Marktstand / Verkaufsstand

klaus komann

ww-pappel
Registriert
26. August 2011
Beiträge
3
Ort
Schwäbisch Hall/Vellberg
hallo zusammen
möchte mich kurz vorstellen.
ich heiße Klaus, bin Kunsthandwerker und brauche eine kleine mobile Markthütte
die ich bei bedarf auch vergrößern kann.
hab vor mir aus dem net bzw aus dem Buchhandel mir evtl wenns notwendig sein sollte einen Bauplan zulegen
Sie muss leicht und von nur einer person aufzubauen sein.
nach viel herumrecherieren kam ich jetzt zum entschluss dass ich mir eine aus holzplatten bauen werde.
Die Frage ist jetzt nur die; was für Günstige Holzplatten die leicht und stabil sind kann ich nehmen?
Ich bin für jeden Rat oder Idee dankbar
 

klaus komann

ww-pappel
Registriert
26. August 2011
Beiträge
3
Ort
Schwäbisch Hall/Vellberg
hallo zusammen
möchte mich kurz vorstellen.
ich heiße Klaus, bin Kunsthandwerker und brauche eine kleine mobile Markthütte
die ich bei bedarf auch vergrößern kann.
hab vor mir aus dem net bzw aus dem Buchhandel mir evtl wenns notwendig sein sollte einen Bauplan zulegen
Sie muss leicht und von nur einer person aufzubauen sein.
nach viel herumrecherieren kam ich jetzt zum entschluss dass ich mir eine aus holzplatten bauen werde.
Die Frage ist jetzt nur die; was für Günstige Holzplatten die leicht und stabil sind kann ich nehmen?
Ich bin für jeden Rat oder Idee dankbar

oh sorry, hab wohl vor lauter Hitze rechtschreibfehler kreiert
 

chris_maa

ww-robinie
Registriert
8. August 2010
Beiträge
642
Ort
Mönchengladbach
Hm, ich weiß nicht, ob Platten das richtige für Dich sind. Besteht nicht, die Möglichkeit, dass die Hütte auch mal nass wird? Das mögen die meisten Plattenwerkstoffe nicht, und außerdem soll die Hütte doch auch nett aussehen, oder? Ich kenne solche Marktbuden, die aus vier Seitenwänden und zwei (Satteldach) -elementen bestehen. Die einzelnen Elemente bestehen aus leichten Nadelholzrahmen, die mit Nut&Federbrettern verkleidet sind. Wäre ne Möglichkeit...
 

klaus komann

ww-pappel
Registriert
26. August 2011
Beiträge
3
Ort
Schwäbisch Hall/Vellberg
danke Chris
für dein Antwortschreiben.
Ich stell mir folgendes mit der Markthütte vor;
da ich das Holz sowieso vor Nässe schützen muß, also behandeln. dachte ich mir einfach, einen matten gefärbten Schutzlack zu nehmen. Denke dass sich die holzplatten dann nicht verziehen.
Ich wollte kein Holzrahmen und Nut u Feder um weniger aufwand bei der Herstellung zu haben und weniger Platz für den Transport zu brauchen,
denn meine Ware muss auch in's Auto.
Wollte die Holzplatten dann einfach an vier innenstehenden Ständer einhängen.
Die Frontseite u Ecken werden mit dicker Weidenrinde bestückt von der ich noch genügend habe.
Die M-hütte soll einfach montierbar sein, und leicht, damit ich das Hüttchen einfach in oder auf meinen pkw bekomme .
Gut aussehen sollte sie ja schließlich auch deshalb die Weidenrinde, und da wede ich jedemenge schrauben brauchen.

falls du evtl noch eine Idee hast ,gerne

Grüße von mir
Klaus
 

Mich985

ww-ulme
Registriert
30. Dezember 2007
Beiträge
190
Ort
Frankfurt
Moin,

wir habe für eine Schule einen Marktstand für den Weihnachtsmarkt errichtet.
3x2m und 2,30m hoch.
Die ganze Hütte besteht insgesamt aus 13Modulen damit keins größer als 2,30x 1m ist.
Riesiger Nachteit: Das Ding ist hölle schwer und man brauch lieber drei Hände+ x zur Montage.

Hergestellt haben wir es aus 4x6cm KVH Rahmen auf die wir eine 12mm Seekiefersperrholzplatte geschraubt haben. Dann zweimal dich Bondex rüber und gut war.

Aber als "einzel"Händler musst du gut auf das Gewicht achten! Wir haben immer die neunten Klassen zum tragen:emoji_grin:.

Wie sieht es aus wenn du die Wände mit dicken Stoff bespannst?

Grüße der Micha
 
Oben Unten