Mangoholz-Vase wasserfest machen

Hans_Peter

Gäste
Hallo zusammen,

ich habe 3 kurze Fragen:
Stimmt es, dass man in Vasen aus Mangoholz kein Waser füllen sollte?
Wenn ich nun doch echte Blumen darin aufbewahren möchte und dementsprechend Wasser reinfüllen muss, wie mache ich das am besten, dass ich das Holz innerhalb der Vase versiegel?
Ich hab hier gelesen, dass Leinöl dafür gut ist, oder auch Owathrol (allerdings ist Owathrol eher teurer). Ist es möglich das Leinöl bzw. Owathrol in die Vase zu schütten und dann hin und herzuschwenken, so dass möglichst die gesamte Fläche innerhalb der Vase versiegelt ist, bzw. das ggf. mehrmals machen?

Was könnte passieren, wenn die Versiegelung nun doch nicht 100%ist und wasser in das Mangoholz eindringt?

Viele Dank für die Antworten!
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Vasen Glaseinsatz

Hallo Hans-Peter,

um jegliche zukuenftige Wasserschaeden(*) auszuschliessen, wuerde ich einen Glaseinsatz in der Vase verwenden. Es gibt verschiedene hierfuer nutzbare Glaeser im Laborbedarf, ein Glasblaeser welchen eine solchen Firma beschaeftigte fertigte mir solche Einsaetze nach Mass, zu einem akzeptablen Preis.

In meinem Fall handelte es sich um restaurierte Keramik-, Ton- Porzelanvasen.
Durch den in die Vase geblasenen Glaseinsatz, wurden die restaurierten Vasen, zusaetzlich stabilisiert, auch wenn diese nie mit Wasser benutzt wurden.

In manchen Faellen verwendete ich eine passende Flasche, an welcher ich das Oberteil abschnitt.

(*) Den Schaden bemerkt man meist erst dann wenn dieser auf der Aussenseite sichtbar wird.

als Gedankenanstoss

mfg

Ottmar
 
Oben Unten