Mangelnde "Genauigkeit" bei nicht Original-Lamello Nutfräsen?

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.116
Ort
Coswig
Und ich habe deine Reaktion vorhergesehen.
...und warum hast Du dann solche Ideen? :emoji_wink:

Prinzipiell hält eine stirnseitige Verleimung der Brettchen mit 'nem Flachdübel so wenig wie ohne selbigen.
Das ist nicht vergleichbar mit einer ordentlich ausgeführten Keilzinkung. Und wenn Du links und rechts die Brettchen aufdoppelst hält es zwar, sieht aber eben $*(//&e aus. :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

Wenn die Leiter stets so senkrecht ausgerichtet - und eventuell irgendwie noch so befestigt wäre, so dass sich das niemals nie nicht ändern könnte... könnte man über solchen *Pfusch* zu vorgerückter Stunde und nach dem vierten Whisky ja vielleicht einmal nachdenken.

In nüchternem Zustand und mit dem Gedanken im Hinterkopf, dass da Kinder hoch- und runterturnen sollen, würde ich solchen Ideen nicht nachhängen.

<slightly sarcastic>
Mal abgesehen vom begleitenden Ungemach, wenn das Kind sich den Hals gebrochen hat, sind ja auch sämtliche bis dahin erfolgten Investitionen und Anstrengungen in dessen Entwicklung verloren... der relativ einfachen Möglichkeit der Ersatzzeugung zum Trotze. :emoji_wink:
</slightly sarcastic>
 

mawe123

ww-fichte
Registriert
31. Januar 2025
Beiträge
21
Ort
DD
Dir haben 2 Leute jetzt schon gesagt dass ne stirnseitige Verlängerung mittels Formfeder Murks ist.
Wenn du es nicht hören willst, mach es. Die Maschine ist nicht dein Problem.
Du hast mich falsch verstanden. Ich wollte ja wissen, wie er es gelöst hätte, dass die Lamello-Lösung nicht gut ist, habe ich ja verstanden.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.164
Ort
HinternDiwan
Hat er doch gesagt... Quick&Dirty beidseitig aufdoppeln, wenn es unbedingt die Bestandsleiter sein muss.
Ich hätte einseitig aufgedoppelt, hinten. Also den Abstand zum Bett.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.858
Ort
Halle/Saale
Ich hätte unten die Holme jeweils rechts und links verlängert, angeschraubt. Das sieht auch optisch aus und verbreitert die Standbasis der Leiter. ggf. ist auch die umgekehrte Variante möglich... Aber alles eben sicher und keine Murkserei mit Anstoßen mit Hausmitteln
 

samsds

ww-fichte
Registriert
25. Februar 2025
Beiträge
23
Ort
Osnabrück
Wir hatten das Problem auch vor einigen Jahren - wir haben die Holme mittels geleimter Blattung (ca. 20cm lang) ohne irgendwelche Dübel verlängert - Blattung sägen, leimen, nachspachteln, schleifen, grundieren lackieren - bei unserem weiß lackierten Hochbett findet man die Stelle wirklich nur noch wenn man genau weiß wo und wonach man suchen muss!

VG daniel
 
Oben Unten