnung was die da machen, wenn die sowas sagen.
Die kommen schon alleine an mehr/günstigere Lebensmittel ran, wenn die Geldspenden erhalten und das selber beziehen.
Damit kaufst du zu schlechteren Konditionen Lebensmittel weg, die eigentlich gar nicht knapp sind (und einfach fehlen, weil ALDI und co. für sowas gar nicht ausgelegt sind) und trägst so zur Verteuerung der Lebensmittel bei. Andere machen das nach, Spirale, und das weitet sich global aus. Und dann Hungern noch mehr Leute.
Ist wie mit den Öl- umd Gaspreisen. Es läuft (noch) alles, aber schau dir die Preise an.

Ich bilde mir ein das wenn die Tische zusammen hochgeklappt werden die Sache stabiler ist und maßhaltiger bleibt. Richtig?

Das stimmt alles.
Es ist aber auch eine Komfortoption, die du nicht vernachlässigen solltest. Bei meiner HC260 geht mir das auf den Keks, und es ist auch nicht wiederholgenau.
Bzgl. Komfort, nimm dir 31cm Hobelbreite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten