Markise mit LKW - Plane beziehen

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.542
Ort
Rems-Murr-Kreis
Vordach auf Rollen ?
hab mir sowas als Abdeckung für 10 m3 Container bauen lassen funktioniert gut
im Prinzip 4 Rollen darauf Stahlrohrrahmen ähnlich wie früher Wäscheleinenständer im Garten gebaut wurden und ein paar Querstreben
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
ohne es bös zu meinen: ist und bleibt alles bastelkram.

Wenn ich das lese, muss ich an einen Kumpel vor x Jahren denken, der in der gleichen Situation war. Er hat dann aus Latten und durchsichtigen Kunststoffwellplatten was gebaut. Das war aber in einem geschützten Innenhof und hingucken konnte auch keiner.
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Vordach auf Rollen ?
Ich werde es bei meinen Überlegungen berücksichtigen.

ohne es bös zu meinen: ist und bleibt alles bastelkram.
Das sag ich ja selber. Aber was willst machen wenn offiziell und ordentlich einfach nichts geht? Ich würde mir sehr gerne ein Grundstück kaufen und eine kleine Halle draufbauen wo ich mit den Fahrzeugen einfach reinfahren kann, 150m² ebenerdige Werkstatt mit 100m² Lager + 100 m2 Stellfläche für Fahrzeuge und idealerweise noch eine schöne Betriebsleiterwohnung obendrauf...
Also falls hier jemand ein Millionenerbe erwartet mit dem er nichts anfangen kann... Ich würde mich gerne drum bewerben. :emoji_grin:
Ich kann hier ja nichtmal sowas mieten weil es in vertretbarer Entfernung keine Gewerbeimmobilien gibt. Es gibt einfach nichts!
Also muss ich, und bin ich auch, mit dem zufrieden sein was ich hab! Das bedeutet halt den einen oder anderen Kompromiss aber das ist halt so.

Gruß Daniel
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Es gibt doch diese Partyzelte so bis etwa 3 x 6 mtr. Ich habe mir sagen lassen, das würde auch gerne bei Motorsportveranstaltungen als "mobile Garage" genutzt. Das könntest du zum Basteln aufstellen und dann wieder wegräumen.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Wo wohnst du denn? Hier gibt es z.B. alte Gehöfte mit leerstehenden Scheunen. Sowas kann man dann manchmal für kleines Geld mieten.
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Ganz südliches Bayern unweit von München. Sowas gibt's hier leider nicht.
So ein Zelt bräuchte halt 4m Einfahrtshöhe, im Winter muss es definitiv abgebaut werden und kostet in vernünftig ganz ordentlich...
Dann ist fraglich wie lang das stehen bleiben kann, bis die erste Anzeige da ist. Das ist eine total beschissene Situation da.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
4mtr? Wozu brauchst du so hoch?

Alles doof. Verkehrtes Hobby, verkehrte Gegend, verkehrter Geldbeutel. Kommt mir alles so bekannt vor.
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Da müssen auch LKWs drunter passen. Ist ja auch nicht nur Hobby... Ich leb da zur Hälfte davon.
Beim Rest geb ich dir absolut Recht!
 

Harrer

ww-esche
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
434
Ort
Tuntenhausen
Schon mal beim Landratsamt nachgefragt was möglich wäre? Die Gemeinde tut zwar so als wenn sie die Entscheidungen trifft, genehmigen tut aber NUR das Landratsamt!
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Schon mal beim Landratsamt nachgefragt was möglich wäre?
Das ist der andere Teil meines Geschäftes wo ich von lebe. Ich hab ein kleines Planungsbüro für Holzbau und mache u.a. auch Baueingabeplanungen - kenn mich also ein wenig aus, weiß nicht alles aber einiges.
Es gibt dort einen Bebauungsplan und eine Ortsgestaltungssatzung. Ohne Bebauungsplan ja auch keine Baugrenze. Jedes BV muss durch den Gemeinderat. Insbesondere bei bei einer Befreiung vom Bebauungsplan und der Ortsgestaltungssatzung muss die Gemeinde zustimmen, sonst kannst das beim LRA vergessen. Kenne keinen Fall wo das funktioniert hätte. Macht ja auch keinen Sinn die werden ja von der Gemeinde aufgestellt um etwas zu erzielen.

Glaub mir, wenn ich da eine winzige Chance sehen würde, wäre ich da dran.

Gruß Daniel
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.526
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Daniel,
ich weiß ja nicht, was du für einen Boden vor der Werkstatt hast. Ich könnte mit vorstellen, das eine Markise mit LKWplane funktioniert, wenn an den beiden Enden bei Bedarf eine Stange befestigt wird, die fest am Boden fixiert werden kann.

Es grüßt Johannes
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.542
Ort
Rems-Murr-Kreis
ohne es bös zu meinen: ist und bleibt alles bastelkram.
Wenn ich das lese, muss ich an einen Kumpel vor x Jahren denken, der in der gleichen Situation war. Er hat dann aus Latten und durchsichtigen Kunststoffwellplatten was gebaut. Das war aber in einem geschützten Innenhof und hingucken konnte auch keiner.
hm, es gibt schon einen Unterschied zwischen Dachlatten und Stahlrohr das verschweißt ist allerdings würde ich das Dach zwischenzeitlich aus Trapezblech machen aber die Wellbitumen hatte ich halt noch von der Bastellösung übrig….

E5F567D9-737E-4CCF-A86C-8C4765339863.jpeg
ob das mit 4m Durchfahrtshöhe noch funktioniert glaub ich nicht aber auf jeden Fall kann dir da keiner was wegen Baurecht da Ortsveränderlich und somit fliegende Bauten
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.889
Ort
Halle/Saale
Aber auch bedenklich, daß dann deine Fahrzeuge so im öffentlichen Raum stehen sollten. Ist das keine Straße, oder gehört das zum Grundstück? Ein Foto wäre vlt mal hilfreich zur Vorstellung.

Ansonsten, komm nach Sachsen-Anhalt... Beste Bedingungen... :emoji_laughing:
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.310
Ort
Berlin
Moin,
2 paar eckige Sonnenschirme, ggfs, etwas höher gestellt für die 4 m und mit dezentralen Ständer?
Ist quasi mobil und schnelle auf- bzw. abzubauen.
Gruß
Thomas
 
Oben Unten