Martin T 25 moderater preis zu Coronazeiten ?

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.448
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Hallo

ja ist halt nix für die Hobbywerkstatt bei der Größe. Aber eine der besten Maschinen mit denen ich je gearbeitet habe.
auf welche Größe beziehst du dein ersten Satz?
welches inventar einer für seine Hobbywerkstatt auswählt ,ist doch reine ne Budgetfrage:emoji_wink: Lieber ne ne grüne Gusseiserne aus den 80er bis 90er als ne neu Blechfraktion
also sind die "resedagrünen" Gusseisernen vor Jahr 2000 zu coronazeiten 2000-3500 € (nach oben hin offen)überbewertet je nach nach Maschinengattung ?!
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.189
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

klar WENN man in der Hobbywerkstatt sooooooooooooo viel Platz hat.
Aber gesucht sind ja derzeit eher die kompakten Maschinen. Die Mehrheit der Hobbyschreiner hat halt nicht den Platz so ein Monster zu stellen.
Die hat mehr als 2 m Breite mehr als 1,20 m Tiefe und kratzt vermutlich an der 1000 kg Marke.
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.448
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Hallo

klar WENN man in der Hobbywerkstatt sooooooooooooo viel Platz hat.
Aber gesucht sind ja derzeit eher die kompakten Maschinen. Die Mehrheit der Hobbyschreiner hat halt nicht den Platz so ein Monster zu stellen.
Die hat mehr als 2 m Breite mehr als 1,20 m Tiefe und kratzt vermutlich an der 1000 kg Marke.
Wollte eigentlich nur wissen , ob der Preis einer Martin T 25 (kann auch gerne ne andere sein , Martin Maschinen sind halt gut verfügbar ) vor coronazeiten üblich war ?!

Wenn man weiss ,was man will und was nicht, dann ergeben sich auch Wege zum Ziel . Es braucht jedenfalls keine 100 qm(sollte natürlich ebenerdig sein ! ) , um 4 - 5 übliche traditionelle gebrauchte industrielle Tischlereimaschinen (FKS (max. 35 qm ) ,TF(10 qm) , AH 50er +DH 52 od.63er (max. 18 qm ). aufzustellen .+ 20-(30 )qm Bankraum =83(93) qm + Absaugung(Felder AF 22+16) + KSM Stellfläche :emoji_wink:. Flächenangaben ergeben sich aus stand+ sinnvolle bearbeitungsfläche
 

Mitglied 59145

Gäste
Wenn einen Platz hat um die aufzustellen, also eine Werkstatt, dann kann man den Preis zahlen und damit arbeiten.

Gruss
Ben
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.923
Ort
heidelberg
Moin

Der Preis ist normal , sicher auch dem Zustand der Maschine geschuldet ?
Mir hätte sie viel zu viel " Elektronik " , wenn da mal was dran ist , muss man ganz schnell den Geldbeutel weiiiiiiiiiiit aufmachen :emoji_frowning2:
Imo eine Maschine für benben , bei denen Meter gemacht werden , nicht für jemanden , der im Alter noch bißchen rumspielen will .

Ich frage mich , warum die Maschinen , nach denen du fragt , immer in der absoluten Spitzenklasse spielen müssen :emoji_wink:
Egal ob Fräse , Hobelmaschine oder FKS ?
Welche Arbeiten kannst du als Schreiner nicht mit einer SCM SI 16 für 3000 € ausführen ?
Oder mit einer Robland Z 320 ?

Und der Mann an der Maschine spielt ja auch noch eine nicht ganz unerhebliche Rolle :emoji_grin:

Gruß
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.448
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Moin

Der Preis ist normal , sicher auch dem Zustand der Maschine geschuldet ?
Mir hätte sie viel zu viel " Elektronik " , wenn da mal was dran ist , muss man ganz schnell den Geldbeutel weiiiiiiiiiiit aufmachen :emoji_frowning2:
Imo eine Maschine für benben , bei denen Meter gemacht werden , nicht für jemanden , der im Alter noch bißchen rumspielen will .

Ich frage mich , warum die Maschinen , nach denen du fragt , immer in der absoluten Spitzenklasse spielen müssen :emoji_wink:
Egal ob Fräse , Hobelmaschine oder FKS ?
Welche Arbeiten kannst du als Schreiner nicht mit einer SCM SI 16 für 3000 € ausführen ?
Oder mit einer Robland Z 320 ?

Und der Mann an der Maschine spielt ja auch noch eine nicht ganz unerhebliche Rolle :emoji_grin:

Gruß
Ich entscheide mich fast immer für das" Beste" , das bin ich meinen Nerven (Seele) schuldig. Alles andere würde nur der Unzufriedenheit dienen.
Geld kann man bekanntlich nur einmal ausgeben .
Ich kann und will mich nicht von Maschinenklasse zu höherer Maschinenklasse hocharbeiten !(dafür bin ich schon zu "alt")Ausserdem hatte ich bereits einiges ausprobiert in der weiten vergangenheit, sowohl privat als auch beruflich .
was heisst "Spitzenklasse" ?:emoji_wink: 30-40 jahre alte Maschinen sind doch gut aus deutscher Hand und fast unkaputtbar.
die besagte Maschine aus dem Link hat doch wohl kaum zu viel Elektronik ?? soll ich mir eine Gusseiserne aus den späten 50ziger oder 60 ziger holen :emoji_poop:
hey, wir sind im 21. Jhd. !! man musst nicht, aber man kann sich doch auf Neuerung einlassen ,die besagte zu viel Elektronik wurde ja von den Unternehmern gewünscht !!, m. E. hat sie sich etabliert. wenn du da nicht mit Schritt halten willst , ist es dein Ding !
was sich aus den 80ziger und 90ziger an Elektronik Schnickschnack etabliert hat, kann doch heut nicht zuviel sein ???
 

Mitglied 59145

Gäste
Habe ich beides, brauche ich aber auch. Ich muss mal rechnen und mir das mit der Rohr Führung angucken. Kann sein das eine 200er frei wird, dauert aber noch ein paar Monate.

Für den Preis hole ich die erstmal, bei uns ändert sich einiges..... Da werde ich die schon brauchen können.

Edit: @predatorklein damit du es auch mitkriegst
Gruss
Ben
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
was heisst "Spitzenklasse" ?:emoji_wink: 30-40 jahre alte Maschinen sind doch gut aus deutscher Hand und fast unkaputtbar.
Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass auch eine Martin nach 30 Jahren Produktionsalltag nicht mehr taufrisch ist. Schreiner sind Schweine was die Maschinenpflege angeht!
Und Elektronik aus den 80igern - 90igern muss man nicht dringend haben. Wenn da was kaputt ist, fängt das Gebastel an oder es wird extrem teuer!
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.531
Ort
Austria
was sich aus den 80ziger und 90ziger an Elektronik Schnickschnack etabliert hat, kann doch heut nicht zuviel sein ???

Wenn eine Platine erledigt ist, wird es spannend da ziemlich sicher nicht mehr zu bekommen. Dieses Problem haben aber alle Maschinen irgendwann mal wenn ein gewisses Mindestmaß an Elektronik überschritten wird...
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.448
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Wenn eine Platine erledigt ist, wird es spannend da ziemlich sicher nicht mehr zu bekommen. Dieses Problem haben aber alle Maschinen irgendwann mal wenn ein gewisses Mindestmaß an Elektronik überschritten wird...
Bisschen elektronik heisst bei mir Schaltpult oben mit An/Aus, schwenken ,Höhenverstellung, digitalanzeigen . gegebenfalls 2 achsensteuerung .
wenn man das weisst, kauft man zu heutigen Neumaschinen gleich ein paar ersatzplatinen hinzu :emoji_wink:
 
Zuletzt bearbeitet:

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.352
Ort
Ortenberg
Ich habs schonmal gesagt Mark, inzwischen sind 2 Jahre vergangen...
Richte dir dein Kellerabteil für die Arbeit mit Handwerkzeugen ein, bau dein Meisterstück von Hand und sei stolz auf was das du in der Realität geschaffen hast.
An ne Umsetzung deiner Vorhaben bzgl. der absoluten High End Werkstatt glaub ich schon lange nicht mehr, und ich denk es ist auch nicht wirklich gesund was du tust.
Du hättest inzwischen schon längst mal ne Projektvorstellung hier machen können...
Realitycheck! Tu dir selbst nen Gefallen. Irgendwann antwortet keiner mehr auf deine Fragen...
Tut mir leid das zu schreiben, ich weiss das klingt vielleicht fies, so isses aber nicht gemeint. Ehrlich!
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.885
Ort
Kiel
Ich finde hier ist auch genug Platz für Träume und Phantasien, aber es wäre mir angenehmer, wenn ich das wüsste.
Die Frage war ja auch ganz unkonkret, nur ob die Preise für diese Maschine niedrig sind.
Kann ich nicht beurteilen, aber wenn es so ist, ist der grund ja offensichtlich: Wie ich auch haben viele nicht den Platz für eine große Werkstatt und suchen Werkzeuge für die kleine Werkstatt. Wenn man weit raus zieht aus den Ballungsräumen, findet man noch vielleicht den Platz günstig, den man dafür braucht. Nur dann ist man auch weit weg vom Geld von Arbeitgebern oder Kunden...
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.352
Ort
Ortenberg
Es geht ja, wie konkret auch immer, um ne Hobbywerkstatt. Da kommen auf die Maschine nochmal knapp 1000€ Mehrwertsteuer drauf. Und der Transport. Und die Räumlichkeit...
Und ich geb dir recht Pedder, Träume und Phantasien sind was gutes, solang sie irgendwann zum handeln anspornen, oder mal ein Zeitvertreib sind. Ab nem gewissen Punkt dreht sich das.
Aber ich will hier nicht wie ein Fiesling rüber kommen, ich meins tatsächlich gut. Ich halt mich da in Zukunft raus und wünsch dir das beste Mark.
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.448
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Es geht ja, wie konkret auch immer, um ne Hobbywerkstatt. Da kommen auf die Maschine nochmal knapp 1000€ Mehrwertsteuer drauf. Und der Transport. Und die Räumlichkeit...
Und ich geb dir recht Pedder, Träume und Phantasien sind was gutes, solang sie irgendwann zum handeln anspornen, oder mal ein Zeitvertreib sind. Ab nem gewissen Punkt dreht sich das.
Aber ich will hier nicht wie ein Fiesling rüber kommen, ich meins tatsächlich gut. Ich halt mich da in Zukunft raus und wünsch dir das beste Mark.
"..., solang sie irgendwann zum handeln anspornen,.. "
Und du willst bestimmen , wann es losgehen soll ?????? Ihr habt ja noch weniger Geduld wie ich :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:.
Ich brech doch nichts übers Knie ,nur weil ihr was sehen wollt.:emoji_stuck_out_tongue:
Hey, ich hab am anfang nur eine Frage gestellt und dann wieder teils hämische Kommentare.

Werde keine Fragen mehr stellen zu meiner Vision . Werde euch auch nicht mehr am Endergebnis teilhaben lassen !
 

Mitglied 59145

Gäste
Die Herausforderung für dich wird eine passende Immobilie sein.
Nicht gebrauchte Maschinen, die gibt es zu genüge.

Gerne hilft man dir, wenn es denn dann soweit ist.

Warum du jetzt beleidigt bist erschließt sich mir nicht so richtig.

Noch wirkt es wie ein 18jähriger, der verschiedene Sportwagen beurteilt haben möchte. Nur muss er von den 5k€ noch den Führerschein bezahlen.

Es wirkt halt so.

Über Maschinen zu diskutieren, die noch nicht gekauft werden können ist halt recht unanspornend. Es macht richtig Spaß bei sowas mit Erfahrung zu unterstützen wenn man auch ein vorankommen merkt.

Gruss
Ben
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.448
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Die Herausforderung für dich wird eine passende Immobilie sein.
Nicht gebrauchte Maschinen, die gibt es zu genüge.

Gerne hilft man dir, wenn es denn dann soweit ist.

Warum du jetzt beleidigt bist erschließt sich mir nicht so richtig.

Noch wirkt es wie ein 18jähriger, der verschiedene Sportwagen beurteilt haben möchte. Nur muss er von den 5k€ noch den Führerschein bezahlen.

Es wirkt halt so.

Über Maschinen zu diskutieren, die noch nicht gekauft werden können ist halt recht unanspornend. Es macht richtig Spaß bei sowas mit Erfahrung zu unterstützen wenn man auch ein vorankommen merkt.

Gruss
Ben
Jaja, das leidliche Immobilien thema :emoji_confounded: Es gäbe da was in der Verwandschaft , leider stehen da paar Steine im Weg . Musst man halt mit engelsgeduld warten , bis sich das Zeitfenster öffnet .
 
Oben Unten